Staatsarchiv Bamberg
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
StABa, Forstdirektion Oberfranken, mit Vorgängerbehörden - K 350 | Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Tirschenreuth (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Eger (tsch. Cheb, CZ), Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth) | 1894–1950 | Forstamt Arzberg: Wasserversorgung der Stadt Tirschenreuth, Eger und Waldsassen, 1894-1950 (Nr. 657); |
StABa, Forstdirektion Oberfranken, mit Vorgängerbehörden - K 351 | Weidenberg (Lkr. Bayreuth), Unterlakaritz (?), Scheßlitz (Lkr. Bamberg), Trzeboraditz (?), Pottenstein (Lkr. Bayreuth), Bayreuth (kfr. Stadt), Troppau (tsch. Opava, CZ), Rothenkirchen (Marktgde. Pressig, Lkr. Kronach), Zaubach (Stadtsteinach, Lkr. Kulmbach), Stadtsteinach (Lkr. Kulmbach), Neuhäusl (tsch. Nové Domky, CZ), Galtenhof (tsch. Branka, Gde. Halže, CZ), Tschirn (Lkr. Kronach), Nordhalben (Markt, Lkr. Kronach), Johnsdorf (?, CZ), Troppau (tsch. Opava, CZ), Perlenhaus (Lkr. Wunsiedel), Rehau (Lkr. Hof), Steinwiesen (Lkr. Kronach), Maineck (Altenkundstadt, Lkr. Lichtenfels), Seußen (Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel), Galtenhof (tsch. Branka, Gde. Halže, CZ), Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Weißenstadt (Lkr. Wunsiedel), Marienbad (tsch. Mariánské Lázne, CZ), Niederndobrach (Kulmbach, Lkr. Kulmbach), Kulmbach (Lkr. Kulmbach), Hochofen (tsch. Vysoká Pec, okr. Karlovy Vary, CZ), Oberndorf (?, Sudetengau), Oberleupoldsberg (Lkr. Hof), Schwarzenbach am Wald (Lkr. Hof), Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ), Wüstenahorn (Coburg), Lindenhardt (Stadt Creußen, Lkr. Bayreuth), Schnabelwaid (Markt, Lkr. Bayreuth), Bamberg (kfr. Stadt), Pobutsch (tsch. Pobucí, Jestrebí, okr. Šumperk, CZ), Röhrsdorf (?, CZ), Thierstein (Lkr. Wunsiedel), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Burgebrach (Lkr. Bamberg), Paulusbrunn (abgeg., tsch. Pavluv Studenec, obec Halže, okr. Tachov, CZ), Waldek (tsch. Zálesí, Javorník, okr. Jeseník, CZ), Rothenkirchen (Marktgde. Pressig, Lkr. Kronach), Ebrach (Markt, Lkr. Bamberg), Lichtenfels (Stadt, Lkr. Lichtenfels, Oberfranken), Neuenreuth (unsicher, Creußen, Lkr. Bayreuth), Bischofsgrün (Lkr. Bayreuth), Mährisch Ostrau (tsch. Ostrava, CZ), Neustadt bei Coburg (Lkr. Coburg), Voitsdorf (tsch. Bohatice, okr. Ceská Lípa, CZ), Teplitz (tsch. Teplice, CZ), Schüttenhofen (tsch. Sušice, okr. Klatovy, CZ), Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Falkenau (tsch. Sokolov, mesto, okr. Sokolov, CZ), Betzenstein (Lkr. Bayreuth), Znaim (tsch. Znojmo, CZ), Reichenberg (tsch. Liberec, CZ), Brüx (tsch. Most, CZ), Schlüsselfeld (Lkr. Bamberg), Troppau (tsch. Opava, CZ), Forchheim (Lkr. Forchheim), Oesdorf (Heroldsbach, Lkr. Forchheim), Kirchenlamitz (Lkr. Wunsiedel), Schwarzenbach a. d. Saale (Stadt, Lkr. Hof), Neustadt bei Coburg (Lkr. Coburg), Dittersbach (tsch. Detrichov, okr. Liberec, CZ), Aussig (tsch. Ústí nad Labem, CZ), Wachenroth (Lkr. Erlangen-Höchstadt), Breslau (poln. Wroclaw, PL), Jauernig (tsch. Javorník, CZ), Betzenstein (Lkr. Bayreuth), Wermsdorf (tsch. Vernírovice, okr. Šumperk, CZ), Perlsberg (tsch. Lazy, Lázne Kynžvart, okr. Cheb, CZ), Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth), Niemes (tsch. Mimon, okr. Ceská Lípa, CZ), Kronach (Lkr. Kronach), Gößweinstein (Markt, Lkr. Forchheim), Schönbach bei Asch (tsch. Krasna, okr. Cheb, CZ), Hermsdorf (tsch. Hermanice, unklar, CZ), Gurschdorf (tsch. Skorošice, okr. Jeseník, CZ) | 1945–1984 | Personalakt des Friedrich Adam, Flüchtling, Sudeten-Deutscher, Forstlehrling zu Weidenberg, geboren 24.11.1922, keine Übernahme in Staatsdienst, 1946-1947 (Nr. 35); Personalakt des Dr. Ernst Bauer,... |
StABa, Fränkischer Reichskreis | Prag (tsch. Praha, CZ) | 1697 | Schweinfurter Kreisakte: Korrespondenz mit dem Kreisgesandten in Prag, von Brandenstein, 1697 (Fremdprovenienzen, Nr. 433); |
StABa, Fränkischer Reichskreis | Nürnberg (kfr. Stadt), Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Frankfurt am Main (Hessen), Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham), Pilsen (tsch. Plzen, CZ) | 1553–1780 | Bundesabschied zwischen König Ferdinand, dem Herzog Moritz von Sachsen, Markgraf Joachim von Brandenburg, den Bischöfen von Bamberg und Würzburg, dem Herzog von Braunschweig-Lüneburg, den Landgrafen... |
StABa, Fränkischer Reichskreis | Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1790–1794 | Truppenmärsche durch den Fränkischen Kreis: Enthält u.a.: Nachzugs-Kommando aus Eger, 1791-1794 (Kreisdirektorialgesandtschaft, Nr. 184); Gerüchte über eine Seuche unter den Juden in Prag und... |
StABa, Fränkischer Reichskreis | Prag (tsch. Praha, CZ) | 1761–1762 | Verhandlungen in Prag über die Teilung der 1760 von der kaiserlichen und königlichen Armee eroberten feindlichen Beute (Torgau, Wittenberg) zwischen der Reichoperationskasse, dem kaiserlichen Ärar... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1701–1702 | Hauptmann von Waldenfels und die Korrespondenz mit der Reichstadt Eger, 1701 (Nr. 4285); Berichte über Oberst Czeka und die bayerische Fortifikation gegen Böhmen, Enthält: Plan der Situation südlich... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | 1725–1775 | Ausführliche Beschreibung des Egerlandes nach archivalischen Quellen (Folioband geheftet, 290 Seiten, Nachlass Thomas), 1725-1775 (Nr. 6341); | |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Frankfurt am Main (Hessen), Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Kitzingen (Stadt, Lkr. Kitzingen), Kulmbach (Lkr. Kulmbach), Ansbach (kfr. Stadt) | 1544–1742 | Reichs-, Geleits-, Münz- und Unionssachen, Böhmische Lehen und Jülich'sche Güter, 1544-1620 (GAB, Nr. 939); Geleit der kurböhmischen Gesandtschaft nach Frankfurt, 1619 (GAB, Nr. 943);... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Eger (tsch. Cheb, CZ), Bischofsgrün (Lkr. Bayreuth), Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ) | 1702–1750 | Hofstaat: Lieferung von Wein aus Eger und Gläsern aus Bischofsgrün an den fürstlichen Hof nach Bayreuth, 1702 (GAB, Nr. 786); Reise des Markgrafen Friedrich nach Karlsbad, 1746-1750 (GAB, Nr. 811... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Prag (tsch. Praha, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1618–1649 | Vorbereitung und Durchführung des Krieges, Enthält u.a.: 1. Korrespondenz des Markgrafen Christian von Bayreuth mit dem Obristen Johann Philipp Fuchs von Bimbach wegen Empfang der böhmischen Lehen,... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Eger (tsch. Cheb, CZ), Nürnberg (kfr. Stadt), Asch (tsch. Aš, CZ) | 1619–1758 | Akten des Fränkischen Kreises, Vol. XVIII, Enthält: Unrechtmäßige Wahl des böhmischen Königs, 1619-1621 (GAB, Nr. 2868); Akten des Fränkischen Kreises, Vol. XIX, Enthält: Münzangelegenheiten,... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1701–1710 | Korrespondenz des Hof- und Kriegsrats Johann Friedrich von Schmidt, u.a. mit Johann Michael von Widmann, Postmeister aus Eger und Eva Ursula von Zedwitz, 1701-1708 (GAB, Nr. 1130); Korrespondenz des... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Prag (tsch. Praha, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1608–1620 | Böhmische Erbeinigung, 1608 (GAB, Nr. 3910); Wallonen in Böhmen, 1608 (GAB, Nr. 3911); Visitationstag der Protestantischen Union zu Nürnberg, Relation des Fürsten Christian von Anhalt aus Prag,... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Liebenstein (tsch. Libá, früher Libštejn, okr. Cheb, CZ), Erkersreuth (Stadt Selb, Lkr. Wunsiedel), Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1415–1793 | Akten über die unter Buchstabe D aufgestellten Akten zu Reichs- und böhmischen Lehen, 1415-1726 (Nr. 11); Aktenübersicht zu Jagd- und anderen Streitigkeiten zwischen dem Fürstentum Brandenburg-... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Wien (Österreich), Ansbach (kfr. Stadt), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Sankt Katharinaberg (tsch. Hora Svaté Kateriny, okr. Most, CZ), St. Katharinaberg (siehe Sankt Katharinaberg), Katharinaberg (siehe Sankt Katharinaberg, CZ), Katharinenberg (siehe evtl. auch Sankt Katharinaberg, CZ), Eschenau (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt) | 1572–1768 | Reichs- und böhmische Belehnungen: Gesandtschaftssachen am Wiener Hof, 1572-1613 (GAB, Nr. 1249-1252); Reichs- und böhmische Belehnungen, 1615-1617 und 1620-1624 (GAB, Nr. 1254-1256); Reichs- und... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1678 | Marsch der bei Eger stehenden Truppen, 1678 (Nr. 4158); |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Eger (tsch. Cheb, CZ), Asch (tsch. Aš, CZ), Neuhaus an der Eger (Stadt Hohenberg an der Eger, Lkr. Wunsiedel), Thierstein (Lkr. Wunsiedel) | 1592–1700 | Differenzen mit Eger wegen der Holzflöße nach Eger, 1592-1700 (Nr. 5743); Unbefugte Jagdausübung des von Zedwitz zu Asch, 1650 (Nr. 5975); Jagddifferenzen mit den von Schirnding auf Neuhaus wegen... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Asch (tsch. Aš, mesto, okr. Cheb, CZ) | 1622–1748 | Reichstag zu Regensburg: Korrespondenz des Landgrafen zu Hessen und des Fürsten zu Anhalt wegen der Krone Böhmen, 1622-1623 (GAB, Nr. 1340); Reichstagsakten: Religionsdifferenzen in der von Sachsen-... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Eger (tsch. Cheb, CZ), Fürth (kfr. Stadt), Kitzingen (Stadt, Lkr. Kitzingen) | 1756–1763 | Berichte aus Böhmen und Schlesien, 1757 (Nr. 4379); Marsch der kaiserlichen Truppen aus den Niederlanden durch den Fränkischen Kreis nach Böhmen, 1756-1757 (Nr. 4382); Kreiskorrespondenz wegen der... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ), Asch (tsch. Aš, CZ), Komotau (tsch. Chomutov, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Nürnberg (krfr. Stadt), Zittau (Lkr. Görlitz), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Bad Windsheim (Stadt, Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim), Rothenburg ob der Tauber (Stadt, Lkr. Ansbach) | 1255–1791 | Verordnung über das Kirchengebet für die Reise des Markgrafen Friedrich und seiner Frau zur Kur nach Karlsbad, 1734-1747 (Nr. 4618/1); Collectanea Bader Band XV, Angelegenheiten des Hochstifts... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Eger (tsch. Cheb, CZ), Hollfeld (Lk. Bayreuth), Zwernitz (Burg bei Sanspareil, Gde. Wonsees, Lk. Kulmbach), Wien (Österreich), Nürnberg (krfr. Stadt), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1534–1755 | Differenzen der Ämter Hohenberg, Selb und Wunsiedel mit Böhmen, insbesondere der Stadt Eger, 1534-1550 (Nr. 466); Differenzen mit der Reichsstadt Eger, 1626-1726 (Nr. 480); Geleitdifferenzen mit... |
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1745 | Auskunft über Schutzverwandte der Reichsstadt Eger aus dem Geheimen Hausarchiv Plassenburg, 1745 (Nr. 74); |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Creußen (Stadt, Lkr. Bayreuth), Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1661–1743 | Grenzbeschreibungen, enthält auch Unterlagen zu den Grenzen um Creußen und Marktredwitz gegen die Oberpfalz und gegen Eger, 1661-1743 (Nr. 2639); |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Weißenstadt (Lkr. Wunsiedel), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1413 | Differenzen mit den Landgrafen von Leuchtenberg wegen eines Geleitseinfalles zwischen Weißenstadt und Eger, 1413 (Nr. 5340); |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Wien (Österreich), Prag (tsch. Praha, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1708–1780 | Die Extradition einer Urkunde nach Wien zur Statthalterschaft über Italien des Markgrafen Jodok von Mähren, 1775 (Nr. 2142); Dem Prozess-Rat Erb vorgelegte Akten zu den Differenzen mit Eger, 1708-... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Prag (tsch. Praha, CZ), Bamberg (kfr. Stadt), Eichstätt (Lkr. Eichstätt) | 1783 | Kaiserliche Zitation an Bischof Georg von Bamberg auf das Gesuch Markgraf Albrechts von Brandenburg, wonach die auf dem Tag von Prag unerörtert gebliebenen und auf den Schiedsspruch des inzwischen... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Eger (tsch. Cheb, CZ), Kitzingen (Stadt, Lkr. Kitzingen), Willanzheim (Lkr. Kitzingen), Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Mainbernheim (Lkr. Kitzingen), Velden (Stadt, Lkr. Nürnberger Land), Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Bayreuth (kfr. Stadt) | 1532–1793 | Collectanea Leopold: Georg Leopold, fortgeführt von Christian Leopold, Haus-Chronik oder Verlauf und Beschreibung der Begebenheiten von 1627 bis 1675 in Marktredwitz, Eger und benachbarten Orten,... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Sparneck (Markt, Lkr. Hof), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1509–1620 | Bericht des Christoph von Teyn zu Einsberg über seine Mission beim böhmischen Kanzler wegen der böhmischen Lehen, 1509 (Nr. 3497); Der Lehensempfang der von der Krone Böhmen zu Lehen gehenden... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Eger (tsch. Cheb, CZ), Würzburg (krfr. Stadt), Prag (tsch. Praha, CZ), Ochsenfurt (Stadt, Lkr. Würzburg), Nürnberg (krfr. Stadt) | 1619–1631 | Differenzen mit Eger wegen der Einquartierung in die egerischen Schutzdörfer Wildenau, Lauterbach, Reichenbach, Schönlind, 1619-1621 (Nr. 5929); Restitutionsansprüche des Hochstifts Würzburg gegen... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1650–1791 | Repertorium von im Geheimen Hausarchiv vorhandenen Akten über Beziehungen zur Reichsstadt Eger, 1650 (Nr. 68); Verzeichnis der Archivalien zu Differenzen mit Böhmen, 1791 (Nr. 116); |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Asch (tsch. Aš, CZ), Neuhaus Schönberg Schönlind (abgeg., tsch. Krasná Lípa, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ) | 1681 | Dissens mit den von Zedtwitz zu Asch, Neuhaus und Schönberg wegen der Grenze um Schönlind und den Selber Wald, 1681 (Nr. 2753); |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | 1588 | Ansuchen des Königs von Böhmen bei Markgraf Georg Friedrich um eventuelle Hilfe gegen Polen, 1588 (Nr. 5451); | |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Bamberg (kfr. Stadt) | 1782 | Ansprüche des Hauses Brandenburg an Bamberg, Böhmen, Pfalzbayern, Österreich, die Ritterschaft und Ungarn, 1782 (Nr. 2237); |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | 1516–1626 | Kaiserliche Lehenbriefe für die Mark, Mecklenburg und Böhmen (zeitgenössische Abschriften), 1516-1626 (Nr. 4746); | |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Pilsen (tsch. Plzen, CZ), Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1472–1510 | Schreiben des Herrn von Gutenstein und Breitenstein, Oberster Kammermeister zu Böhmen und Hauptmann zu Pilsen, an Markgraf Albrecht Achilles mit der Bitte um Aufnahme der Brüder Wilhelm und Nickel... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Eger (tsch. Cheb, CZ), Wien (Österreich), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1627–1694 | Niederösterreichische Lehen, darunter auch Abordnung des von Reitzenstein nach Wien wegen des Vergleichs zwischen dem Markgrafen von Brandenburg und den Egerischen Schutzdörfern, 1627-1628 (Nr. 3866... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Ansbach (kfr. Stadt) | 1785 | Schreiben König Ferdinands und des Grafen Schlick an Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach wegen Böhmischer Differenzen 1540 (Spieß' Abschrift aus Reichstag-Akten in Ansbach, 18. Jh.), 1785 (Nr... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Trnaw (?, ?), Eger (tsch. Cheb, CZ), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Nürnberg (krfr. Stadt), Frankenberg (?, wohl Gde. Weigenheim, Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim), Plech (Lkr. Bayreuth), Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth), Erlangen (kfr. Stadt), Prichsenstadt (Lkr. Kitzingen), Mainbernheim (Lkr. Kitzingen), Münchberg (Stadt, Lkr. Hof), Waldstein (?, wohl Valdštejn bei Turnov, okr. Semily, CZ), Brix (?, ?), Preßburg (slowak. Bratislava, SK), Wien (Österreich), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Stemmasgrün (Wunsiedel, Lkr. Wunsiedel), Unterwaltersgrün (?, wohl bei Waltersgrün, tsch. Valtírov, okr. Domažlice, CZ), Oberwaltersgrün (?, wohl bei Waltersgrün, tsch. Valtírov, okr. Domažlice, CZ), Rügersgrün (Gde. Höchstädt i. Fichtelgebirge, Lkr. Wunsiedel), Prag (tsch. Praha, CZ), Thierstein (Lkr. Wunsiedel), Berna (?, pln. Bierna, PL), Asch (tsch. Aš, CZ), Bamberg (kfr. Stadt), Velden (Stadt, Lkr. Nürnberger Land), Würzburg (krfr. Stadt), Kulmbach (Lkr. Kulmbach) | 1332–1752 | Litterae Friderici II. Romanorum imperatoris, quibus Heinrico seniori et Heinrico iuniori advocatis de Plauen, ut ius metallifodinarum ac monetandi concedit, simulque oppida Asch et Selb ad dies... |
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP) | Erkersreuth (Stadt Selb, Lkr. Wunsiedel), Liebenstein (tsch. Libá, CZ) | 1750 | Streit mit den von Zedtwitz zu Liebenstein um einen Wald mit Namen Zankspitze (Verweis auf Böhmische Differenzsachen und Erkersreuth), 1750 (Nr. 2821); |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »