Untergruppe:
Reichs- und Böhmische Belehnungen
Signatur der Bohemica:
1249-1252, 1254-1256, 1258-1266, 1269, 1276-1286, 1288, 1289, 1291-1302
Bohemica-Beschreibung:
Reichs- und böhmische Belehnungen: Gesandtschaftssachen am Wiener Hof, 1572-1613 (GAB, Nr. 1249-1252); Reichs- und böhmische Belehnungen, 1615-1617 und 1620-1624 (GAB, Nr. 1254-1256); Reichs- und böhmische Belehnungen durch König Ferdinand III., 1626-1628 (GAB, Nr. 1258); Vollmachten für den Lehensempfang, Relationen von Agricola/Wien; Abschriften von Lehenbriefen, 1640 (GAB, Nr. 1259); Reichs- und böhmische Belehnungen für Kurfürst Friedrich von Brandenburg, 1642 (GAB, Nr. 1260); Reichs- und böhmische Belehnungen, 1649-1659 (GAB, Nr. 1261); Vollmachten für den Lehensempfang, Korrespondenzen mit Gesandten, 1656-1661 (GAB, Nr. 1262); Reichs- und böhmische Belehnungen, 1661-1685 (GAB, Nr. 1263-1266); Reichs- und böhmische Belehnungen, 1691-1701 (GAB, Nr. 1269); Reichs- und böhmische Lehensukzession: König von Preußen und Markgraf Christian Heinrich, 1705-1711 (GAB, Nr. 1273 und Nr. 1276); Reichs- und böhmische Belehnungen nach dem Regierungsantritt Kaiser Karls VI. und dem Tod Markgraf Christian Ernsts, 1712-1715 (GAB, Nr. 1277); Reichs- und böhmische Belehnungen, 1716-1719 (GAB, Nr. 1278); Böhmische Lehenssachen, 1723 (GAB, Nr. 1279); Reichs- und böhmische Belehnungen: Ansbach: Vormundschaft für Friedrich Karl durch seine Mutter Christiane Charlotte, 1723-1724 (GAB, Nr. 1280); Reichs- und böhmische Belehnungen für Brandenburg-Ansbach und Markgraf Carl August, 1724 (GAB, Nr. 1281); Reichs- und böhmische Belehnungen für Ansbach, 1724 (GAB, Nr. 1282); Reichs- und böhmische Belehnungen für Ansbach, Akten aus Weferlingen, 1724 (GAB, Nr. 1283); Reichs- und böhmische Belehnungen nach dem Tod Markgraf Georg Wilhelms 1726 und nach dem Antritt des Markgrafen Friedrich 1735, 1726-1741 (GAB, Nr. 1284); Reichs- und böhmische Belehnungen, 1727-1765 (GAB, Nr. 1285-1286); Anfrage der Stadt Wunsiedel als Lehenträgerin des böhmischen Lehens St. Katherinenberg wegen der Lehensqualität, 1741 (GAB, Nr. 1288); Verzeichnis der Böhmischen Lehen und Pfandschaften, 1742 (GAB, Nr. 1289); Reichs- und böhmische Belehnungen nach dem Tod Kaiser Karls VII. während der Regierung Markgraf Friedrichs, 1746-1755 (GAB, Nr. 1291); Doppelte Lehensgeldforderungen der Reichskanzlei bei Belehnungen, 1746-1753 (GAB, Nr. 1292); Reichs- und böhmische Belehnungen für Ansbach, 1749-1752 (GAB, Nr. 1293); Erwerb des Marktes und der Veste Eschenau (Lehen der Krone Böhmen), 1750 (GAB, Nr. 1294-1295); Gesuch der von Muffel und der von Grone um Belehnung mit Markt und Veste Eschenau, 1752 (GAB, Nr. 1296); Kapitalbereitstellung vov Kommerzienrat Gertoux aus Erlangen zum Kauf des Marktes Eschenau, 1752 (GAB, Nr. 1297); Gesuch um Reichsbelehnung mit dem Markt Eschenau (3 Bände), 1752-1753 (GAB, Nr. 1298-1299 und Nr. 1301); Reichs- und böhmische Belehnungen zum Herrschaftsantritt Markgraf Friedrich Christians, 1763-1768 (GAB, Nr. 1300); Gesuch um Reichsbelehnung des Friedrich Jakob und Georg Marquard von Muffel mit dem Blutbann über Eschenau, Umritt der Fraischgrenze und des Jagdreviers von Eschenau, 1766-1768 (GAB, Nr. 1302);