Text na stránkách 8

Text: 
Seite 8 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 115 20. Mai 1896 Café-Restaurant HOTEL KROH Ecke der Parisstrasse, empfiehlt vorzügliche Küche, echte In- und Ausländer Weine, ff. Pilsner Bier. Chambres separées. Elegante Speise- und Kaffee-Salons. xx „NATIONAL“. Gartenzelle, Comfortable Zimmer und Salons. Anerkannt gutes Restaurant. Luftige Kaffee- und Speisesäle, grosse Terrasse und Veranda mit freier Aussicht. Adolf Wiesinger. 990 Neue Wiener Billards. Equipagen im Hause. Bier- und Weinstube im Donaukeller, 952 Eingang vis-à-vis dem k. Iu. k. Militärbadehause. Dr. Karl Reinhard. Chem., mikrosk. Laboratorium für med. hygien. u. techn. Ünter- suchungen Mühlbadgasse, „König von Preussen“, Specialist für 1143 Allein-Verkauf für Karlsbad der Marnuntersuchungen. Patent-Rohrkoffer zu Fabrikspreisen. Specialitäten in Reisekoffern und Körben empfiehlt 1042 Ernst Hofmann, kaiserl. u. königl. österreichischer u. Fürstlich Schaumburg-Lippe'scher Hof-Lieferant, „4 Jahreszeiten“, nächst dem Kaiserbade. Engl. Regenschirme u. Stöcke, engl. Reisedecken und Plaids im Englischen Herrenmodewaren-Geschäft zum „Jokey-Club Marktplatz, „MERCUR- Ludwig Zentner jun. Aufträge nach Angabe und Reparaturen prompt. Omnibusfahrten nach Pirkenhammer Hammer zu Kempf's Restaurant u. Café vorm. Leihold und k. k. priv. Porzellan-Fahrik von Fischer & kieg im offenen Salonwagen, verkehren während der Saison in folgender Ordnung: Abfahrt nur Theaterplutz. Billet-Ausgube am Theaterplatz bei Herrn Adolf Erhardt, gegenüber dem Stadt- Preis per Tour 40 kr. Theater, Alte Wiese. — Abfahrt vom Theaterplatz: Vorm. 11 Uhr 30 Min., nachm. 1 Uhr 30 Min., 2 Uhr, 3 Uhr u. 3 Uhr 30 Min., Abends nur zum Restaurant Leibold. 5 Uhr 30 M, 6 Uhr, 6 Uhr 80 M., 7 Uhr, 7 Uhr 30 M. Ankunft im Restaurant Leibold: Mittags 12 Uhr, nachm. 2 Uhr, 2 Uhr 30 Min., 3 Uhr 30 Min. u. 4 Uhr. Ankunft in der k. k. pr. Porzellanfabrik der Hrn. Fischer & Mieg: Nachmittags 2 Uhr 10 M., 2 Uhr 40 M., 3 Uhr 40 M. und 4 Uhr 10 M. Die Herren Fischer & Mieg, Besitzer der k. k. priv. Porzellanfabrik, haben zur Bequemlichkeit der geehrten Besucher, welche die Arbeitsräume, insbesondere die Fabrikation besehen wollen, einen Führer zur Verfügung gestellt. Auch befindet sich in der Fabrik ein grossartiges Muster- und Verkaufslager, das einem nochgeehrten Publikum nicht nur in den billigsten und einfachsten Gegenständen die grösste Auswahl bietet, sondern auch die hervorragendsten Leistungen dieses kunstkeramischen Etablissements vor Augen führt. Rückfahrt von der k. k. priv. Porzellanfabrik: Vorm. 11 U. 45 M., nachm. 2 U. 10 M., 2 U. 40 M., 9 v. 40 N.5 4 u. 10 M aufspecielles Verlangen um 5 Uhr 10 Minuten. Abfahrt vom Restaurant Leibold zur Stadt: Vorm. 10 Uhr 30 Min., mittags 12 Uhr, 1 Uhr, 2 Uhr 25 Min., 3 Uhr, 5 Uhr, 5 Uhr 30 M., 6 Uhr, 6 Uhr 30 Minuten und 7 Uhr. Zugleich empfehle mein der Neuzeit entsprechend, mit allem Comfort eingerichtetes Bestaurant und Café mit grossem schattigen Garten mit neuerbauter Eisen-Veranda Diners à la carte et à prix fixe zu jeder Tageszeit ohne Vorausbestellung. Extra-Küche für Diabetiker. Beeftea. Specialität feinster Weine von den altrenommiertesten Häusern des In- und Auslandes. Daselbst ist eine elegante Wohnung bei freier Fahrt täglich zu den Brunnen, für die P. T. Kurgäste, zu sehr mässigem Preise zu vermieten. Für Soupers sind im Hause stets Equipagen und Omnibusse zur Verfügung. Wilhelm Kempi, Hochachtungsvoll Besitzer des Restaurant vorm. Leibold Um geneigten Zuspruch bittet An Sonn- und Felertagen ist die Porzellanfabrik geschlossen. 936 behördl. Rudolf Hayer's : Reise-Bureal. Zollrevisions-Stelle für Baiern und Sachsen (via Voitersreuth). Einziges Etablissement dieser Art in der Stadt. Für die Redaction verantwortlich Alfred Doroschiin. Druck und Verlag der Franieck'schen Truckerei, Karisbad.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1896-05-20-n115_5160.jp2