Text na stránkách 7

Text: 
14. October 1898 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 234 Seite 7 IDAM I. Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme bei dem Leichenbegängnisse unseres guten unvergesslichen Vaters, beziehungsweise Schwieger- und Grossvaters aeein Fiaker. sagen wir auf diesem Wege unseren innigsten Dank; insbesondere gilt derselbe, der verehrten Genossenschaft der Transport- Gewerbe, den Spendern der schönen Kränze, sowie Allen jenen, die uns Beileidskundgebungen von Nah und Fern zukommen liessen. 2728 Karlsbad, den 13. October 1898. Die trauernden Hinterbliebenen. Eine 2355. in „Villa Drum“, I. Stock, bestehend aus drei Zimmern, Küche und Zugehör ist vom 1. October an zu vermieten. Näheres beim Eigenthümer. Wohnung Zimmer mit separirten Eingang und ganzer Verpflegung für jungen Mann gesucht. (Schulgasse, Prager- und Kirchengasse ꝛc. bevorzugt.) Offerte mit Preisangabe unter H.. an die Administration dieses Blattes. Doutsese Dagehlatt für Politik und Gesellschaft, geistiges und wirtschaftliches leben, mit Börsen- und Hlandelszeitung. Erscheint wöchentlich 7mal (auch Montags). Geschäftsstelle: Zerlin Sψ. 63, Cindenstrasse 26. Porzellan-Maler flink in leichten Blumen und dto. Decor findet über die Wintermonate Arbeit. Wochenlohn 10 Gulden und Reisevergütung. 2726 Rob. Lenz. Porzellanmalerei, Linz a/D. lunger Mann, der die 3-jährige Militärdienstzeit zurück- gelegt, gewesener Unterofficier, mit schöner Handschrift, guter Zeichner, sucht Posten in ein Comptoir als Schreiber oder ähnliche Stellung. Zu erfragen in der Administration d. Bl. Für den mäßigen Abonnementspreis bietet sie ihren Abonnenten: 12. Kritiken der Geschäftsberichte der bedeutendsten 1. packend und kurz geschriebene Leitartikel; Aktien-Gesellschaften; 2. unter der Ueberschrift „Echo“ eine Zusammenstellung 15. einen täglichen Bericht über den Verlauf der Berliner die interessantesten Zeitungsstimmen über die wichtigsten Dörje, Kurszettel und auswärtige Vörsen-Telegramme. Tagesereignisse; Aus Frankfurt, Wien, Condon und Paris werden die . ein reichhältiges Jenilleton, enthaltend Aufsätze aus wichtigsten Kurse telegraphisch mitgeteilt; Wissenschaft und Kunst, kleine Erzählungen und Romane Markt Berichte von Berlin, 14. aus der Feder der ersten Schriftsteller Hamburg, Köln, Bremen, Breslau, der Gegenwart, außerdem tägliche Magdeburg, Mannheim, Posen, Verbürgte Mitteilungen über die neuesten Stettn,Rew-York, Liverpool, Vorgänge in allen Zweigen Bucnos-Ayres, Glasgow usw.: des Wissens und Könnens. 15. ein Verzeichnis der täglich Abonnentenzahl Theater- und Kunstkritiken;5 gemeldeten Konkurse, der 4. einen reichhaltigen lo- � Zwangsversteigerungen und über ktaten Feit; deren Ergebnisse; 5. einen Sprechsaal; 16. Verlosungs-Listen 6. einen allgemein in- sämtl. verlosten Effekten: teressanten und fleißig be- 12. Gewinnlisten der nutzten Briefhasten. Die Preußz. Klassen-Latterie: Beantwortung der an uns 18. ersonal-Nachrichten gerichteten rechtlichen, ge- aus Heer und Flotte, Ver- werblichen u. landwirtschaftl. waltung und Schule; Fragen liegt in den Händen 19. Die Vallanzen-Listen der anerkannter Autoritäten auf Pfarrämter, im Schul- und komu- diesen Gebieten; nalen Verwaltungsdienst; 7. Abbildungen der im Vorder- Amschauen über die wichtigsten 20. grunde der öffentlichen Aufmerksam- Erfindungen und Neuerungen auf dem keit stehenden Personen, Landschaften, Gebiete der Technin; Städte, Gebäude, Kunstgegenstände, Schiffe usw.; 1. alle neuen Patent- und Kusterschutzanmeldungen; 8. Berichte und fachmännische Abhandlungen über alle 22. Interviews mit hervorragenden Persönlichkeiten; bedeutenden Veranstaltungen auf dem Gebiete des Sports; 23. Felegramme, Vermischtes und Inserate. 9. Humoristisches; 24. eine täglich erscheinende Unterhaltungsbeilage 10. einen täglichen Wetterbericht nebst Wetterprognose; mit Erzählungen aus der Feder der ersten deutschen Schriftsteller. 11. vornswirtschaftliche Leitartikel; Hierzu kommt noch eine wöchentlich erscheinende „Handels- u. Industrie-Beilage“, ferner eine besondere „Sport- Beilage“t, eine Beilage „Jugend-Warted mit Erzählungen, Aufgaben und Handarbeitsvorlagen für Knaben und ädchen, sowie eine hauswirtschaftliche Beilage „Berliner Muustract“.“ Ein gutes Einshaus, Mitte der Stadt, ist krankheitshalber per sofort zu verkaufen oder zu ver- pachten, auch theilweise an anständige Jahresparteien zu vermieten. Näheres in der Administration die ses Blattes. 2729* Jährlich über 1000 Illustrationen! Grosse Ausgabe vierteljährlich 2,50 Mk. Allgemeine Ausgabe „ Kleine Ausgabe bei allen Postanstalten. Das Café und Restaurant ETABLISSEMENT STADTPARK bleibt bis 15. October vollständig eröffnnet. 7 Menu von fl. 1.50 aufwärts. Montag, Mittroch, freitag Abendeoncert. — Sonnta9 lachmittayconeert der Kurkapelle. Das Café im Kurhaus bleibt über Winter geöffnet. Um gütigen Besuch bitten hochachtungsvoll BEPNANTH & KOHL.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1898-10-14-n234_5245.jp2