Text na stránkách 5
Text:
3. Juli 1898
IEBIG
Seite 5
compevsFLEISCH-EXTBACT un4 —pEpTOR
„Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 149
stehen unübertroffen da, das Extract als Aushilfe in jeder Küche, der grössten wie der kleinsten, zu
sofortiger Bouillonbereitung und zur Verbesserung und Kräftigung aller Fleischspeisen etc. — Das
Pepton, eine ausgezeichnete, leicht verdauliche Nahrung für Schwache, Kranke, namentlich für Magen-
seidende, wird vertragen, wenn alle andere Nahrung nicht anschlägt.
Man hüte sich vor Nachahmungen?
epiedöm?
Nr. 8029.
An die zur
Kur hier weilenden
Herren Schweden!
Montag den 4. Juli l. J. findet (bei Vorhandensein
der Bedingungen des Stiftsbriefes) die Vertheilung der Zinsen der
KIImatisoher
Kurort
Schwarzwaldbahn.
K11matisoher
Kurort
Schwarzwaldbahn
Post-Môtel
Pension.
Electr. Licht.
Prospecte.
Eigenthümer: W. Lehnis.
Môtel Bären
Pension.
Electr. Licht.
925*1
Prospecte. =
Eigenthümer: H. Diesel.
König
Oskar-Sliflung
(im Betrage von 117 fl. 34 kr. österr. Währung) an einen oder
zwei hier zur Kur anwesende, unbemittelte Schweden statt.
Ich ersuche jene, welche ihren Verhältnissen nach, auf Betheilung
Anspruch erheben können, sich bis zum 3. Juli l. J. entweder bei mir
oder bei einem der Herren Kurgäste aus Schweden zu melden, an
welch' letztere ich zugleich die Einladung ergehen lasse, sich behufs
Beschluſsfassung Montag den 4. Juli vormittags 11 Uhr
im Sitzungssaale des Stadtverordneten-Collegiums
(Neubad I. Stock) einfinden zu wollen.
Der Stiftsbrief liegt in meinem Bureau zur Einsicht auf,
allwo ich auch nähere Aufschlüsse über den Zweck und die bisherige
Verwendung dieser Stiftung zu ertheilen bereit bin.
Stadtrath Karlsbad, am 22. Juni 1898.
Der Bürgermeister: Ludwig Schäffler.
169121
Alte Oelgemälde und moderne Stiche
sowie
alte Waffen
zu haben beim Bildhauer
CARL WILFERT in Eger, Bahnhofstrasse.
1678*2
Im Hause „Deutsche Warte,“ Andreasgasse, ist der erste Stock,
bestehend aus vier Zimmern, Küche und Zugehör, vom 1. September
an, zu vermieten. Gas- und Wasserleitung im Hause. Separterte
Waschküche. Näheres bei Otto Stieff, Kreuzgasse, „Brandenburger
1721*1
Thor.“
Nicht eurgemässe Lecture.
Amor im Zofenstübchen statt
fl. 150 nur fl. —.70
Bilderbuch für Hagestolze, reich
illustrirt, 4 Bände statt à
fl. 180 nur à fl. — 80.
O diese Weiber! illustrirt statt
fl. 4.50 nur fl 1.80
Bilder aus dem Harem, illustrirt
statt fl. 1,80 nur fl. 1.
Casanova, Memoiren, statt fl. 2.40
nur fl. 1
Heptameron, Erzählungen der
Königin v. Navarra, illust.
statt fl. 3.— nur fl. 1.
Sacher-Masoch, Liebesgeschichten
statt fl. 2.40 nur h. 1.—
Reiche Auswahl von Werken der
beliebtesten Schriftsteller wie:
Zola, Maupassant, Daudet,
Paul de Kock, Dumas, Eugen
Sue etc. in mustergiltigen
Uebersetzungen pro Bd. 40 kr.
bis 1 fl.
Reiches Lager von Prachtwerken,
Jugendschriften, Ansichtskar-
ten-Albums, deutscher, fran-
zösischer u. englischer Werke
zu tief herabgesetzten Preisen.
Nur in Sträussler's Buchhandlung 2
Karlsbad, Kreuzgasse vis-à-vis dem Mühlbrunn.
Die alleinige Niederlage von
Fromm's Conglutinbrot
und Präparaten
(bewährtester Brotersatz für Diabetiker)
befindet sich für Karlsbad nur bei Herrn
Carl Bayer, MühIbadgasse,
1596*
Boutique Nr. 12.
Kötzschenbroda-Dresden. Fromm & Comp.
Zur Vergrößerung zweier gutgehender Sommer Hotels mit neuer
Wassercuranstalt wird als
Theilhaber und Leiter
zu eines der Hotels mit Winterrestaurationsgeschäft ein tüchtiger Fachmann
mit circa 35 Mille Einlage gegen Sicherstellung nach Sparcassa gesucht.
Vorzügliche Chancen zur Gründung eines Winterkurortes sind vorhanden.
Referenzen über bisherigen Wirkungskreis erwünscht, Anfragen unter
„Oesterreichisches Alpenland W. 2653“ sind an Rudolf Mosse, Wien,
1701*5
zu richten.
Kenheiten 1898
in grosser Auswahl zu
“
bekannt
billigen Preisen bei
Brüder Mangon re,
Karlsbad, Mühlbadgasse, „Kaiser von Oesterr
Taschwitzer
Glanz-kohlen
aus der Caroli Johanni-Zeche, Janessen und der
Andreas Antoni-Zeche, Tuschwitz.
Detall-verkauf im eigenen Wagazin am „gold. Ross.“
Ein- und Zweispänner-Fuhren durch eigene Geschirre
Tranco Haus.
Bestellungen werden im Magazin und durch
Herren A. Hippmann & Co., Kirchenplatz (Tele-
phon 122) entgegengenommen oder durch Post unter
Adresse „Sachsenwerk, Fischern“, oder per
Telephon 246b erbeten.
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1898-07-03-n149_0185.jp2