Text na stránkách 8
Text:
Seite 8
„Karlsbader Badevlatt und Wochenblatt“ Nr. 152
7. Juli 1898.
Für die
DANK.
mir anlässlich des Hinscheidens
meiner unvergesslichen Gattin, Frau
Berta von Rülin
erwiesene liebevolle Theilnahme, sowie für die zahlreiche Betheiligung am Leichenbegängnisse, sage
ich Allen, insbesondere den geehrten Herren Collegen und den Spendern der schönen Kränze,
meinen innigsten Dank.
Karlsbad, im Juli 1898.
1768
Kugust von Rüling.
Apotheker.
KURHAUS in HARLSBAD.
Donnerstag, am 7. Juli 1898, 71/2 Uhr abends
Gesangsvorträge der Frls. Antonie, Josefine u. Rosa Spitz
unter gütiger Mitwirkung des Kavellmeisters Herrn Sommer vom hies. Stadttheater.
PROGRAMM.
1. Terzett: Kadettenmarsch v. O. Fuchs. Als Trio gewidmet den Frl. Geschwister Spitz.
2. Gebet der Elisabeth a. d. Op. „Tannhäuser“ von Richard Wagner. Gesungen
von Fräulein Antonie Spitz.
3. Kuſs-Ductt aus der komischen Oper „Schöne Galathe“ von Suppé. Gesungen
von den Fräuleins Rosa und Joiefine Spitz.
4. Gruß des Pagen, „Ihr edlen Herren“ aus der Oper „Hugenotten“ v. Meyerbeer.
Gesungen von Fräulein Josefine Spitz.
1769
5. Liedervortrag: a) Aennchen schön, b) Jean, Jeannette und Jeanetton v. Abadie.
Gesungen von Fräulein Rosa Spitz.
6. a) O schöne Jugendtage aus dem „Evangelimann“ von W. Kienzel. b) Auf dem
Wasser zu fingen von Schudert. Gesungen von Fräulein Antonie Spitz.
7. Duett: Vous qui pleurez von Jean Faure. Gesungen v. den Frl. Jos. u. Ant. Spitz.
8. Blümlein traut a. d. Op. „Faust“ v. Gounod Gesungen von Frl. Rosa Spitz.
9. a) Duett: Ich wollt' meine Lieb' von Mendelssohn. Gesungen von den Frl. Jose-
sine und Antonie Spitz. b) Terzott a capella: Viel Träume von Max
Stange. Gesungen von den Fräuleins Rosa, Josefine und Antonie Spitz.
Preise der Plätze: Cercle à fl. 2.—, nummerierter Sitz à fl. 1.—, unnumme-
rierter Sitz à fl. —.60. Billetverkauf in der R. Stark'schen Buchhandlung,
Mühlbadgasse, „Kaffeebaum“, im Kurhause und an der Abendcassa.
Anfang 71/2 Uhr
Cassa-Eröffnung7 Uhr.
Café und Restaurant
HOTEL KROH
Ecke der Parkstrasse,
empfiehlt vorzügliche Küche, echte In- und Ausländer
Weine, ff. Pilsner Bier.
Elegante Spelse- und Café-Salons.
Chambres separéos.
Neue Wiener Billards.
Equipagen im Hause.
945
Bier- und Weinstube im Donaukeller,
Eingang vis--vis dem k. u. k. Militärbadehause.
)
Obergrund
pei Bodenbach a d. Elbe, Mittelpunkt d. böhm. -sächs. Schweiz. Bade-, Terraîn-
limat.Nachkurort. Man verlange Prospecto. — Koch'etensionen. Hοtaι
und Vitta Stark. Brief- u. Telegramm-Adrosse, Koch, Obergrund Bodenbach.
bei der Wartburg Eisenach. Dr. Köunerρ urnausen
Sommorfrische auch für Nichtkurgebrauchende, Für Niacnkures
(Karlabad etc.) empfohlen. Wasser-Dit, Terrainku�en. ctrο-
ther. u. aοgο. Prospecte.
Auf dem Hainstein
Pietzner-Haus.
-ogt5
Reiserequisiten
und Lederwaren
empfiehlt
Ernst Hofmann,
k. u. k. Hof-Lieferant,
Fürst Schaumburg-Lippe'scher Hof-Lieferant,
„4 Jahreszeiten“, nächst dem Kaiserbade.
1104*
K. u. k. Hof- und Kammer-Photograph
ARο PTZItR
ATELIERS: KARLSBAD, WIEN,
TEPLITZ, BRÜNN, AUSSIG.
Künstlerische Photographien
jeder Art.
(unstanstalt für Portrait-Malerei in Oel,
Pastell und Aquarell.
Pietzner-Haus, vis-â-vis dem Schlosshrunn.
Achtung
befindet sich
Die königlich bairische Zollrevisionstelle für Reisegepäck
in der Stadt
nur im internationalen Reisebureau RU0L MIER. Dienststunden von 8—10 Uhr vorm.
u
Omnibus-Fahrten
Kartenverkauf nur in Aatteni's Trinkhalle. Abfahrt um 11 Uhr vorm. und
nach blSSSſui οdu, 1 Uhr nachm. vom Stattheater. Zurückfahrt 6 Uhr abends. Fahrtaxe
(Ursprungsstätte von Mattoni's Giesshübler) à Pera. fl. 1.50 tour und retour. Grimm &αamp; Paw212 omnibusbenε?
Für die Redaction verantwortlich: Alfred Doroschkin.
Druck und Verlag der Franiea'schen Truckerei, Karlsbad.
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1898-07-07-n152_0400.jp2