Text na stránkách 4
Text:
Packetbeförderung durch Landbriefträger. Ueber
Verfügung des k. k. Handelsministeriums wurden
die Bestimmungen über die Einsammlung von
Packeten durch den Landbriefträger in nachstehender
Weise abgeändert: Der Landbriefträgeristverpflichet
auf seinem Bestellgange und auf dem Wege zum
Postamte zur dienstmäßigen Besorgung Packete
ohne Wertangabe oder mit einer Wertangabe
bis einschließlich 1000 Kronen anzunehmen, so-
weit sie im Einzelnen oder zusammen nach Um-
fang oder Gewicht so beschaffen sind, daß er
durch ihre Beförderung nicht übermäßig belastet
wird und soweit er sie nach den vorhandenen
Betriebsmitteln gesichert fortschaffen kann. Die
Bestimmung tritt gleichzeitig mit den neuen
Abgabevorschriften in Wirksamkeit. Von letzteren
wird demnächst ein Seperatabdruck erscheinen,
welcher an das Publikum zum Preise von 20 h
für das Stück abgegeben werden soll. Die
Lieferung erfolgt durch das Postzeitungsamt 1.
in Wien.
Zum Bergarbeiterausstand im Falkenauer
Revier. Die Bergarbeiter der Kohlenwerke in
Unterreichenau und Wudingrün haben bedingungs-
weise die Arbeit wieder aufgenommen. Auch
die Belegschaft des Unionschachtes bei Neusattl,
welche wegen Verweigerung des Quartiergeldes
in den Ausstand getreten war, nahm Sonnabend
die Arbeit wieder auf.
Auch der letzte Festtag hatte ein zahlreiches
Publikum, namentlich in den Abendstunden auf
dem Festplatze zusammengeführt und auch auf
den Schießständen gieng es bis zum letzten
Augenblicke sehr lebhaft zu. Das Ergebnis des
Schießens finden unsere Leser nachstehend.]
Das Ergebnis des Hauptschießens des Freihandschützenvereines Asch.
Stand-Ring-Scheibe.
1. Preis 24 Kreise 6, 8, 10 Herr Gustav Fischer, Asch
2. „24 „8, 8, 8
Ernst Zeidler,
„
3. 238, 6, 9„
Carl Pöhlmann, Helmbrechts
4.
23„8, 6, 9
Hans Rockstroh, Waldsassen
22„6, 8, 8
Alfred Stohwasser, Asch
6.
6, 7, 8
Christian Wagner,
8, 8, 5
Carl Schumann, Arzberg
6, 5, 9
Ernst Wießner, Asch
8, 7, 5
Schloßky, Selb
10.
Fritz Weiß, Arzberg
„8, 9, 3
Stand-Tiefschuß
1. Preis 95 Teiler Herr
1511/2
3. 174
4. „276
5. „2771/2
6.„2921/2
7. „3941/2
8.
554
603
9.
10.
621
�Scheibe.
Ernst Zeidler, Asch
Hans Rockstroh, Waldsassen
Camillo Schneider, Asch
Gustav Wagner I.,
Gustav Fischer,
Alf. Stohwasser,
Ferdinand Graf,
Hugo Rudolf,
Reinhold Uebel,
Ernst Wießner,
Retourbriefe aus dem Monate Juni 1902
erliegen im Reklamationsbureau des k. k. Post-
und Telegraphenamtes I. in Asch, C. Nr. 236,
I. Stock, Zimmer Nr. 7, woselbst sie aber nur
unter Vorlage von Duplikatadressen derselben Brief-
adressenhandschrift als Legitimation, ev. Porto-
zahlung während der Amtsstunden abgeholt
werden können. Anton Mochner, Ober-Kosolup.
Löblicher Verein, Plauen. Gastwirt, Neudorf
bei Franzensbad. Joh. Kugler, Cincinati. Fried-
rich v. Rath, Selb. Baumgärtel, Holzhäuser bei
Lauterbach. Christian Winkler, Oelnitz i. Vogt-
land. Michael Dörfler, Plauen. Theodor Böhn-
lein, Memingen postlagernd. Emil Nr. 4, Wien
IX., post. rest. A. Wolfsberg, Hamburg. Werk-
meisterverband Reichenberg. Magdalena Möckel,
Spital. Anna Bareuther, Post Neuberg. N.
Fortel, Plauen. N. Leutner, Plauen. Karl
Delmann, Hof. Anna Hauber, Karlsbad.
Haslau, 7. Juli. Das von der hiesigen
Gemeindevertretung am vorigen Sonntag im
Gemeindegarten zu Gunsten der Buren veranstaltete
Sommerfest nahm, vom schönsten Wetter be-
günstigt, einen sehr befriedigenden Verlauf. Der
Gesangverein brachte unter der Leitung des Herrn
Oberlehrers Johann Klinger mehrere Chöre
sehr exakt zum Vortrage und ein Damenchor
weckte ganz besonderes Interesse mit dem „Eger-
länder Marsch“ von Johann Forster, der mit
Musikbegleitung sehr originell wirkte. Auch die
wackere Turnerschaar, mit ihrem Sprechwart
Herrn Lehrer Josef Müller an der Spitze,
wirkte bei dem Wohltätigkeitsfeste mit und errang
sich durch seine vortrefflichen Leistungen sowohl
auf dem Gebiete der Freiübungen als auch auf
dem des Geräteturnens die vollste Anerkennung der
Zuschauer. Nicht zuletzt erwähnen möchten wir
die Silbermann'sche Musikkapelle, deren Darbie-
tungen sowohl jedem einzelnen Musiker, als auch
dem tüchtigen Kapellmeister Herrn Silbermann
mit Recht vielen Beifall eintrugen. Junge
Mädchen stellten sich in den Dienst der guten
Sache, indem sie sich bemühten, Ansichtspostkarten
an den Mann zu bringen, um so das Erträgnis
erhöhen zu helfen. Allen, die sich um das Zu-
standekommen des Festes bemühten, gebührt der
Dank jeden Burenfreundes.
Eger, 7. Juli. Das am Sonntag vom hie-
sigen Turnverein veranstaltete Sommerfest nahm,
begünstigt vom prächtigsten Wetter, einen groß-
artigen Verlauf. Den Glanzpunkt bildete der
Kindertracht enzug, welcher sich um zwei Uhr von
der Turnhalle aus in Bewegung setzte und sich
nach einem Umzug durch die Stadt auf den Fest-
platz, die Brühlwiese begab. Derselbe war so
großartig und eigenartig, daß jedermann über-
rascht war. Vertreten waren alle erdenklichen
Trachten, auch jugendliche Reiter, hoch zu Roß,
sowie prächtige Festwagen. Als besonders reizend
sei ein Rosenwagen erwähnt, dessen Insassinnen
Rosen darstellten, und der von zwei reich mit
Blumen geschmückten Geisböcklein gezogen wurde.
Das Freihandschützenfest, welches am vorigen
Sonntag seinen Abschluß fand, war heuer in
seinem ganzen Verlaufe recht zufriedenstellend.
10.
11.
12.
Glückscheibe.
1. Preis 62
Teiler Herr Hans Zehender, Mitterteich
1061/2
Ferd. Graf, Asch
131
Fritz Weiß, Arzberg
Ernst Wießner, Asch
1331/2 „
1381/2
Rudolf Hofmann „
158
Karl Pöhlmann, Helmbrechts
1671/2
Philipp Vogel, Rehau
187
Camillo Schneider, Asch
188
Ernst Zeidler,
1911/2
Wilh. Fischer,
204
Christ. Wagner,
Wilh. Buchheim,
219
Christian Ploß,
2191/3
13.
Haupt-Scheibe.
1. Preis 22 Kreise 6, 7, 9 Herr Carl Pöhlmann, Helmbrechts
Ernst Zeidler, Asch
2. „20
7, 8, 5„
4, 6, 8„
3.
Fritz Müller, Roßbach
4.
Carl Wölfel, Selb
5, 5, 6„
Philipp Vogel, Rehau
7, 3, 6„
1, 9, 3„
Carl Retsch, Wunsiedel
Carl Schumann, Arzberg
6, 5, 2„
8. 13
7, 4, 2„
Fritz Weiß,
9.
Camillo Schneider, Asch
1, 2, 5„
10.
Gustav Penzel
5, 1, 2
Ehrenscheibe „Allgemein“.
1. Preis 10 Kreise Herr Hans Zehender, Mitterteich geg. v. Oberschützenmeister H. Gustav Fischer
Franz
geg. v. d. Schützenmeistern
9„„Carl Wölfel, Selb geg. von z. Aktien-Brauerei Eger
Ehrenscheibe „Asch“.
1. Preis 7 Kreise Herr Ernst Zeidler, Asch geg. von 2 Mitgliedern.
„Ernst Wießner,
„d. Schützengesellschaft Rehau.
Hugo Rudolf,
„H. Fritz Müller, Roßbach.
Gustav Wagner 1, „„
„d. Schützengesellschaft Selb.
Friedrich Wießner „
„H. Karl Singer, Asch.
Wilh. Buchheim,
Schützenverein „Austria“.
Christian Wagner, „
„H. Christian Kirchhoff, Asch.
Wilh. Fischer,
„H. Spitzbarth, Rehau.
Gustav Hilf,
„Schützenverein Roßbach.
Feldscheibe.
Herr
Camillo Schneider, Asch]
Ernst Zeidler,
Wilh. Burgmann„
Ernst Wießner,
Andreas Goßler,
Gustav Fischer,
Ernst Gschihay, Eger
Karl Pöhlmann, Helmbrechts
Christian Wagner, Asch.
1. Preis 24 Kreise 9, 8, 7
2. „24„9, 8, 7
3.
22„4,10, 8
21„7, 6, 8
5, 8, 7
6.
8, 8, 2
6, 7, 3„
7, 6, 2„
132, 8, 3 „
Los
Fest-Scheibe.
1. Preis 101 Teiler Herr Dr. Kahlert, Wunsiedel.
2.„176
Gustav Fischer, Asch.
3.“213
Camillo Schneider, Asch, geg. von Herrn Herm. Procher.
4. „ 232
Hans Rockstroh, Waldsassen, geg. von dem k. k. priv. Schützenkorps.
5.234
Fritz Weiß, Arzberg,
„ der Braukommune.
Pistolen-Scheibe.
Kreise Herr Ernst Zeidler, Asch.
Cam. Schneider
Gustav Fischer
Andreas Goßler
Wilh. Burgmann
„Ernst Wießner
1. Preis 31
2. „573
3. “28
Teiler
586
Kreise
6681/2 Teiler
6.
Teiler
Kreise
Název souboru:
ascher-zeitung-1902-07-08-n79_3400.jp2