Sie sind hier

StABa, Justizvollzugsanstalt Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 189

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Justizvollzugsanstalt Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 189
Bestandsnummer: 
K 189
Bestandsbeschreibung: 
Seit 1806/07 unterstanden die Strafanstalten dem Innenministerium, seit 1870 dem Justizministerium. 1879 wurden in Bayern die Einlieferungsbezirke der Strafanstalten neu festgelegt. Gefängnisstrafen über drei Monaten sollten in eigenen Strafanstalten verbüßt werden. 1934 wurde die Rechtspflege verreichlicht. Zu den "Besonderen Vollzugsanstalten" gehörten die "Zuchthäuser", "Strafgefängnisse" und "Strafanstalten", "Gefängnisse", "Untersuchungsgefängnisse" und "Verwahranstalten". Ab 1945 war der Strafvollzug wieder Aufgabe der Länder. 1956 wurden für die "Strafanstalten" der Oberbegriff "Vollzugsanstalten" eingeführt, ab 1970 die Bezeichnung "Justizvollzugsanstalten".
Umfang AE: 
2726
Umfang lfm: 
7,6
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich
Untergruppe: 
Gefangenenpersonenakten der NS-Zeit
Signatur der Bohemica: 
1792
Bohemica-Beschreibung: 
Wenzel Ebr, geboren am 16.07.1921 in Rübstick bei Prag, inhaftiert 26.02.1943-01.04.1943 (Gefangenenbuchnummer 855/43), 1943-1943 (Nr. 1792);
Bemerkungen: 
Die Akten sind zugangsbeschränkt. Bei der Erfassung der Gefangenen sind Wohn-, Geburts- oder Herkunftsorte nur unregelmäßig erfasst oder vermerkt. Bei Kenntnis des Namens sind deshalb weitere Bohemica recherchierbar (Gesamtlaufzeit dieses Teilbestandes: 1940-1950).

Vertikale Reiter