Text na stránkách 6

Text: 
Seite 6 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 70 2 27. März 1898 Unkosten sich ergebenden Ueberschuss der in Talien- wan vereinnahmten Zollgefälle an China abzuliefern. London, 26. März. Die „Peninsular and Ortental Steam Navigation Company“ erhielt von dem Capitän des Dampfers „China“ ein Tle- gramm, in welchem er die Hoffnung ausspricht, daſs wenn das Wetter besser werden sollte, das Schiff gerettet werden können. Von Ad a wurde der Dampfer „Karthago“ nach P in gesandt, um die Passagiere und Postsäcke zu holen. Condon, 26. März. Nay ir weiteren dem „Reut r'schen Bureau“ zugegaegenen Mildung aus Washington über den angeblicher J halt des Be- richts der „Maine“-Commissioz wird der Bricht die Katastrophe zwei aufeina derfolgenden Expl- sionen zugeschrieben, von welchen die erst: durch eine unterseeische bewegliche Mn erfolgte. Die zweite Explosion hätte in der kleinen Pulverkammer stattg funden. Selbstverständlich be ürf n gegen- wärfig alle Meldungen über den Inhalt e: Be- richtes der Bestätigung. Athen, 26 März. (Meldung der „Agence Have“) Der Attentäter Kord tzi erklärte dem Un- tersucnungsrichter, daſs die Dy amit ombe, die er bei sich hatte, für Deiyannis bestimmt war. Wenn das gegen der König gerichtete Attentat gelungen wäre, war es beschlossen, sich zum Hause Dely innis' zu regeben und dort die Bombe zu werfen. Da kein Advocat die Vertheidigung Karditzi's über- nehmen wollte, wurd von amtewegen ein Offo- vertheidiger ernannt. Karditzi erklärte, er erachte jede Vertheidigung für unnütz. Constantinopel, 26 März. Nach einer hier Canea eingetroff nen Mildung, erhielt das russische Thurmschiff auf Kreta „Nikolai“ den Be- fehl, am 30. d. nach Kronstadt zurückzukehren. Ia Rhetynno kam es zwischen Christen und Mohammedanern infolge von Streitigkeiten zu einer blutigen Schlägerei, welche auf beiden Seiten Opfer opfeite. Constantinopel, 26. März. Gestern abends stieß das Schiff „Caplan“ der Schiffahrtsgesellschaft „Mahsuse“ während der Ausfahrt aus dem Hafen mit einem englischen Schiffe zusammen und sank. Ein zweites Schiff derselben Gesellschaft „Sakaria“ scheiterte im Busen von Ismid. Washington, 26. März. (Meldung des „Ruter'schen Bu eau.“) Dem Vernehmn nach kaufte das Marinedepartement 8 Dampfyichten und 4 Schleppdampfer an, welche als Hilfsschiffe der Flotte in Dienst gestellt werden sollen. 16 Schiff, welche zum Leiotdienst gehören, wurde dem Marine- depariement überwiesen. Wie verlautet, haben die dem wistlichen Theile der Seestreitkräfte angehörigen Off ciere und Mannschaften den Befehl erhalten, sich für den Uebertritt zum ößlichen Theile der Seestreitkräfte bereit zu halten, wo sie an Bord der Hilfsschiffe dienen würden Kairo, 26. März. Wie amtlich gemeldet wird, sind in Dschedda drei Personen an der Pest gestorben. Vokohama, 26. März. Die Meldung des Reuterschen Bureaus, daſs Japan Russland ersucht habe, Port Arthur zu räumen, findet in der japa- nischen Presse Glauben. Die letztere betrachtet die Rückberufung Alexejews aus Soeul als ein Zeichen dafür, daſs Russland seine Politik in Korea geän- dert habe. aus Familien-Nachrichten. Geborene: 6. März. Franz Roßenbach, Schneider e. K. — 10. N. Bendel, Kelner, e. M. — 12. Anton Kunz, Tischlermeister, e. K. — 13. Julius Lazarus, Kaufmann, e. M. — Johann Pickenhahn, Amtsdiener, e. M. — 18. Eduard Urban, Musiker, e K. — 19. Franz Lutovsky, Tischler, e. M. — Karl Baierl, Schuhmacher, e. K. — 21 Marie Voigt, Badedienerin, e. K. Spenden-Verzeichnis. Zum Kapellenbau in Dallwitz sind an weiteren Spenden eingegangen: Herr Pröscholdt & Co., Fabriksbesitzer Dallwitz fl. 200.- Herr Anton Pitroff Karlsbad „Meerfräulein“ „ 10.- Herr Bürgermeister Schäffler Karlsbad 5.- Frau Sanitätsrath Preiß Karlsbad ..7 5. �räulein Anna Tschamler Karlsbad 3. Frau Charlotte Klemm Karlsbad „Villa Charlotte“ 5. Frau Oberst Knoll Karlsbad 5.— Frau Witwe Eduard Knoll Karlsbad ..3. — Frau Julie Knoll Karlsbad „Kaffeebaum“ .. 5. — Frau Julie Löwenbein Dallwitz 15. — Herr Johann Herttau, Mühlenbesitzer Dallwitz liefert Bretter um fl. 30.“ Herr Josef Lindner, Hausbesitzer Dallwitz liefert Glaser- arbeiten um fl. 20.— Herr Eduard Spotka, Hausbestzer Dallwitz liefert die Schlosserarbeit für die Kapellenfenster Herr August Rotsch, Hausbesitzer Fischern-Neustadt liefert sämmtliches Schiefermaterial zur Eindeckung des Kapellendaches unentgeltlich Herr Franz Tschinkl, Hausbesitzer Karlsbad liefert die Kapellenkuppel-Eindeckung sowie Dachrinnen unent- geltlich Herren Ulrich & Groß Karlsbad 5 Kisten gemusterte Thonplatten (Fortsetzung folgt.) Kur Frequenz in Karlsbad. Am 26. März wurden angemeldet Vom Beginn des Jahres an ergeben sich bis 26. März 1897 Plu- oder Minus 1897 1898 Plus oder Minus Par- teien Per- sonen + 3 377 455 415 510 Wiener Börse vom 26. März 1898 (Wiener officieller Coursbericht.) Einheitliche Staatsschuld in Noten .. Einheitliche Staatsschuld in Silber .. ..... Oesterreichische Goldrente Kronenrente 4 % .. Ungarische Goldrente 4 /% Kronenrente 4/% Oesterr.-ung. Bank-Actien. Creditactien . ... London vista .. Deutsche Reichsbinin. für 100 Mt. d. R. W. 20-Mark-Stücke ..... Zwanzig-Francs-Stücke Italienische Banknoten . Rand-Ducaten.... ..... 102.15 102.05 122.50 102.15 121.45 99.20 921.— 363. — 120.30 58.721/4 11.74 9.53 44.95 5.66 Börse Wien, 26. März 1898. (Schluss-Course.) Mairente 10215 Böhm. Westbahn Oest. Kronenrente . 10210 Pardubitzer. Silberrente. . 102.05 Elbethalbahn 289 Oest. Goldrente 122.50 Böhm. Nordbahn . 257.— Ung. Goldrente 122.45 Buschtiehr. Lit. A Ung. Kronenrente 9920 Buschtiehr. Lit. B. 565.50 1860er Lose ganze . 143.50 Socalbahnen .. 1860er„Fünftel 160.25 Prag-Duxer95.25 1864er„194.50 Aussig-Teplitzer..- Credit-Lose .204. — Wiener Tramway . 505.— 1854er Lose 163.25 Donaudampfsch.-Act. 443. Wr. Communallose 168.75 . Tloyd Theißlose 141.50 Tabakactien...131.50 Türkenlose 57.60 Waffenfabrik .303.— Creditactien36287 AlpineMont.151.90 246. Rima Mur. Anglobank 159.50 Unionbank .301.75 Prager Eisenind.709 Länderbant.. 219. - Westböhm. Kohlen 484 Ung. Creditbank . 381.— Nord. Böhm. „ Bankverein.270.50 Brüxer Kohlen' ... Bodencredit ..456.— Wiener Baugesellsch. 112 Böhm. Unionbank .- Pester Waggons . 610 Zivno. 20 Francs-Stücke 9.53 Lemberg-Czernowitz 299.50 Paris 47.60 Zürich4740 Staatsbahn.339.25 Lombarden7450 London.120.35 Graz-Köfl.. Deutsche Plätze58.75 Nordbahn Markscheine58.72 Nordwestbahn ...245.50 Rubelscheine127. Escomptesätze 3.50, 387 Durtscnitls-Prie tom Karlsbeder Wochenmarkt am 24. März 1898 Waß und S wich. Hafer Gerſte Erl jen mse. Biden Heub. Gauung �n1). „ Sart i. Gattung Henneberg-Seide von 45 kr. bis fl. 14.65 per Meter — nur echt, wenn direct ab meinen Fabriken bezogen — schwarz, weiß und farbig, — in den modernsten Geweben, Farben und Dessins. An Private porto- und steuerfrei ins Haus. 47' Muster umgehend. G. Henneberg's Seiden-fabriken () Zürich. Salvator-Vier aus der Zacherl -Brauerei in München täglich in Gärtner's Altdeutscher Weinstube „Hotel Erzherzog Karl.“ Wien I. Bez, Kärtnerstr. 32. Tischler, Tapezierer und Decora- teure. Gegr. 1835. Billigste Preise. Illustr. Preisliste gegen Ein- sendung von 30 kr. Marken. �X:VWT Herr Heinrich Graf Zichy, Privatier aus Hainburg a. d. D., Frau Valerie Gräfin Alberti, Oberstlieutenants-Gemalin aus Wien [König von Xayern.] Herr Franz Koch, Gutsbesitzer aus Schloss Freiberg [Hotel Schild.] Angekommene Kurgäste. Herr Oscar Rieger, Fabriksbeamter aus Friedland [Schmidt's Haus.] Herr Samuel Schärf mit Frau aus Zboro [Mühlfeld.] Herr Mor. Tihor aus Rakamaz [Venedig. [Hamlet. Frau Kati Hirsch aus Winterberg Herr Rudolf Plail aus Korneuburg [Monopol.) Frau Horatio E Jecks mit Tochter aus London [Billroth.] Herr Albrecht Findeisen, Bauunternehmer mit Frau aus [Goldner Apfel.) Chemnitz [Deutsches Haus.] Frau Bertha Kuffler aus Pade Frau Karoline Fleischhauer, Privatiere aus Gleiwitz [Drei Lilien.] Frau Anna Kranzler, Hofconditors-Gemalin aus Berlin, [Meerfräulein.] Frau Bertha Starcke aus Potsdam Frau Ludwine Gräfin von Hallwyl aus Preßburg [Pietzner's Haus.] Herr Armin Tenner, Kaufmann aus Berlin [Grand Hotel Pupp. [Lössl's Haus.] Auszug aus den Fahrplänen. Abfahrt von Karlsbad nach Eger 4 Uhr 51 M. Früh P.-Z. Uhr 03 M. Vorm. P.=? 11 Uhr 29 M. V. S. 3 Uhr 52 M. Nachm. P.=Z. 8 Uhr 63 M. Nachts S.-Z. nach Prag 6 Uhr 56 M. Früh Sch.-Z. 10 Uhr 33 M. Vorm. P.=Z. 5 Uhr 23M Abends S. 8 Uhr 12 M. Abends P. 11 Uhr 47 M. Nachts P.-Z. Ankunft in Karlsbad von Eger 6 Uhr 50 M. Früh Sch.- 10Uhr 23 M. Vorm. P. 3 Uhr 5 M. Nachm. G 5 Uhr 23 M. Abds. S 8 Uhr 02 M. Abds. P.- 11 Uhr 32 M. Nachts P.=Z. von Prag 8 Uhr 48 M. Früh P-n 11 Uhr 19 M. Vorm. S.- 3 Uhr 37 M. Nachm. P.- 7 Uhr 58 M. Abds. Sch.=? 4 Uhr 36 M. Nachts �=Z. Falkenau-Graslitz. von Falkenau ab in Obergraslitz an von Obergraslitz ab in Falkenau 8 6.20v 8.24„ 7.42„ 9·55v 11·25, 11·26, 135N 312. 3·11„ 4.53N 6.15. 716„ 8·40R 1005, 8·45. 8·212 10·05. J. G. & L. Karlsbader Turnnerein (gegr. 1860.) Vereinsturnen jeden Dienstag u. Samstag von 8—9 Uhr abends. Vorturnerstunde jeden Mittwoch von 159 -1/210 Uhr und abends in der Turnhalle, (Schulgasse). Die alte Herren-Riege findet an Mittwochen Samstagen von 7—8 Uhr abends statt. Ordentl. Mitglieder: Eintrittsgebür 50 tr. Mor beitrag 30 kr. Beitragende Mitglieder: Jahresbeitrag 2 fl. Zöglinge: Einmalige Aufnahmsgebür von 1 fl. ohne weiteren Beitrag. Anmeldungen werden daselbst an obigen Turnstunden entgegengenommen. Der Furnrath. Frau verw. Trepplin aus Nauen 9·28? 417
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1898-03-27-n70_3120.jp2