Text na stránkách 7

Text: 
17. December 1898 �Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 287 Seite 7 9276 Gesch-8. e 1799/98/2. Verfteigerungs-Edict. Zufolge Beschlusses vom 26. November 1898, Geschäftszahl E 1799/98/1 gelangen am 11 Jänner 1899, vormittags 9 Uhr in den Wohn- und Geschäftslocalitäten der Rosa Peschke, Conditorin in Karlsbad zur öffentlichen Versteigerung: die laut Protokoll vom 17 Jänner 1895, Z 739, vom 27. Jän- ner 1896) Z. 19427, vom 18 October 1898, E 1799/98/2 und vom 16. December 1896, Z. 28332, beschriebenen Gegenstände. Die Gegenstände können am 10 Jänner 1899 in der Zeit zwischen 9—10 Uhr vor- mittags in den obgenannten Geschäfsloca- litäten besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht Karlsbad, Abtheilung IV, am 25. November 1898. Eduard Kirchner von Neukirchen, k. t. Kanzlei-Official. Wohnung Hochparterre, bestehend aus 4 Zimmern, Küche, großer Bodenkammer, Holzlege, ist n der Villa Themis (Habsburger str ße) per 1. Jänner event. 1. März an eine ruhige Partei zu vermieten. Auskünfte ertheit der Hausmeister da- 3252* 3281 Für Wamtitel zs empfehle: Goldgelbe Sultanen, Riesen-Mandeln, alle Sorten Nüsse, ital. Königsbirnen, französische Pflaumen, alle Sorten Kaffee, Thee, französ. Chocoladen, hochist. Wirtschafts-Rum I Liter 75 kr. Telephon-Nr. 43. Um zahlreichen Zuspruch bittet Hochachtungsvoll Alois Braun, Kirchenplatz. Parterre- Wohnung, Am 17, 19., 20 und 21. Dec. 1898 Preis-Bolz- Schiessen, per Lage 10 kr. Hochachtungsvoll Ernst Bienert, Rest aurateur. Passende Weihnachtsgeschenke 27042 in allen Sorten Glacé-, Wild-, Ball- und Winterhandschuhen empfiehlt zu ganz billigen Preisen Anna Mayr, (Zillerthal, Tirol), Weihnachts- Ausstollung, Sprudel-Bazar, Eingang rechts. Ganz gut erhaltene Bandwurm geht ab in 2 Stunden unter Garantie mit Kopf nach Dr med. Schulze, königl. preuß. Oberarzt. Gegen Einsendung von 20 Pf. in Briefm. A. Vollmann, Berlin NV., Thurmstr. 80. Regalien sind sofort billig zu verkaufen im Hause Freiland“, Andreasgasse, auch werden Waren zum Einkaufspreise ab- 3164*1 gegeben. Wolamulmngemn. In meinem neuerbauten Haus „Europäischer Hof“, (Gießhübler Straße) sind noch einige elegante, vollständig für sich ab- geschlossene Wohnungen, bestehend aus drei oder vier Zimmern und Küche nebst Zubehör zu vermieten. — Separate Closets und separate Wasserleitung, sowie eigene Gas-Uhr und Gasleitung in jeder Wohnung. 3150* Näheres bei Ludwig Beuer. Restaurant „Steinerner Brunnen.“ selbst Ein intelligenter junger bestehend aus Zimmer, Küche und Zugehör ist an eine ruhige Partei zu vermieten. — Näheres im Hause „Nelson“, Kleinversailler- 3255*3 straße bei Siegfried Straschitz. verheuatet, ki derlos, deutscher Nationa- lität, der auch höhmisch spricht, mit guter Schuldildung, in jeder Höhe kaut vns ähig, sucht Stellung als Maga- zweut, Wagmeister, event, auch als Portier meiner Fa rik oder in größerem feineren Hotel. G fl Zuschriften erbeten unter „J G' postlagernd Sollmus 3278*5 K. u. k. priv. Hxenalge Doulgostc lagehlatt für Politik und Gesellschaf, neistives und vittschatliches lehen, mit Försen- und Hlandoiszeitun). Erscheint wöchentlich 7 mal (auch Montags). Geschäftsstelle: Zerlin S'. 68, Cindenstrasse 26. aller Systeme, auch Hobelbänke liefert billigst Franz Fritsch, Turn-Teplitz i. B. Tüchtige Vertreter gesucht. 1640. Kohlen. Erlaube mir dem geehrten P. T. Buplicum mitzutheilen, daſs Bestellungen mich bei Herrn Anton Paul, odene Glocke“, Kirchengasse, entgegen- genommen werden. Hochachtungsvoll Josef Munterl, Kohlengeschäft. „Die Wage.“ Eine Wiener Wochenschrift. Herausgeber Dr. Rudolph Tothar. „Die Wage“ stellt sich die Aufgabe, einen gebildeten Teserkreis über alle Ereignisse auf dem Gebiete der Polilik und des geistigen Lebens zu informieren. Abonnementspreis vierteljährlich mit portofreier Zustellung: außerhalb Wien fl. 2.75, Probehefte auf Verlangen unentgeltlich. Man abonniert jederzeit bei allen Buchhandlungen, Zeitungsbureaux und Cabaktrafiken, bei den Postanstalten und bei der Administration der „Wage“ Wien, Schleifwühlgasse, 25. Für den mäßigen Abonnementspreis bietet sie ihren Abonnenten: 12. Kritilien der Geschäftsberichte der bedeutendsten 1. packend und kurz geschriebene Leitartister: Artien-Gesellschaften; 2. unter der Ueberschrift „Echo“ eine Zusammenstellung 15. einen täglichen Bericht über den Verlauf der Verkiner die interessantesten Zeitungsstimmen über die wichtigsten Mörfe, Kurszelter und auswärtige Vörsen-Telegramme. Tagesereignisse; Aus Frantfut, Wien, London und Paris werden die 3. ein reichhältiges Jeuilleton, enthaltend Aufsätze aus wichtigsten Kurie telegraphisch mitgeteilt: Markt-Berichte von Berlin. Wissenschaft und Kunst, kleine Erzählungen und Romane Hamburg, Köln, Vremen, Breslan, aus der Feder der ersten Schriftsteller Magdeburg, Mannheim, Poten, der Gegenwart, außerdem tägliche Verbürgte Stetn, RewHork, Liverpooi, Mitteilungen über die neuesten Buenos-Arres, Glasgow niw.? Vorgänge in allen Zweigen s. 15. ein Verzeichnis der täglich des Wissens und Könnens. Abomnentenzahl gemeldeten Sontturse,er Cheater- und Kunstkritiken; wangsversteigerungen und 4. einen reichhaltigen lo- über deren Ergebnise? stalen Feil; 16.Derlofungs-Lilten 5.einen Sprechsaal; sämil. verlosten secten. . einen allgemein in 17. Gewinnlisen der teressanten und fleißig be- Preuß. Saſen-Lotteric: nutzten Brielkasten. Die 18. Versonat-Nachriten Beantwortung der an uns aus Heer und Flotte, Ver- gerichteten rechtlichen, ge- waltung und Schule; werblichen u. landwirtschaftl. 19. Die Vaßanzen-Ailten der Fragen liegt in den Händen Pfarräniter im Scui- undkomm anerkannter Autoritäten auf nafen Verwaltungsdienst; diesen Gebieten; Amschauen über die wichtigsten 20. 7. Abbildungen der im Vorder- Erfindungen und Neuerungen auf Hem grunde der öffentlichen Aufmerksam- Gebiete der Technik; keit stehenden Personen, Landschaften, Städte, Gebäude, Kunstgegenstände, Schiffe usw.; 21. alle neuen Fatent- und Sutersäntzanmeldungen; 8. Berichte und fachmännische Abhandlungen über alle 22. Interviews mit hervorrägenden Persönlichkeiten bedeutenden Veranstaltungen auf dem Gebiete des Sports; 23. Felegramme, Vermischles und Infernle. 9. Humoristisches; eine täglich erscheinende Untertalftingsdeilnze 10. einen täglichen Wetterbericht nebst Wetterprognose; mit Erzählungen aus der Feder der ersten deutschen Schriftstellen. 11. volkswirtschaftliche Leitartinel; Hierzu kommt noch eine wöchentlich erscheinende „Mandeis- u. Indtistric-Beilaze“, ferner eine besondere „t- Beilage“, eine Beilage „„ugend-Wartet' mit Erzählungen, Aufgaben und Handarbeitsvoriagen für Knaben und Mädchen, sowie eine hauswirtschaftliche Beilage „Berliner Mausrrau“. Jährlich über 1000 Mllustrationen! Grosse Ansgabe vierteljährlich 2,50 llk. Allgemeine Ausgabe „ Kleine Ausgabe bei allen Postanstalten.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1898-12-17-n287_7685.jp2