Sie sind hier

StALa, Schlossarchiv Offenstetten (Rep. 161/Ofs)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Schlossarchiv Offenstetten (Rep. 161/Ofs)
Bestandsangaben: 
Schlossarchiv Offenstetten (Rep. 161/Ofs)
Bestandsbeschreibung: 
Die Herren von Offenstetten sind seit dem 11. Jh. nachweisbar. 1488 starben sie aus und der gleichnamige Sitz gelangte u.a. in den Besitz der Preysing von Kopfsberg, der von Kreittmayr und der von Tauffkirchen. Das Schlossarchiv Offenstetten erlitt durch unsachgemäße Lagerung Schäden und Verluste. Der Heimatverein Abensberg, an den Graf von Tauffkirchen 1932 das Archiv abgegeben hatte, übergab 1963 das Archiv unter Eigentumsvorbehalt an das Staatsarchiv Landshut. Der Bestand befindet sich als Depositum im Staatsarchiv Landshut.
Umfang AE: 
965
Umfang lfm: 
32
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StALa, Schlossarchiv Offenstetten (Rep. 161/Ofs)
Titel des Findmittels: 
Schlossarchiv Offenstetten (Rep. 161/Ofs)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1450-1870
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Signatur der Bohemica: 
422, 498
Bohemica-Beschreibung: 
Einquartierung eines württembergischen Husarenregiments, des 6. österreichischen Dragonerregiments und der österreichischen 105. Mährischen Artilleriedivision in Offenstetten, 1818 (Nr. 422), Anzeigen der Landhopfen- und Böhmer Hopfenpreise beim Bräuhaus Offenstettten, 1817 - 1826 (Nr. 498)

Vertikale Reiter