Text na stránkách 1
Text:
Nr. 136
Dienstag den 16. Juni 1896.
Abonnements-Preise:
Für Karlsbad:
Vierteljährig2 fl.
Halbjährig4fl.
Sanzährig8 f.
Mit Postversendung.
Inland:
XX. XXXVl Jahrgang
hz
Karlsbader
Badeblatt
und
Redaktion und Administration
im Hause „Bellevue“, Jtefanspromenade
Telephon-Nr. 59.
Wochenblatt.
Inserate werden nur gegen Vorauszahlung an-
genommen. Preis der 4mal gespaltenen Petit-
Erscheint ganzjährig täglich mit Ausnahme nach
zeile 6 kr.
Sonn- und Feiertagen.
.3 fl.
.......6 st.
.......12 fl.
Ausland:
Vierteljährig
-..... 6 M.
Halbjährig.
Sanzjährig24„
Vierteljährig
Halbjährig.
anärg
Herausgeber: Ernest Franiech.
Inserate, für den nächsten Tag bestimmt,
werden nur bis 2 Uhr Nachmittags in der
Adminiflration und in der Traniech'schen
Teihbibliothek „3 Tämmer“, Markt entgegen.
genommen.“
Manuseripte werden nicht zurückgegeben.
Inserate übernehmen die Annoncen-Bureaus Haasenstein & Bogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen
Filialen dieser beiden Firmen, sowie J. Danneberg, Wien.
Bade-Bulletin.
Unter den angekommenen Kurgästen des gestrigen Tages
befinden sich:
4. Opernfreund, Fantasie von Schlögel
5. Busserl, Polka-Mazur von Ziehrer
6. Lorbeer und Rose, Lied-Duett von Grell
7. Melodien-Bazar, Potpourri von Kral
8. Im Hotel, Polka von Horny
Anfang halb 8 Uhr. — Entrée frei.
111
Totel „Kaiserhad“
vis-A-vis dem Kaiserbad.
(legante Wohnungen. Vorzügliches Restaurant.
l. GEtERT, Besitzer.
Herr Max Glückmann, Kaufmann aus Thorn
(Blauer Schlüssel)
Frau von Wiener-Welten aus Wien (Hotel Bristol)
Baronin Gabrielle Bornemisza, Privatiere aus Wien
(Drei Schwalben)
Frau Maria verw. Kahlert, Rentiere aus Breslau
(Wiener
Frau Oscar Rathenau, Rentiere mit Tochter aus Berlin
(Ostende?
Herr Ignatz Roubitcek, Dampfmühlenbesitzer a. Smichov
(Hotel gold. Schild)
Herr Dr. Josef von Levay, Director mit Gemalin und
Kind aus Budapest
(Königsvilla)
Herr Albert Lentz, Kaufmann mit Gemalin Anna und
Neffen aus Stettin
(Kosmos)
Herr Jos. Tollar, Kaufmann aus Wien
(Kaiser von Oesterreich)
Herr Albert Fabian Edler von Matka, kgl. ung. Stabs-
arzt aus Neutra
(Centralhotel Loib)
Herr Aibert Tobias, Baumeister aus Straßburg,
Herr Karl Seufert, Privatbaumeister mit Gemalin aus
Durlach in Baden
(Kaiserhaus)
Frau Rosa Kohn, Fabriksbesitzerin aus Wien (Europa)
Etabl. Sanssonei. Concert der Eberhart'-
schen Concert-Kapelle.
1. Frisch voran, Marsch von Eberhart
2. Duverture Romantique von Keler-Bela
3. Auf rosigem Pfade, Walzer von Fetras
4. Finale der Oper „Ariele, die Tochter der Luft“
von Bach
5. Im Ungarland, Intermezzo von Schreiner
6 Die erst'n Busserln, Polka-Mazur von Fiala
7. Irrlichter, Potpourri von Schreiner
8. Chansonnetten, Quadrille von Rosenzweig
Anfang 4 Uhr.
Entree frei.
Theater (unter der Direction Emanuel Raul)
Der Obersteiger.
Komische Operette in 3 Acten von M. West u. L. Held.
Musik von Karl Zeller.
Anfang 1/47 Uhr.
ntralhôtel Loib,
Empfehle hiermit einem P. TPublikum mein
altbekanntes „Restaurant Loib“ zum ge-
fälligen Besuche. Anna Seling geb. Loih,
Besitzerin.
Egerstrasse, vis-à-vis
Sotel Bayerischer llof,
Prachtvolles Garten-Restaurant mit grossem
Speisesaal. — Original Japanisch eingerichtete
Wein- und Bierstube. — Anerkannt vorzügliche
Küche. — Selbstgezogene Naturweine.
C. WACKER, Hotelier.
� Kaiser Franz Josef-St.
otel Fassmann“,
Grosser luftiger Speise- und Café-Saal.
Neueingerichtete Wein-Stube. —
Lift (ganzjährig geöffnet) Personen-Aufzug.
Friedrich Trautwein, Besitzer.
1319
Vergnügungs-Anzeiger.
Etablissement Pupp: Nachmittags-Concert der
Kurkapelle.
Kurhaus. Extra-Konzert der 8 lustigen
Wiener Sängerinnen.
Director Gothow Grünecke.
Anfang halb acht Uhr.
ägerhaus. Caté und Restaurant. D
Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag
nachmittags à Uhr: Freiconcert von
EbeRHARt'S CONCERT-KAPELLE. — Ge-
schützte Veranden. Schöne Sommerwohnungen.
Lawn-tennis- und Croquet-Plätze.
1500
1. The sisters Barrison, Marsch von Ziehrer
2. Ouverture z. O. „Sweet Annie“ von Cooper
3. Marien-Walzer von J. Bayer
4. Viertes Finale a. d. Ö. „Robert der Teufel“
von Meyerbeer
5. Ungarische Tänze Nr. 2 u. 7 von Brahms
6. Zwischenspiel a. d. O. „Donna Diana“ von
Reznicek
7. Feierlicher Zug zum Münster a. d. O. „Lohen-
grin“ von R. Wagner
8. Hochzeitstraum einer Verlobten, Tonbild von
Dsts
Anfang 4 Uhr.
Entree frei.
Café Schweizerhof. Nachmittags-Concert der
Pleierschen-Concert-Kapelle.
1. Oesterreich-Baiern, Marsch von Horny
2. Ouverture zu „Rosamunde“ von F. Schubert
3. Donauweibchen, Walzer von J. Strauß
4. Fantasie aus R. Wagner's „Lohengrin“ von
L. Pleier
5. Aly, Polka-Mazur von A. Labitzly
6. Dianas Jagdruf, Fantasse von Arndt
7. Dur und Moll, Potpourri von Schreiner
8. Ziehrer-Polka von C. v. Buchenthal
Anfang 4 Uhr.
Entree frei.
Etabl. Stadtparl. Abend-Concert der Pleierschen
Concert-Kapelle.
1. Weana san ma, Weana bleib'n ma, Marsch
Müller
2. Ouvertnre zu „Pique Dame“ von Suppé
Walzer a. 8. Ö. „Le Roi malgré lui“ von
Chabrier
Hotel Weber, Vergnügungs Etablissement
(Bahnhofstraße, Franz Josefsbrücke.)
Heute und täglich
Theatre Variété
Vorstellung.
Anfang abends 1/58 Uhr. An Sonn- u. Feier-
tagen zwei Vorstellungen, um 4 Uhr nachmittags
und 1/28 Uhr abends. — Auftreten von Künstler-
Specialitäten nur ersten Ranges.
Karten-Vorverkauf bei Stadler und Zimmermann,
Radsportgeschäft, Mühlbadgasse, Boutique Nr. 2.
Omnibus-Verkehr zum und vom Theater Variete durch
die Post-Omnibusse. Fahrtaxe 20 kr.
Cafe Posthof.
VIII. Intern. Gemälde-Ausstellung.
Reiche Collection Gemälde moderner Meister,
darunter das Colossal-Gemälde „Ein Fest bei
P. P. Rubens“ von Prof. V. Brozik. „Weissen-
burg 4. Aug. 1870“ von H. Huisken.
Tägl. geöffnet von 8 Uhr vorm. bis 7 Uhr abends.
Entree 90 kr. Katalog 10 kr.
Anton Stöckl, Kunsthandlung, Wien-Hamburg.
Gut erhaltene Fahr-
Ausflüge per Rad!
und Unterricht im Radfahren ertheilt.
Bicycles on hire.
Bicycle-riding-school.
Stadler & Zimmermann, Mühlbadgasse.
Boutique Nr. 2.
949
Schießstand des f. l. priv Schützen-Corps
an der Kaiser Franz-Josef-Straße,?
st täglich zur
Benützung geöffnet. — Gut eingeschossene Gewehre
und Pistolen stehen zur Verfügung.
985
edico-mechanisches Institut
(System Zander)
für schwedische Heilgymnastik u. Massage im Kaiser-
bade in Karlsbad. Leitender Arzt: Dr. Tyrnauer.
per Bahn oder
usflüge nach Elhogen,
Stunde von Karlsbad.
„Hotel Weisses Rosg“,
altrenommiertes Restaurant. Grosser Garten,
gedeckte Veranda mit prachtvoller Aussicht
Hans Matschak.
1055
ins Egerthal.
Schneider (Fachmann),
Jelix Zawojski,
Elegante Herren-Kleider nach Mass. Extra.
Manner-Werkstätte für englische Damen-Costume
und Amazonen. Neuester Chic.
111
Schlossberg, „Westend“,
Sanatorium
schönste und gesündeste
und
Lage, eingerichtet mit allem
modernen Comfort.
diätetische Heilanstalt.
Diäteuren für Diabe-
tiker, Magen- und Darmkranke, Aufnahme von
Patienten jeder Art. Infections- u. Geisteskrank-
heiten ausgeschlossen.
Inhalationen von Spray's von
InhalatorlUm. arreer von
12 und 2—3 Uhr.
1311
„NFICEVTII.“
Jeden Don. /28 Uhr abends
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1896-06-16-n136_6235.jp2
Porta fontium