Bestandsbezeichnung:
Schlossarchiv Saulburg (Rep. 161/Saul)
Bestandsangaben:
Schlossarchiv Saulburg (Rep. 161/Saul)
Bestandsbeschreibung:
Saulburg war ursprünglich Teil des Territoriums des Hochstifts Regensburg und gehörte von 1353 bis 1482 den Wittelsbachern. Danach wechselte der Besitz u.a. auf die Westendorfer, die von Pürching, Auer, Matern und Thurn und Taxis. Das Schlossarchiv Saulburg ist ein vergleichsweise kleines Schlossarchiv. Die Briefprotokolle der Jahrgänge 1704 bis 1842 wurden durch den Trausnitzbrand 1961 fast vollständig vernichtet.