Staatsarchiv Landshut
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
StALa, Rentmeisteramt Landshut (Rep. 200) | Neukirchen b. Hl. Blut (Markt, Lkr. Cham), Eschlkam (Lkr. Cham) | 1680–1766 | Setzung eines Grenzsteines an der Grenze nach Böhmen im Gericht Neukirchen, 1680 (Nr. A 112); Die von Seite Böhmens gegen Kurbayern verhängte Getreidesperre, 1766 (Nr. A 113); Bereitung und... |
StALa, Rentmeisteramt Landshut (Rep. 200) | Rabenstein (Gde. Zwiesel, Lkr. Regen) | 1773–1777 | Waldung der Glashütte Rabenstein an der böhmischen Grenze |
StALa, Rentmeisteramt Landshut (Rep. 200) | Moosburg (Lkr. Freising), Landshut (krfr. Stadt) | 1621–1790 | Die von Seiten der kgl. ungarischen und böhmischen Wurmser Husaren-Division beim Durchmarsch zu Moosburg verübten und von Seite des Rentamts Landshut kommissionsweise untersuchten Exzesse, 1790 (Nr.... |
StALa, Rentmeisteramt Landshut (Rep. 200) | Furth im Wald (Lkr. Cham), Taus (tsch. Domažlice, CZ) | 1715–1757 | Differenzen des Gerichts und der Stadt Furth mit der Stadt Taus in Böhmen wegen der im Jahre 1707 dorthin eingemarkten Untertanen und Gründe, 1715 - 1755 (Nr. A 28); Holzexzesse derer von Furth in... |
StALa, Rentmeisteramt Landshut (Rep. 200) | Bayerisch-Eisenstein (Lkr. Regen), Zwiesel (Lkr. Regen), Rabenstein (Gde. Zwiesel, Lkr. Regen), Taus (tsch. Domažlice, CZ) | 1723–1775 | Gräflich Notthafftische Hofmark (Bayerisch) Eisenstein und ihre Grenze gegen Böhmen (fragmentarischer Akt ), 1723 (Nr. A 363), Der von Seite des Gerichts Zwiesel den Untertanen gestattete Viehtrieb... |
StALa, Rentmeisteramt Landshut (Rep. 200) | Neukirchen b. Hl. Blut (Markt, Lkr. Cham), Seligenthal (Gde. Landshut, Lkr. Landshut) | 1675–1772 | Kosten der Grenzvermarkung zwischen Bayern und Böhmen, 1764 - 1772 (Nr. A 68); Die vom Kloster Seligenthal an Wolf Sighardt Pelckhover, Pfleger zu Neukirchen, verkauften, dann aber wieder einzulösen... |
StALa, Schlossarchiv Adldorf (Rep. 161/Adl) | Eisenstraß (tsch. Hojsova Stráž, Gde. Železná Ruda, CZ), Adldorf (Gde. Eichendorf, Lkr. Dingolfing-Landau), Baumgarten (Gde. Loiching, Lkr. Dingolfing-Landau) | 1707–1848 | Heimat des Jakob Straßer von der Eisenstraß in Böhmen, dann Unterstützung durch die Gemeinde Adldorf, 1848 (Nr. 260); Quartier zu Baumgarten für eine Abteilung des Osnabrück'schen Regiments in... |
StALa, Schlossarchiv Au (Rep. 161/Au) | Droklowitz Au in der Hallertau (Lkr. Freising), Muttersdorf (tsch. Mutenin, CZ) | 1819–1897 | Der ungetreue Jägerjunge Ignaz Jarousch von Droklowitz, 1819 (Nr. A 319); Darlehen an Johann Bauer, Bachwirt von Au zu 2000 Gulden zum Kernhandel aus Böhmen, 1844 - 1845 (Nr. A 541), Differenzen... |
StALa, Schlossarchiv Bayerbach (Rep. 161/Bay) | Kleinau Janowitz (tsch. Janovice, Gde. Rýmarov, CZ) | 1719/04/21 | Urkunde, Aussteller: Anna Franziska Freiin von Riesenfels, geb. Reichsgräfin von Kleinau und Janowitz, Frau von Aussteller Ferdinand Heinrich Freiherr von Riesenfels |
StALa, Schlossarchiv Berg (Rep. 161/Ber) | 1752–1810 | Öffentliche Schriften zum Streit zwischen Preußen und Österreich um Schlesien, vor allem zum Siebenjährigen Krieg, 1752 - 1759 (Nr. A 193); Verzeichnis der in Böhmen und Bayern aufliegenden... | |
StALa, Schlossarchiv Ering (Rep. 161/Eri) | Prag (tsch. Praha, CZ), Frauenstein Zabonos | 1817–1836 | Verschiedene Dekrete des kgl. böhmischen Landgerichts Prag für Elisabeth von Paumgarten, 1836 (Nr. A 308), Erbschaftsangelegenheiten des Finanzaufsehers in Frauenstein, Josef Kwen, und der Elisabeth... |
StALa, Schlossarchiv Furth bei Landshut (Rep. 161/Fur) | Furth (Lkr. Landshut), Wassersuppen (tsch. Nemanice, CZ) | 1839–1857 | Heimatausmittlung für Johann Körner, Dienstknecht zu Furth und gebürtig von Wassersuppen in Böhmen |
StALa, Schlossarchiv Grießenbach (Rep. 161/Gri) | 19.-20. Jh. | Die böhmische Linie der Familie von Grießenbeck, Enthält u.a.: Handschriftliche Familiengeschichte dieses Zweiges, verfaßt von Robert von Grießenbeck 1909-1911; Fotos, Ansichtskarten, Zeitungs- und... | |
StALa, Schlossarchiv Kronwinkl (Rep. 161/Kro) | Viecht (Gde. Eching, Lkr. Landshut), Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg), Kronwinkl (Gde. Eching, Lkr. Landshut) | 1779 | Die beim Bäcker zu Viecht, Georg Dax, kronwinklerischer Untertan, hinterlassenen Effekten seines Bruders, ansässig zu Geisling, gestorben in Böhmen, Anweisung des Pfleggerichts Geisling an das... |
StALa, Schlossarchiv Moos (Rep. 161/Moo) | 1619 | Abtretung des Königreiches Böhmen von Bayern (Aktenbruchstück) | |
StALa, Schlossarchiv Offenstetten (Rep. 161/Ofs) | Offenstetten (Gde. Abensberg, Lkr. Kehlheim) | 1818–1826 | Einquartierung eines württembergischen Husarenregiments, des 6. österreichischen Dragonerregiments und der österreichischen 105. Mährischen Artilleriedivision in Offenstetten, 1818 (Nr. 422),... |
StALa, Schlossarchiv Saulburg (Rep. 161/Saul) | Hammern (tsch. Hamry, obec, okr. Klatovy, CZ), Aufroth (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen) | 1819–1823 | Ansässigmachungsgesuch des Riepl Anton aus Hammern (Böhmen) zu Aufroth |
StALa, Schlossarchiv Tattenbach (Rep. 161/Tat) | Prag (tsch. Praha, CZ), Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Furth Regensburg (krfr. Stadt), Amberg (krfr. Stadt), Tüssau Türnau Pilsen (tsch. Plzen, CZ), Dieterskirchen (Lkr. Schwandorf), Treswitz (= Burgtreswitz, Gde. Moosbach, Lkr. Neustadt an der Waldnaab), Klattau (tsch. Klatovy, CZ) | 1574–1883 | Tischkarte für Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha, k.k. General-Major, mit anhäng. Siegel an rot-goldener Schnur in Holzschale, Prag, 14. Dezember, 1883 (Nr. 114); Kurfürstlicher Pfleger zu... |
StALa, Schlosspflegamt Trausnitz (Rep. 151) | 1798–1799 | Angeblicher Diebstahl an dem Eigentum des Schloßpflegers durch die im Schloß Trausnitz einquartierten böhmischen Fuhrknechte | |
StALa, Schulämter (Rep. 171) | 1945–1963 | Lehrernebenpersonalakt, Enthält: Personalausweisbögen vor allem von Lehrern aus den ehemaligen Ostgebieten und Sudetenland | |
StALa, Spruchkammer Deggendorf (Rep. 241/2) | Schüttenhofen (tsch. Sušice, CZ), Saaz (tsch. Žatec, CZ), Freiwaldau (tsch. Jeseník, CZ), Gräfenberg, Bad (tsch. Lázne Jeseník, CZ) | 1946–1948 | Spruchkammerakten von Personen aus Schütenhofen, Saaz und Freiwaldau-Gräfenberg |
StALa, Spruchkammer Dingolfing (Rep. 241/3) | Braunseifen (tsch. Ryžovište, CZ) | 1946–1948 | Spruchkammerakt einer Person aus Braunseifen |
StALa, Spruchkammer Freyung/Wolfstein (Rep. 241/23) | Waldkirchen (Lkr. Freyung-Grafenau), Böhmisch Röhren (tsch. Ceské Žleby, Gde. Stožec, CZ) | 1946–1948 | Spruchkammerakt einer Person aus Waldkirchen mit Mitgliedausweis der Sudetendeutschen Partei, 1946-1948 (Nr. 713); Spruchkammerakt einer Person aus Böhmisch Röhren, 1946-1948 (Nr. 823) |
StALa, Spruchkammer Kehlheim (Rep. 241/7) | Deutschliebau (tsch. Libina, CZ) | 1946–1948 | Spruchkammerakt einer Person aus Deutsch-Liebau |
StALa, Spruchkammer Landau (Rep. 241/9) | Krumau (tsch. Ceský Krumlov, CZ), Marienbad (tsch. Mariánské Lázne, CZ) | 1948 | Spruchkammerakten von Personen aus Krumau und Marienbad |
StALa, Spruchkammer Passau (Rep. 241/14) | Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ) | 1946–1955 | Spruchkammerakt einer Person aus Karlsbad, 1951 (Nr. 4134); Spruchkammerakten der Grafen von Strachwitz, 1946-1955 (Nr. 6014, 6033) |
StALa, Spruchkammer Pfarrkirchen (Rep. 241/15) | 1946-01-01/1948-12-31 | Spruchkammerakt des Ferdinand-Carl Graf Kinsky, 1946-1948 (Nr. 1131); Spruchkammerakten der Grafen von Strachwitz, 1946-1948 (Nr. 2211, 2212) | |
StALa, Spruchkammer Straubing (Rep. 241/18) | Ostrov (CZ) | 1952 | Spruchkammerakt einer Person, interniert in Ostrov, 1952 |
StALa, Spruchkammer Wegscheid (Rep. 241/22) | Budweis (tsch. Ceské Budejovice, CZ) | 1946–1947 | Spruchkammerakt einer Person aus Budweis |
StALa, Staatsanwaltschaft am Landgericht Deggendorf Rep. (167/1 St) | 1937–1950 | Sudetendeutscher Widerstand und Sabotage gegen die Tschechen, 1937-1941 (Nr. 49, 60); Verfahren aufgrund des Heimtückgesetztes, Beleidigung und wegen Gehorsamsverweigerung 1938-1949 (Nr. 50, 83, 86... | |
StALa, Staatsanwaltschaft am Landgericht Deggendorf Rep. (167/1 St) | Großarmschlag (Gde. Grafenau, Lkr. Freiyung-Grafenau), Rothsaifen (tsch. Cervená, CZ), Alberitz (tsch. Malmerice, CZ), Podersam (tsch. Podborany, CZ), Kundratitz (tsch. Kundratice, CZ), Bergreichenstein (tsch. Kašperské Hory, CZ) | 1919–1972 | Strafverfahren gegen Tuschke Wenzl in Großarmschlag und Buchinger Hedwig in Rothsaifen wegen Devisenvergehen, 1936-1939 (Nr. 15); Verfahren gegen Waltraud Heinz aus Alberitz, Kreis Podersam, wegen... |
StALa, Staatsanwaltschaft am Landgericht Landshut Rep. (167/2 St) | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1909–1950 | Verunglückung bzw. Tod verschiedener Personen aus Böhmen, 1909-1919 (Nr.110, 112, 121, 290, 740), Strafsache wegen Betrug u.a. gegen eine Person aus Eger, 1950 (Nr. 3755) |
StALa, Staatsanwaltschaft am Landgericht Passau Rep. (167/3 St) | Prachatitz (tsch. Prachatice, CZ), Krumau (tsch. Ceský Krumlov, CZ) | 1941–1995 | Verfahren wegen Arbeitsplatzwechsel und Arbeitsverweigerung durch Bürger aus den Kreisen Prachatitz und Krumau, 1941-1942 (Nr. 101, 136); Verfahren wegen Mordes (Erschießung von Tschechen durch... |
StALa, Staatsanwaltschaft am Landgericht Straubing Rep. (167/4 St) | 1915 | Unbefugtes Überschreiten der Landesgrenze durch Personen aus Böhmen | |
StALa, Staatsarchiv Landshut (Rep. 243) | Prachatitz (tsch. Prachatice, CZ), Neumark in Böhmen (tsch. Všeruby u Kdyne, CZ) | 1796–1996 | Archivpflege im Böhmerwaldgebiet, 1940 (Nr. 54); Aktenaussonderung des Landratsamts Prachatitz und der 1938 an Bayern gefallenen Gebiete des Sudetenlands, 1940-1944 (Nr. 2680, 2712); Ortsforschung... |
StALa, Straßen- und Flussbauamt Deggendorf (Rep. 169/1) | Ludwigsthal (Gde. Lindberg, Klr. Regen), Seebachhütte (Gde. Bayerisch Eisenstein, Lkr. Regen), Bayerisch-Eisenstein (Lkr. Regen) | 1856 | Umlegung der Straße von Ludwigsthal an die böhmische Grenze: Planheft für die Erdarbeiten der 3. Teilstrecke von Seebachhütte an die böhmische Grenze, Darin: Situationsplan, Längenprofil, Plan zur... |
StALa, Straßen- und Flussbauamt Landshut (Rep. 169/2) | Landshut (krfr. Stadt), Straubing (krfr. Stadt) | 1824–1920 | Straße Nr. 65 Landshut - Straubing - Böhmen, 1824-1909 (Nr. 321, 336); Staatsstraße 2141: Errichtung eines Dampfstraßenzuges auf der Straße von Landshut - Straubing nach Böhmen von km 33 - 56,0,... |
StALa, Versorgungsämter (Rep. 183) | Troppau (tsch. Opava, CZ) | 1948–1951 | Versorgungsakte des Ludwig Teschky aus Troppau |
StALa, Wasserwirtschaftsamt Passau (Rep. 180/Pa) | Prachatitz (tsch. Prachatice, CZ) | 1940–1995 | Wasserkraftanlagen für das obere Elbegebiet, Bereich Prachatiz (Böhmen) - General- und Einzelfallakt, Enthält: Generalplan der Wasserkraftnutzung / Moldau, Bestandsaufnahme der Wasserkraftanlagen,... |