Text na stránkách 1
Text:
Nr. 112
Dienstag den 17. Mai 1898
XXII XXXVII. Jahrgang
Vierteljährig
Ausland:
Karlsbader
Abonnements-Preise:
und
Für Karlsbad:
.
..
.
....2 fl.
arg
.....4fl.
....
.8 fl.
.
Zustellung ins Haus pro Quartal 20 kr.
Wochenblatt.
Mit Postversendung.
Inland:
Vierteljährig 3 fl.
Erscheint ganzjährig täglich mit Ausnahme nach
albjrg6fl.
Sonn- und Feiertagen.
aj12 fl.
Vierteljahrg6 m.
albjrg.12„
anährg2„
Herausgeber: Ernest Franieck.
Redaktion und Administration
im Hause „Bellevue“, Stefanspraminade
Telephon-Nr. 59.
Inserate werden nur gegen Vorauszahlung un-
genommen. Preis der Amal gespaltenen Betü-
zeile 6 kr.
Inserate, für den nächsten Tag bestimmt.
werden nur bis 2 Uhr Nachmiktags in der
Administration und in dera
Leihbibliothek „3 Tämmer“, Markt entgegen.
genommen
Manuseripte werden nicht zurückgegeden
Inſerate übernehmen �ncen Buregus Haasenstein & Vogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen Filialen dieser beiden Firmen.
nächst dem TheateR
Bade-Bulletin.
Unter den gestern angekommenen Kurgästen befinden sich:
Excellenz M. Charlemagne Tower, außerordentl. Ge-
sandter, bevollmächtigter Minister der Vereinigten
Staaten von Nord-Amerika mit Frau aus Wien
Bristol]
Herr L. Clauser, Fabriksbesitzer aus Wien
Herr Hermann Pahl, Ziegeleibesitzer aus aren
[Bernharths Haus]
Hispania]
Herr Victor Kottowitz Edler von Kortschak, k. i. Major
der Landwehr aus Bozen
Frau Rosa Steger, Fabrikantensgemalin mit Tochte
Holland]
aus Wien
Herr Rudolf Grimm, Privatier aus Dresden-Blasewitz
Ritter]
Herr Baron Reinhold Uexküll-Güldenband mit Fr
[Hungaria
Marienopol
TKrystall]
Michael von Buttowt Andrzeykowicz, Gutsbesitzer
aus Stani Dworzec
(3 Lerchen]
Vergnügungs-Anzeiger.
Stadttheater. Unter der Direction Em. Raul.
Lustreten der Prima-Ballerine Marietta Balbo vom
Stadttheater in Odessa und des Balletmeisters und Sold-
tänzers Alfred Rathner vom Hoftheater in Karlsruhe.
Der Sigeunerbaron.
Operette in drei Acten von J. Strauß. Regie: Albert
Frankl. Dirigent: Gottfried Baldreich.
Morg
gen Mittwoch: „Der große Komet,“ Schwank in
drei Acten von K. Laufs und W. Jatoby.
Anfang halb 7 Uhr.
Herr
Aulich's Savoy Westend-Hotel. Nachmittags-
Concert der Eberhart'schen Concert-Kapelle.
1. Ein Hoch der Sprudelstadt, Marsch von E. Eberhart
2. Ouverture „Ilka“ von Doppler
3. An der Newa, Walzer von Eilenberg
4 Scenen a. d. Qp. „Troubadour“ von Verdi
5. a) Concertetude von John Thomas
b) Am Meeresstrande, Charakterstück von Oberthür
6 Torsador et Andalouse von Rubinstein
7. Musikalische Revue, Potpourri von Lincke
8. Mir nach! Polka schnell von Ziehrer.
Anfang 4 Uhr.
Hotel Weber. Vergnügungs-Etablissement.
Heute und täglich
Theâtre Variété.
Anfang abends halb 8 Uhr. An Sonn- und Feier-
tagen zwei Vorstellungen, um 4 Uhr nachmittags
1292
und halb 8 Uhr abends.
Karten-Vorverkauf bei Stadler & Zimmermann
Radsportgeschäft, Mühlbadgasse.
Omnibus-Verkehr zum und vom Theater Variété durch
die Post-Omnibusse. Fahrtaxe 20 tr.
Café Posthof. Jubiläums-Kunstausstellung
veranstaltet anlässlich meines 25-jährigen Kunsthändler-
Jubiläums. — Ausgestellt über 250 Gemälde, Plastik
und Bronzen, von internationalen modernen ersten
Meistern. Darunter „Urtheil des Paris“ von A. H.
Schram. „Am Scheideweg“ von Victor K. Maschek.
„Aphrodité“ von Adolf Hirschl. — Täglich geöffnet auch
Sonntag von 8 Uhr morgens bis Dunkelwerden. Entrée
20 kr., Saisonkarte 50 kr., Saison-Familienkarte 1 fl.
Catalog 10 kr. Jlustrierter Catalog 25 tr.
Anton Stöckl, Wien und Karlsbad.
Totel Änger
empflenit sne
vorzügliche Küche, ff. Pilsner Bier vom Fass.
Cha�bre separées. — Rendez-vous
der Thesterbesucher. — Abends stets frische
1115
Küche und aulch kleine Portionen.
Nudolishöhe.
eizendster Aussichstspunkt v.Cate u. Rostaurant
1132
Restaurant und Café,
empf'
Pirkenhammer.
Omnibus-Verbindung v. Theaterplatz, Anschluss
an die Tramway-Omnibusse ab Kaiserpark von
10 vorm. bis 6 Uhr abends zum Restaurant und
zur Porzellanfabrik der Herren Fischer E Mieg. — Alt-
renommiertes Restaurant, Elegante Wohnungen. 905
per Bahn oder
usflüge nach Elhogen,
Stunde von Karisbad
„Motel Weisses Rosg“,
altrenommiertes Restaurant. Grosse Terrasse,
und gedeckte Veranda mit prachtvoller Aussicht
ins Egerthal.
f904
Hans Matschak.
eit- und Fahr-Institut Karlsbad.
Habsburgerstrasse. Omnibus-Haltestelle.
1030
[Siehe Inserat.
Berta Lang, Sprudelgasse.
Piano-Leihanstalt, Fahrrad-Handlung
Dürkopp Fahrräder, Chainless Wheels.
Radfahr-Schule.
865
Ctab!
ssement Pupp. Nachmittags Concert der
Kur-Kapelle.
Dom Pedro II. Festmarsch von A. Labitzky
Ouverture „Hochzeit des Camacho“ von Mendelssohn
Frascati, Walzer von Litolff
Fantasie aus Wagner's „Lohengrin“ von Peters
Die Schwalbe Concert-Polka-Mazurka für Piccolo-
Solo von J. Eckl
Serenade für Orchester von J. F. Hummel
Ein Ton aus deiner Kehle, Lied von Kéler-Böla
Waffenruf des Kaisers, Air militaire von Clarens.
Anfang 4 Uhr.
sägerhaus.
Schöne Sommer-
Geschützte Veranden.
wohnungen, Lawn-tennis- und Croquet-Plätze.
Später jeden Montag, Mittwoch und Freitag
Concert der Eberhart'schen Concert-Kapelie.
Caté und Restaurant.�
otel Trautwein vormals Fassmann,
Kaiser Franz Josef-Str. — Elegante Wohnungen.
Grosser luftiger Café- und Speise-Saal.
Neueingerichtete Wein-Stube.
(Ganzjährig geöffnet.)
924
Lift. Personen-Aufzug. friedrich Trautwein, Besitzer
Radfahrschule
Bicycle-riding school
von
Stadler & Zimmermann,
Mühlbadgasse, Bout. Nr. 2.
Vertreter der
Waffenfabriks-Gesellschaft, „Waffenrad.“
Seidi & Naumann, „Germanta.“
Styria Fahrradwerke, Puch, Graz, „Styria.“
1112
Nelix Zawojski,
(Fachmann).
Elegante
Herrenkleider und eng-
lische Damen-Costüme
nach Mass.
Neuester Chio. 813
1180
Freundschaftssaal. Nachmittags-Concert
der Pleier'schen Concert-Kapelle.
Uhlanen, Marsch von Kollik
Ouverture zur Oper „Hunyadi Laszlo“ a. Erkel.
Krönungslieder, Walzer von Johann Strauß
Fantasie aus der Oper „Hofmann's Erzählungen“
von Offenbach
Des Hirten Morgenlied, Charakterstück, Pistonsolo
von Suppé (Piston: Herr Ed. Urban)
Csardas von Kachler
Allotria, Potpourri von Lincke
Darf ich bitten, Polka von Rudolf Wagner.
Anfang 4 Uhr.
Stadtpari. Abend-Concert der Pleier'schen Concert-
Kapelle.
Duminy-Marsch von Rosenzweig
Ouverture „Die Weiber von Weinsberg“ v. Konrad
3. Mon bijou, Walzer von Fechner
4. I. Finale a. d. Op. „Lobengrin“
5. 8' il vous plait, Tonftück von Eilenberg
Wagner
von R.
6. Katzenständchen von Razel
7. Dur und Moll, Potpourri von Schreiner
Amazone, Polka von Gleisner.
Anfang halb 8 Uhr.
Anton Deistler's
Restauration u. Caiο „Königshof“
Zugang Haus „2 Störche“ u. Café „Elefant“ Alte Wiese.
otel-Restaurant „Heilbronn“
nächst dem Schlossbrunn.
1206
Elegante Wohnungen. Vorzügl. Küche.
fff. Weine u. Biere. J. Schuller, Restaurateur
Wiener Café, Sprudelgasse.
Cafe und Restaurants
ttetaniewarte u. Dreikreuzborg.
Höchste Aussichtspunkte der Stadt.
Anerkannt gute Küche und Keller.
Cafó und Rostaurant
EGWIETSMAUS,
von der Stefanie-Warte 15 Minuten entfernt.
7 Specialität: Brat- und Backhühner.
03
915
Zur Situation.
Es geht in diesem Augenblicke auf dem aus-
gedehnten Kriegsschauplatze etwas kriegerisch zu.
Die Amerikaner haben mit mehr oder weniger Er-
folg einen Landungsversuch bei Cienfuegos an der
Südküste von Cuba gemacht, bei Cardenas an der
Nordküste mit den spanischen Batterien Kugeln ge-
wechselt und San Juan auf Puertorico mit Erfolg
bombardiert. Gleichzeitig sammeln sie Mannschaften,
um dem Sieger von Cavite zu ermöglichen, die
Philippinen zu besetzen, da er bisher in der etwas
komischen Lage eines Siegers sich befindet, der sich
nicht rücken und nicht rühren kann, der nicht zurück-
gehen will und doch vorwärts nicht gehen kann,
der gesiegt und gleichzeitig nicht gesiegt hat.
Aber immer mehr mehren sich die Anzeichen,
daſs die Entscheidung des Krieges nicht durch eine
Kriegsthat herbeigeführt werden wird, es sei denn
pro Forma. Im Inneren Spaniens ist die
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1898-05-17-n112_5205.jp2