Text na stránkách 7

Text: 
29. Jänner 1890 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 24 Seite 7 Aufgebot. Wohnung gesucht! Zwei Zimmer, Küche sammt Zubehör vom 1. April event. 15. Aprik an in der Nähe der Kaiser Franz Josef- oder Habsburgerstraße zu mieten gesucht. — Offerten unter Chiffre „A. Z.“ an die Ad- ministration dieses Blattes 281 bestehend aus zwei Zimmern und Küch- sammt Zubehör, I Stock, ist vom 15. Feber im Hause „Cromwell“, Habsburgerstraße zu vermieten. Nä- heres beim Eigenthümer daselbst. 952 Wohnun Wohnungen. Im Hause „Agathon“, Elisabeth- quai, ist ein Zimmer und Küche sofort zu vermieten. — Vom 15. Aptil sind mehrere groß Wohnungen zu vermieten. Näheres daselbst. 242*1 Laden in der Kaiser Franz Josef- straße („Marmorhalle“ bis „Lyon) v. nächsten Herbste Gefällige Anträge ab zu mieten. — unter „V. K. 42“ an die Administra- 24021 tion dieses Blattes. Kleines Magazin im Hause „Pilger“, Jakobsberg, ist zu vermieten. 246*2 Auskunft I. Stock. in solider kapitalskr. Kauf- mann sucht einen kleinen oder mittelgroßen Als Magazin Laubsäge Warenhaus gold: Pelikan VI. Siebensferng. 24 Wien. Prsisbuchratis. Wion. Piamo 70-1 (Stutzflügel) ist wegen Raummangels um 200 fl. zu verkaufen. Theilzahlungen nicht ausgeschlossen. Anträge und Anfragen unter Chiffre „Piano 200° an die Administration dieses Blattes erbeten Es wird zur allgemeinen Kenntnis ge- bracht, daſs 1. der Zimmermann Christian Otto! Görges wohnhaft zu Dresden, Sohn des Zim- mermannes Johann Christian Görges und dessen Ehefrau Marie Dorothee geb. Girmann, beide wohnhaft zu Veblitz; und die Verkäuferin Natalie Helene Lilli Hartmann, wohnhaft zu Dresden, Tochter des Hüttenrechnungsführers Karl Moritz Hartmann und dessen Ehefrau Johanne Natalie geb. Eltz, beide verstorben zu Wilkau, die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Bekanntmachung des Aufgebotes hat in der Gemeinde Dresden, sowie durch Insertion in einer Karlsbader Zeitung zu geschehen. Königl. Sächs Standesamt Dresden I, am 25. Januar 1899. Der Standesbeamte: Dr. Sarfert. Ballsaison! 1899 Ballsaison! Wohnung zu vermieten und sofort zu beziehen Waldzeile Nr. 985, Haus „Sanitas: Zimmer, Küche sammt Zubehör im Parterre und ein Zimmer im I. Stock. Zu erfragen Kreuzgasse Nr. 86 bei Sign und Vogl. 19* Wohnung. Drei Zimmer, Küche und Zubehör im I. Stock, ferner ein kleiner Laden im Hause „Carnot“, Anfang der Habs- burgerstraße, zu vermieten. — Näheres beim Eigenthümer R. Kareis. 25522 Suche ein kleineres Zinshaus zn kaufen. 277 Briefe unter Chiffre „H. B. 4' Hauptpost erbeten. wird ein trockenes, lichtes Souterrain- Cocal im Haus „Stolzenfels,“ Elisa- beth-Quai, vermietet. Näheres daselbst. 274*2 In einem Badeort wünscht ein Fräulein von angenehmem Aeußern und Erfahrung im Umgang mit Herrschaften sich als Leiterin eines Logierhaules 284 zu empfehlen. Da selbe sechs Jahre im Hause ihres Bruders in einem Badeort, dem feineren Hotelwesen vorgestanden hat, hofft sie auch den größten Ansprüchen zu genügen. Werte Offerten bitte man unter „J. E. 756 Invalidendank Dresden, einzusenden. Verhäuferin. welche schon mehrere Saisons in Marien- bad als selbstständige Leiterin thätig gewesen, sucht Engagement für kom mende Saison 99 nach Karlsvad; re- fl ctiert auch auf Cassiererin- oder Be- schließerin Posten. Offerten bis 28 d. M. erbeten unter „M. S. 20“ an die Administration dieses Blattes. 19641 Junger Die geehrten Damen werden hübsch und modern frisiert bei Josefine Paulus, Haus „Ischl“, Schulgasse. verschiedener Systeme empfiehlt billigst die Papierhandlung Anton Bayer, Karlsbad, „Kaiserhof,“ Elisabethquai. Das übel-Beschäft im Hause „Helgoland“ offeriert sämmtliche Möbel für Hauseinrichtungen, Kinderbetten, Bücherschränke u. s. w. zu billigsten Preisen. 30962 Die Radlerin Sportblatt der radfahrenden Damen Deutsch- lands und Oesterreich-Ungarns. — Heraus- geberin: Josa. Matzner Edle von Heilwerth, geb. Schauschmild Edle von Adlertreu. Redoction und Expedition: Berlin W., Derfflingerstraße 16. — Erscheint am 10 und 25. jeden Monats. — Für Deutschland und Oesterreich-Ungarn: 1/4 jahrl. 2 Mk. (1.50 fl. incl. Porto),2jährt. 4 Mf. (3.— fl. incl. Porto). (Jährlich 8 Mark=6 fl. incl. Porto). Zusendung im Kreuzband 50 Pf. ver Quart. mehr. (Vostzeitung-Liste Nr. 6035). Taschuitzer: Glanz-Kohlen aut der Caroli Johanni-Zeche, Janessen und der Andreas Antoni-Zeche, Taschwitz. Dstall-Verkauf im eigenen Magazin am „gold. Rott.“ Ein- und Zweispänner-Fuhren durch eigene Geschirre Tranco Haus. acturen— Ordner Epilepsi. Wer an Fallsucht, Krämpfen u. and. nervösen Zuständen leidet, verlange Broschüre darüber. Erhältlich gralis und franco durch die Schwanen- Spotheke, Frankkurt a. 27. Commis aus der Kurz, Wirk- und Weißwaren- branche sucht Engagemert. Briefe er- beten unter „C. F.“ an die Admini- stration dieses Blattes. Gesucht werden Bestellungen werden im Magazin und durch Herren A. Hippmann & Co., Kirchenplatz (Tele- phon 122) entgegengenommen oder durch Post unter Adresse „Sachsenwerk, Fischern“, oder per Telephon 246b erbeten. Schutmarke: Auker. A Lifiment. eansiel eomn. aus Nichters Apotheke in Prag, anerkannt vorzügliche, schmerz- stillende Einreibung; zum Preise von 40 kr., 70 kr. und�l fl. vorrätig in allen Apotheken. Man verlange dieses allgemein beliebte Hausnittel gefl. stets nur in Originalflaschen mit unserer Schutzmarke „Anter“ aus Richters Apotheke und nehme vorsichtiger Weise nur Flaschen mit dieser Schutzmarke als Ori- ginal-Erzeugnis an. Richters Apotheke zum Goldenen Löwen in Prag. ein besseres Kindermädchen zum Antritt 15. Feber und 283*2 ein tüchtiges Hausmädchen, welches als solches schon gedient und gut mit der Wäsche umgehen kann zum sofortigen Antritt zu Frau Dr. Knoll, „Villa Lützow.“ Conditor Sysel's Schlossbrunn- * Zeltchen bei Verschleimung eminent wirksam. Echte Petersburger Gummi-Galoschen Schneeschuhe. und Um Verwechslungen vorzu- beugen, bitten wir, auf vorstehende Fabriks- cee marke und den auf der Sohle eingepressten Kaiserl russ. Adler, so- wie besonders auf die im Dreieck be- findliche Jahreszahl 1860, zu achten. Hauptlager bei Brüder Marsoner, Karlshad, Mühlbadgasse, „Kaiser von Oesterreich.“
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1899-01-29-n24_1095.jp2