Jste zde

Mapa sporné oblasti

Identifikátory

Datace
Datace: 
[1750-1799]

Vertical Tabs

Obsah
Obsah / Regest: 

Pohraniční spory mezi markrabstvím Braniborsko-Kulmbach a falckými územími na území kláštera Waldsassen (Stiftland)

Původní nadpis: 
Geometrisch verjüngter Abriß des Situation Platz und Culmbachischer Gränzen an das Stüft Waldsassen, wie solche cum earum lapidibusque terminalibus in natura liget [...]
Poznámka: 
Trägermaterial: Papier@@Ausführung: Tusche; grün, gelb, blau, rot und grau laviert@@Beschriftung: Titel mit Erklärung des Plans und Legende für die Grenzlinien rechts oben; Legende mit den Entfernungen zwischen verschiedenen Punkten und Größenangabe über die Flure; Orte, Fluren und Marksteine beschriftet; Kompassrose; Hohenzollernwappen für das Brandenburg-Kulmbacher Gebiet und kurbayerisches Wappen für die pfälzischen Gebiete; Vermerke "Kasten 25" rechts oben; "PC" und gestrichen "967" rechts unten
Místo: 
Cheb (Eger), Konnersreuth [Landkreis Tirschenreuth], Waldershof [Landkreis Tirschenreuth], Lengenfeld bei Groschlattengrün [Landkreis Tirschenreuth], Rodenzenreuth [Landkreis Tirschenreuth], Waldsassen [Landkreis Tirschenreuth], Marktredwitz [Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge], Pfaffenreuth [Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge], Schirnding [Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge], Seedorf [Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge]