Sie sind hier

StALa, Schlossarchiv Tattenbach (Rep. 161/Tat)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Schlossarchiv Tattenbach (Rep. 161/Tat)
Bestandsangaben: 
Schlossarchiv Tattenbach (Rep. 161/Tat)
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand umfasst Urkunden, Amtsbücher, Rechnungen, Akten, Drucke und Pläne. Inhaltlich betreffen die Unterlagen weniger die Familie Tattenbach selbst als vielmehr verschiedenste Besitzungen vor allem im niederbayerischen Raum. Allem voran findet sich hier die Hofmark Adldorf (1722-1821 im Besitz der Grafen Tattenbach), daneben aber auch zahlreiche weitere Hofmarken wie Baumgarten, Falkenberg, Kirchdorf, Marklkofen, Reichersdorf, Sallach etc., und berührt darüber hinaus eine Fülle weiterer Herrschaften und Besitzungen in der Oberpfalz und in Pfalz-Neuburg. ;Es ist nur ein Teil des Repertoriums online. Die Urkunden müssen vor Ort eingesehen werden.
Umfang AE: 
1932
Umfang lfm: 
17,38
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
StALa, Schlossarchiv Tattenbach (Rep. 161/Tat)
Titel des Findmittels: 
Schlossarchiv Tattenbach (Rep. 161/Tat)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1303-1913
Jahr der Fertigstellung: 
2013
Signatur der Bohemica: 
114, 536, 613, 679, 713, 759, 789
Bohemica-Beschreibung: 
Tischkarte für Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha, k.k. General-Major, mit anhäng. Siegel an rot-goldener Schnur in Holzschale, Prag, 14. Dezember, 1883 (Nr. 114); Kurfürstlicher Pfleger zu Waldthurn an den Landeshauptmann zu Furth wegen der Grenzmarkung zwischen Böhmen und Bayern und den damit verbundenen Blumbesuch, 1574 (Nr. 536); Protokoll über das böhmische Lehen- und oberpfälzische Landsassengut Waldthurn, 1654 (Nr. 613); Brief von Philipp Jakob Plunder an seinen Vetter Johannes Franziskus Plunder, böhmischer Baumeister und Bürger in Regensburg, 1698 (Nr. 679); Statthalterei Prag an die Regierung zu Amberg wegen der Schulden des Casimir Friedrich Pergler von Perglas und dessen Güter zu Tyhsla (Tüssau) und Tyrna (Türnau) im Kreis Pilsen, sowie die Vormundschaft über die Mostauer-Pergler'schen Pupillen zu Dieterskirchen, 1729 (Nr. 713); Schreiben an das Amt Treswitz wegen Truppendurchzugs nach Böhmen, Amberg, 1747 (Nr. 759); Dominikanerkloster St. Laurentii zu Klattau in Böhmen gegen Baron von Budewöls'sche Erben wegen Erbschaft, 1755 - 1760 (Nr. 789)

Vertikale Reiter