Sie sind hier

StALa, Schlossarchiv Kronwinkl (Rep. 161/Kro)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Schlossarchiv Kronwinkl (Rep. 161/Kro)
Bestandsangaben: 
Schlossarchiv Kronwinkl (Rep. 161/Kro)
Bestandsbeschreibung: 
Die Burg und die hierzu gehörigen Güter bildeten seit 1316 eine Hofmark und gehörten zum herzoglichen Land- und Pfleggericht Erding. Die eigentliche Hofmark war nicht allzu groß und umfasste nur die Dörfer Kronwinkl und Weixerau, dazu kam jedoch ein großer Streubesitz einschichtiger Güter, der sich weit in die umgebenden Pfleggerichte hinein erstreckte. Dank der Bedeutung der Grafen von Preysing für das Herzogtum und Kurfürstentum Bayern, aber auch dank der erwähnten Besitzkontinuität, war und ist das hier vorliegende Schlossarchiv Kronwinkl eines der umfangreichsten und wichtigsten Archive des niederbayerischen Adels und bietet Unterlagen zur Familiengeschichte ebenso wie zur Geschichte der Hofmark und ihrer Untertanen sowie der Gutsbewirtschaftung. ;Es ist nur ein Teil des Repertoriums online, nämlich die Urkunden. Akten und Bände müssen vor Ort eingesehen werden.
Umfang AE: 
4832
Umfang lfm: 
61,6
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StALa, Schlossarchiv Kronwinkl (Rep. 161/Kro)
Titel des Findmittels: 
Schlossarchiv Kronwinkl (Rep. 161/Kro)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1347-1917
Jahr der Fertigstellung: 
2008
Signatur der Bohemica: 
A 1047
Bohemica-Beschreibung: 
Die beim Bäcker zu Viecht, Georg Dax, kronwinklerischer Untertan, hinterlassenen Effekten seines Bruders, ansässig zu Geisling, gestorben in Böhmen, Anweisung des Pfleggerichts Geisling an das Hofmarkgericht Kronwinkl über den Verkauf der Dax'schen Hinterlassenschaft

Vertikale Reiter