Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Recherche

Archiv Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest Digitaldaten
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei
1746–1748
Belehnung des Bischofs Philipp Johann Anton von Frankenstein durch...
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1487–1746
"Reichscorrespondenz Bd. 1", enthält u.a. Unruhen in Böhmen...
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei
  • Esslingen am Neckar (Lkr. Esslingen)
  • Berlin Asch (tsch. Aš, CZ)
1456–1782
Reichstagsakten, Bd. 1/2, enthält u.a. Landfrieden König Wenzels von...
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
1758–1775
"Creis-Acta 1758 E", enthält u.a. Gestattung des Naturalien...
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Bamberg (kfr. Stadt)
1775–1787
Vikariats-Acta Bd. 4, enthält u.a. Erzbischof von Prag nennt sich in...
StABa, Hochstift Bamberg, Geistliche Regierung
  • Marienweiher (Marktleugast, Lkr. Kulmbach)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Augsburg (krfr. Stadt)
  • Scheßlitz (Lkr. Bamberg)
  • Niedergrund (tsch. Dolní Podluží, CZ)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1609–1757
Pfarrei Marienweiher: Auseinandersetzung zwischen Pfarrer und Kaplan...
StABa, Hochstift Bamberg, Geistliche Regierung
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1708–1708
Gesuch des Paul Lechner von Lechfeld um Bewilligung des Rödelschen...
StABa, Hochstift Bamberg, Geistliche Regierung
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
  • Bamberg (kfr. Stadt)
  • Kronach (Lkr. Kronach)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1611–1706
Testament des Kapuzinerpaters Benediktus, vormals Hans Nagel,...
StABa, Hochstift Bamberg, Hofkammer
  • Kupferberg (Stadt, Lk Kulmbach)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
1592
Urbarbuch über das Amt Kupferberg, Darin u.a. auch: Bericht über das...
StABa, Hochstift Bamberg, Hofkammer
  • Friedersdorf (Markt Pressig, Lk Kronach)
  • Liebenstein (tsch. Libá, früher Libštejn, okr. Cheb, CZ)
1761–1762
Differenz zwischen dem Forstamt Kronach und dem markgräflichen...
StABa, Hochstift Bamberg, Hofkammer
  • Bamberg (krfr. Stadt)
1492–1530
Lehenbuch bzw. -protokoll des Klosters Theodor zu Bamberg, enthält u....
StABa, Hochstift Bamberg, Hofkommissionen, Polizeikommission - B 57/VII
  • Bamberg (krfr. Stadt)
  • Wien (Österreich)
  • Preßburg (slowak. Bratislava, SK)
1781–1803
Meisterrechtsgesuche der Schmiede, Sammelakt, Buchstaben E-K, enthält...
StABa, Hochstift Bamberg, Hospital St. Elisabeth zu Scheßlitz - B 136
  • Banz (Gde. Staffelstein, Lkr. Lichtenfels)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1718–1799
Aufnahme des Andreas Lutz aus Fraunau (Braunau?) in Böhmen, zuvor...
StABa, Hochstift Bamberg, Jesuitenkloster Bamberg
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1772–1772
Mitteilung des Würzburger Jesuiten Johannes Ströhl, in welcher er die...
StABa, Hochstift Bamberg, Klarissenkloster Bamberg
  • Coburg (kfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
1485–1500
Zinsbuch, sogenanntes Landbuch, Band 1, Enthält u.a. auch: Zinsgut:...
StABa, Hochstift Bamberg, Ober- und Hofmarschallamt
1734–1742
Hofdiarium Nr. 3, enthält u.a. Ankunft des Herrn von Cobenzel als...
StABa, Hochstift Bamberg, Regierung
  • Vilseck (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Schlaggenwald (tsch. Horní Slavkov, okr. Sokolov, CZ)
1676–1677
Gesuch der Stadt Vilseck um Wiederaufrichtung der alten Heer-, Ober-...
StABa, Hochstift Bamberg, Regierung
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
1592
Abt Konrad bittet um Genehmigung einer Reise ins Bad nach Karlsbad...
StABa, Hochstift Bamberg, Regierung
  • Baunach (Stadt, Lkr. Bamberg)
  • Hallstadt (Stadt, Lkr. Bamberg)
1436–1466
Klage des Hochstifts Bamberg gegen Hans von Rotenhan wegen...
StABa, Hochstift Bamberg, Regierung
  • Seeberg (tsch. Ostroh, Poustka, okr. Cheb, CZ)
  • Oed (tsch. Poustka, okr. Cheb, CZ)
1500–1503
Streitsache zwischen Cunz von Neiberg zu Seeberg (Böhmen) und Hans...
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden
1748
Beschwerde des Johann Wintsch, Glasermeister aus Böhmen, wegen Verbot...
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden
  • Bischofteinitz (tsch. Horsovsky Tyn, mesto, okr. Domazlice, CZ)
1784–1785
Verlassenschaftsteilung des Georg Höpfel aus Bischofsteiniz in Böhmen...
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden
  • Windheim (Gde. Steinbach am Wald, Lkr. Kronach)
  • Heinrichsgrün (tsch. Jindrichovice, okr. Sokolov, CZ)
1792
Verlassenschaftsteilung des kinderlosen, aus Böhmen stammenden,...
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden
  • Wallhof (tsch. Lesná, Gde. Nový Kostel, okr. Cheb, CZ)
  • Vilseck (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Langenbruck (Stadt Vilseck, Lkr. Amberg-Sulzbach)
1750–1765
Differenz zwischen Conrad Götz aus Wallhof in Böhmen und Andreas Götz...
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden
  • Weismain (Stadt, Lkr. Lichtenfels)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1680–1733
Differenz zwischen dem Ober- und Vogtamt Weismain und dem Markgraftum...
StABa, Hochstift Bamberg, Zent- und Fraischgericht (Malefizamt)
  • Olmütz (tsch. Olomouc, CZ)
1743–1746
Klage der Anna Maria Barbara Zollner vom Brand gegen ihren Ehemann...
StABa, Hospitalstiftungsadministration Scheßlitz - K 500
1807–1844
Forderungen der Spitalstiftung an den Österreichischen Hof bzw. Staat...
StABa, Justizvollzugsanstalt Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 189
  • Bamberg (kfr. Stadt)
  • Deutsch Horschowitz (tsch. Horovicky, bis 1947 Nemecké Horovice, okr. Rakovník, CZ)
  • Ebrach (Markt, Lkr. Bamberg)
  • Dresden (Sachsen)
1934–1947
Dieser Teilbestand enthält die Gefangenenbücher zum...
StABa, Justizvollzugsanstalt Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 189
  • Rübstick (?, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1943–1943
Wenzel Ebr, geboren am 16.07.1921 in Rübstick bei Prag, inhaftiert 26...
StABa, Justizvollzugsanstalt Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 189
  • Grüneiche (?, CZ)
  • Falkenau an der Eger (tsch. Sokolov, CZ)
1973–1991
N. N., geboren am 07.01.1943 in Grüneiche/CSSR, inhaftiert 26.06.1973...
StABa, Justizvollzugsanstalt Ebrach, mit Vorgängerbehörden - K 192
ca.1926-ca.1955
Im Bestand befinden sich mindestens 250 Gefangenenakten zu Häftlingen...
StABa, Justizvollzugsanstalt Ebrach, mit Vorgängerbehörden - K 192
  • Ebrach (Markt, Lkr. Bamberg)
1849–1996
Gefangenenbücher sind für den urkundlichen Nachweis des Vollzuges...
StABa, Justizvollzugsanstalt Ebrach, mit Vorgängerbehörden - K 192
  • Schüttenhofen (tsch. Sušice, okr. Klatovy, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Kamberg (tsch. Kamberk (1951-1991: Zlaté Hory)
  • okr. Benešov
  • CZ)
  • Scriwein (?, CZ)
  • Ragonitz (?, CZ)
  • Fürstenhut (tsch. Knížecí Pláne, abgeg. bei Borová Lada, okr. Prachatice, CZ)
  • Kaisheim (Markt, Lkr. Donau-Ries)
  • Radnow (?, CZ)
  • Deutsch Brod (tsch. Havlíckuv Brod, CZ)
  • Mährisch Ostrau (tsch. Ostrava, CZ)
  • Breitenstein (?, CZ)
  • Kralowitz (tsch. Kralovice, okr. Plzen-sever, CZ)
  • Ossegg (tsch. Osek, CZ)
  • Nürschan (tsch. Nýrany, mesto, okr. Plzen-sever, CZ)
  • Velin (?, CZ)
  • Kolin (tsch. Kolín, CZ)
  • Szenttrowitz (?, CZ)
  • Tachau (tsch. Tachov, CZ)
  • Elhotten (tsch. Lhota, Cernošín, okr. Tachov, CZ)
  • Bergreichenstein (tsch. Kasperske Hory, mesto, okr. Klatovy, CZ)
  • Bischofteinitz (tsch. Horsovsky Tyn, mesto, okr. Domazlice, CZ)
  • Parisau (tsch. Parezov, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Paulusbrunn (abgeg., tsch. Pavluv Studenec, obec Halže, okr. Tachov, CZ)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Mährisch Kromau (tsch. Moravský Krumlov, CZ)
  • Friedland in Böhmen (tsch. Frýdlant v Cechách, okr. Liberec, CZ)
  • Welchau (tsch. Velichov, okr. Karlovy Vary, CZ)
1898–1930
Fleischmann, Sigmund aus Schüttenhofen, 1 Jahr wegen Hehlerei, 1900-...
StABa, Justizvollzugsanstalt Ebrach, mit Vorgängerbehörden - K 192
  • Kruch (tsch. Kruh, okr. Semily, CZ)
  • Schernowitz (tsch. Žernovice, okr. Prachatice, CZ)
1935–1950
Kuzel, Anton, geboren 03.04.1904 in Kruh, am 25.11.1940 in die...
StABa, Justizvollzugsanstalt Ebrach, mit Vorgängerbehörden - K 192
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1972–1975
N. N., geboren 02.11.1952 in Prag, entlassen 1974, 1973-1974 (...
StABa, Justizvollzugsanstalt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 193
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Amberg (kfr. Stadt)
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
  • Nürnberg (kfr. Stadt)
  • Waldheim (Lkr. Mittelsachsen)
1932–1941
Dieser Teilbestand enthält die Gefangenenbücher der...
StABa, Justizvollzugsanstalt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 193
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Teplitz (tsch. Teplice, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Saaz (tsch. Žatec, mesto, okr. Louny, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
1990–1996
N. N., geboren am 20.07.1967 in Most/CZ, wegen Verstoß gegen das...
StABa, Justizvollzugsanstalt Kronach, mit Vorgängerbehörden - K 194
  • Kronach (Lkr. Kronach)
  • Seidenschwanz (tsch. Vrkoslavice, Jablonec nad Nisou, okr. Jablonec nad Nisou, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Coburg (kfr. Stadt)
1941–1950
Dieser Teilbestand enthält die Gefangenenbücher der...
StABa, Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 190
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Dolzen (tsch. Dolce, okr. Plzen-jih, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Creußen (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1814–1973
Dieser Teilbestand enthält die Gefangenenbücher der...
StABa, Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 190
  • Doudlowetz (?, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Jungbunzlau (tsch. Mladá Boleslav, CZ)
  • Auschwitz (poln. Oswiecim, PL)
  • Bräune (?, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Reichenberg (tsch. Liberec, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Kaaden (tsch. Kadan, okr. Chomutov, CZ)
  • Komotau (tsch. Chomutov, okr. Chomutov, CZ)
  • Destna (tsch. Deštná, okr. Blansko, CZ)
  • Miroschau (unsicher, CZ)
  • Topoltschan (slowak. Topolcany, okr. Topolcany, SK)
  • Swojetin (tsch. Svojetín, okr. Rakovník, CZ)
  • Saaz (tsch. Žatec, mesto, okr. Louny, CZ)
  • Blatna (tsch. Blatná, CZ)
  • Grün (tsch. Doubrava, Gde. Aš, CZ)
  • Mährisch Ostrau (tsch. Ostrava, CZ)
  • Plan (tsch. Planá u Mariánských Lázní, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Straka (tsch. Straky (Zabrušany)
  • okr. Teplice
  • CZ)
  • Jung Bunzlau (tsch. Mladá Boleslav, CZ)
  • Mährisch Ostrau (tsch. Ostrava, CZ)
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
  • Wlkau (dtsch. auch Wilkau, tsch. Vlkov u Osové Bítýšky, okr. Ždár nad Sázavou, CZ)
  • Pribram (tsch. Príbram, CZ)
1941–1951
Dieser Teilbestand umfasst die Gefangenenpersonenakten der JVA St....

Seiten