Text na stránkách 1
Text:
Nr. 60.
Sonntag den 8. Juli 1883.
VI. Jahrgang
Karlobader
Saison-Abonnement:
kr.
Tür Karlsbad
... 4 fl. —
Saison-Tagblatt.
...
Der Post, Inland6 fl. — kr.
DeutschesReic12 Reichsmk.
(Erscheint mit Ausnahme der Montage täglich.)
Monatl. Abonnement:
Tür Karlsbad
—fl. 90 kr.
Einzelne Nummer 5 kr.
Herausgeber: Ernest Franieck.
Redaktion und Administration
im Hause „Bellevue“, Stefanspromenade.
Inserate
werden nur gegen Vorauszahlung angenommel:
und kostet die Aspaltige Petitzeile oder dere
Raum 6 kr. Pränumerationen und Inseral
werden in der Administration dieses Blatte
und in der Leihbibliothek „3 Lämmer“,
Markt, entgegengenommen.
Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler, Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck, Berlin, � ipzig, Dresden, Breslau, Köln, Frankfurt a. M., Stuttgart,
Basel, St. Gallen, Zürich, Genf und Lausanne. Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Hamburg, Nürnberg, Wien, Prag, Frankfurt a. M., Leipzig, Stuttgart, Halle a. S.,
München, Straßburg und Zürich. A. O'ppelik, Wieu und G. L. Daube & Co., Frankfurt a. M.
4. Erstes Finale aus der Oper „Lohengrin“ von Richard
Wagner.
5. Menue: aus dem Streichquartett von Boccerini.
6. Elegie für Orchester von W. Ernst.
7. Bettelstudent-Polta von Millöcker.
Die Schmetterlingsjagd, Scene de Ballet v. Kéler-Béla.
Anfang 4 Uhr.
Entrée 50 kr.
Badebulletin.
Nach der heute zur Ausgabe gelangenden Kurliste Nr. 208
sind bis zum 6 Juli 12189 Parteien mit 16031 Personen
zur Kur hier eingetroffen. — Von den am gestrigen Tage
angemeldeten Kurparteien nennen wir:
Frau Rosette Marcnssohn, Rentiere aus Berlin.
Herr Adolf Tietzer, Kaufmann mit Sohn aus Berlin.
(Schöne Königin.)
Mrs. P. Josephine Reggio, Rentiere mit Dienerschaft aus
Boston.
Herr Peter Laine, Haudelsagent mit Gemalin Emma aus
Petersburg.
Herr Dr. Theodor Suchomel, Advokat mit Gemalin aus
(Hotel de Russie.)
Matzen.
Mr. Heury Atkins, Rentier aus Paris. (Etabl. Pupp.)
Herr Eugen Blühdorn, k. k. Legations-Sekretär aus Madrid.
(Angers Hotel.)
Frau Mathilde Weber, Privatiere mit Tochter a. Stockholm.
(Salle de Saxe.)
Herr Arthur J. Wechſler, Banquier aus Jassy.
Frau Anna Woltitz, Kaufmannsgemalin aus Wien.
(Steinernes Haus.)
Mr. Mortimer Sloper-Howell aus Indien mit Neffen
Mr. George Mortimer Howell aus Bedford. (Westminster.)
Herr Johannes Josenhans, Kaufm. aus Stuttgart. (Rigi.)
Herr G. Ritter von Millekic, Großhändler aus Mitrowitz.
Beethoven.)
Vergnügungs-Anzeiger.
Stadtpark.
Hente Nachmittags 4 Uhr.
Konzert der Kurkapelle
unter Leitung des Musikdirektors A. Labitzky.
Dirigent: Herr Konzertmeister Jakob.
1. Triumph-Marsch von Stasny
2. Jubel-Ouverture von Ehr. Bach.
3. Cagliostro-Walzer von Joh. Strauß.
4. 3. Finale aus der Oper „Haideschacht“ von Holstein.
5. Das Herzklopfen, Polta von Kremser.
6. Gebet „Verlaß' uns nicht“ von Kücken.
7. Vor populi, Potpourri von Conradi.
8. Von Nord nach Süd, Galop von A. Labitzky.
Entrée frei.
Etablissement Sanssouci.
Tiroler National-Konzert
gegeben von der Jodler- und Könzert-Sänger-Gesellschaft
J. Hinterwaldner aus Jnnsbruck.
Anfang 4 Uhr.
Hntrée BO kr.
Freundschaftssaal.
Heute
der Musikkapelle des k. k. Infant.-Reg. Nr. 35,
Freiherr v. Philippovicz unter persönlicher Leitung
ihres Kapellmeisters Hrn. Franz Schmid.
1. Ouverture zur Oper „Mignon“ von Thomas.
2. Lebensgeister. Walzer von F. Schmid.
3. Großer Marsch und Ballabile aus der Oper „Aida“ v.
Verdi.
4. Potpourri aus der Oper „Carmen“ von Bizet.
5. Nach Herzenslust, Polka fr. von Fr. Schmid.
6. Schwurscene aus der Oper „Hugenotten“ v. Meyerbeer.
7. Operettenschau, Großes Potpourri von Ambrosch.
8. Das Abendglöcklein, Idylle mit Echo) von Bach.
9. Schwamm F'rüber, Polka schnell von Millöcker.
Anfang 4 Uhr.
Entrée 60 kr.
Schützenhaus.
Bei günstiger Witterung:
Abendkonzert
von einer Abtheilung der k. k. priv. Schützen-Kapelle.
Anfang 1/28 Uhr.
Entrée frei
Stadttheater.
Abschieds- und Benefizvorstellung des Herrn Alex. Girardi.
Der lustige Krieg.
Operette in 3 Akten von F Zell und R. Genée. Musik
von Johann Strauß.
Artemisia, Fürstin Malaspina — Frau Raul-Hoppe
— — Fräulein Hild
Violetta, deren Cousine
Marchese Filippo Sebastiani — — Herr Girardi a G.
Umberto Spinola — — — Herr
Rust
Riccardo Durazzo — — — — Herr
Mentzl
Carlo Spinzi — — — — Herr
Adam
Fortunato Frauchelli — — — Herr
Hening
Van Scheelen — — — Herr
Reisch“
Balthasar Groot — — — — Herr
Netsch
Else, sein Weib — — — — — Frl.
Zimmermann
Herr
Ein Feldpater — — — — —
Robert
Biffi, Sergeant — — — — —
Herr
Rieger
Herr Auspitz
Giniz Sergeant — — — —
Camilla Venturi— — — —
Frl. Hoffmann
Giovannina Ranzi — —
Fräulein Blanche
Therese Balbi — — — —
Fräulein Weiß
Agnese Columba — — —
Fr. Krossek
Bettina Salvi — — — —
Fri. Richter
Franzeska Pollini — — — —
Frl. Langhammer
Ein Haushofmeister — — — —
Herr Wallner
Ein Wachtposten — — —
Herr Noll
Anfang 7 Uhr.
Sommertheater.
Wohlthätigkeits-Vorstellung zum Besten der hiesigen Fremden-
Hospitäler aller Confessionen.
Unter gefälliger Mitwirkung des Fräuleins Karoline Finali,
der Herren Alexander Girardi und Karl Lindau.
Die Fledermans.
Große komische Operette in drei Aufzügen von J. Strauß.
Gabriel von Eisenstein — — — — Herr Rust
Rosalinde, seine Frau. — — — — Frl. Finali a. G.
Frank, Gefängnißdirektor — — — Herr Lindau a. G.
Prinz Orlofs — — — — —
Frl. Zimmermann
Alfred, Gesangslehrer — — — —
Herr Martini
Dr. Falke, Notar — —
Herr Netsch,
Dr. Blind, Notar —
Herr Adam
Adele, Stubenmädchen bei Rosalinde
Frl. Herrmann
Herr Fritzberg
Ramusin — — —
Herr Mentzl
Muray — — — —
Herr Noll
Capriconi — — — — — — = =
Herr Hening
Lord Midleton — — — —
Herr Knoller
Baron Oskar — — — —
Herr Schmidt.
Frosch —
Hr. Girardi a. G.
Koryphäen.
Anfang 4 Uhr Nachmittags.
Alt Bey
Café Posthof.
Morgen Montag
Konzert der Kur-Kapelle.
unter Leitung des Musikdirektors A Labitzky.
Dirigent: Herr Konzertmeister Jakob.
1. Hochzeitsmarsch aus dem „Sommernachtstraum“ von
Mendelssohn.
2. Ouverture zur Oper „Euryanthe“ v. C. M. v. Weber.
3. Du und Du, Walzer aus der Op. „Fledermaus“ von
Joh. Strauß.
Etablissement Sanssouci.
Montag Abends halb 8 Uhr:
Abend-Konzert der Kurkapelle.
bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Kurhause
statt.
Telegramme
des Korrespondenz-Bureau.
Wien, 7. Juli. Der „Polit. Corr.“ wird aus
Bukarest gemeldet, daß der dortige österreich-ungarische
Gesandte heute eine Note der rumänischen Regierung
erhielt, welche bestimmt ist, den Jassyer Zwischen-
fall der Erledigung zuzuführen. Die Note dürfte
mit der nächsten Post in Wien eintreffen.
Nyiregyhaza, 7. Juli. Heute wurden sieb-
zehn Agnoszirungszeugen vernommen; vierzehn der-
selben sagen einhellig aus, die Leiche hätte blaue
Augen und am Halse Narben gehabt, was den
früher gemachten Aussagen widerspricht Fünf von
diesen Zeugen wurden nicht beeidigt. Der Diur-
nist Lörinczy, früher Vicenotär in Dada, deponirt,
daß die Leiche kleine regelmäßige Zähne, und eine
Körperlänge von 144 Centimeter hatte, was mit
der amtlichen Beschreibung der Esther Solimossy
stimmt. Die Anwesenden hätten demnach sofort an-
genommen, es sei die Leiche Esthers. Montag
werden die medizinischen Experten vorgeladen.
Privat-Telegramme des Karlsb. Badeblatt.
Wien, 7. Juli. [Böxse.]. Bei sonst fester
Haltung notirten Kreditaktien Mittags 295.-;
Mittelbanken höher und zwar Union 11+.50, Anglo
108.-, Bankverein 105.50; auch Abends hielt
Festheit in der Tendenz an, Kredit begannen mit
294.60 um mit 295.40 zu schließen.
Berlin, 7. Juli. Kreditaktien 507—
Paris, 7. Juli. Rente 108.45.
Wien, 6. Juli. Fruchtbörse weichend, Herbst
weizen 10,53; alte Waare fast unanbringlich —
Sprit, begehrt, erlitt eine Steigerung auf 343/4.
Potsdam, 7. Juli. Prinzessin Wilhelm
wurde heute von einem Prinzen glücklich entbunden
Nniregnhaza, 7. Juli. Heute wurden die
Eidesanerbietungen von fünf Belastungszeugen vom
Gerichtshofe abgelehnt, woraus man auf einen bal-
digen Abschluß des Prozesses schließt.
Wien, 6. Juli. Die Wetterprognose der
meteorologischen Zentral-Anstalt läßt eine allgemeine
Abkühlung erwarten.
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1883-07-08-n60_1285.jp2