Text na stránkách 1

Text: 
Nr. 127. Samstag den 25. September 1880. III. Jahrgang. Redaktion und Administration KABUSBANER BANEBLATI. im Hause „Bellevue“, Stefans- romade. Saison-Abonnement: Inſerate 5 fl. — kr. Saison-Tagblatt. 7.. Für Karlsbad werden nur gegen Vorauszahlung an, (Erscheint mit Ausnahme der Montage täglich.) 1'ck: Peritzeie oder derenRum PräuatnunInſeraewerden Monatl. Abonnement: arte,gg Zür Karlshad1 fl. — kr. erland.1 fl. 40 tr. :.3 Rchsmrk. e Herausgeber: Ernest Iranieck. Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler, Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck, Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau, Köln, Frankfurt a. M., Stuttgart rnnLausanneRudolf Mosse inVer,reskau, Hamburg, Nürnberg,Wienrg,aLeipzig� Stuttgart,§aeS. ucetraßburgund Zürich. A. Oppelik, ien und G. L. Dau�e οmp.,a�. Tokal- und Bädernachrichten. (Se. Excellenz Baron Korb von Weidenheim), der jüngst aus dem Kabinete geschiedene und gegenwärtig zur Kur in Karlsbad weilende Handelsminister, wurde wie der „Bohemia“ aus Wien ge- meldet wird, auf den Posten des Statt- halters von Mähren berufen und soll dessen definitive Ernennung demnächst erfolgen. (Konzert mit Tanzkränzchen) Die Kur-Kapelle veranstaltet Sonntag den 26d. M. in den Sälen des Kurhauses definitiv ein Konzert mit darauffolgendem Kränzchen zum Besten ihres Pensionfondes. Es ist nicht zu zweifeln, daß diese Unter- haltung auch dießmal wie stets eines sehr zahlreichen Besuches sich erfreuen wird. (Separatzug) von Karlsbad nach Eger am 3. Oktober l. J. Um den Theilnehmern an dem Parteitage aus der Gegend von Eger bis Karlsbad eine be- quemere Rückfahrt zu ermöglichen, wurde ein Separatzug mit Aufenthalt in sämmt- lichen Zwischenstationen bestellt, welcher am obigen Tage um 10 Uhr 9 Minuten Abends von Karlsbad abgehen, in Fal- kenau um 10 Uhr 51 Minuten, in Eger um 11 Uhr 58 Minuten eintreffen wird. Billets zur Benützung dieses Zuges sind an der Personenkassa in Karlsbad zu lösen und haben überdieß zur Tourfahrt ge- löste Tour- und Reiourbillets zu diesem Behufe Giltigkeit. (Marienbad.) Kürzlich versammel- ten sich auf Einladung des Stadtphysikus Herrn Dr. August Herzig von den 26 in Marienbad praktizirenden Aerzten 16, um über verschiedene Vorschläge und Anträge zu berathen, die theils neuerdings ange- regt, theils von der früheren Gemeinde- verwaltung nicht zur Ausführung gebracht wurden, einerseits wegen des provisorischen Charakters derselben im letzten Jahre, anderseits wegen Mangels der hiezu nö- thigen Gelder. Die Herrn Aerzte be- schlossen, nach den Gemeindewahlen die neue Stadtvertretung zu begrüßen und derselben ihre Anträge zur Berücksichtigung wärmstens zu empfehlen. Den sämmtlichen Anträgen, so weit uns solche bei der leider gepflogenen Geheimhaltung bekannt wurden, läßt sich die volle Berechtigung und das Bestreben, dem Kurorte zu nützen und sein Renomme zu heben, nicht absprechen. So wünscht man z. B. den Theil der Prome- nade, auf welchem sich der Kreuzbrunnquen anstellt, mit einem Glasdache zum Schutze des Kurpublikums versehen, die bedeckte Kolonnade längs der Verkaufsläden bis zum Ferdinandsbrunnen verlängert, die gepflasterten Straßenübergänge vermehrt. Die Franz-Josefsbahn soll neuerdings an- gegangen werden, die Courier- und Lokal- züge vom 15. Mai bis 15. September in Betrieb zu lassen. In Rücksicht auf die vielen Kranken und speziell Nervenleidenden halten es die Herren Aerzte auch ange- zeigt, daß das leider seit einer Reihe von Jahren beliebte Gepränge und Geräusch bei im Sommer vorkommenden Begräb- nissen vermieden, noch besser die Leichen in aller Stille in das Leichenhaus gebracht und die Leichenfeierlichkeiten auf den Raum des Kirchhofes beschränkt werden sollten. — Ferner finden die Antragstelle: die Vermehrung der Anstandsorte längs einiger weiterer Spaziergänge, so z. B. gegen den Kieselhof zu, angezeigt, und machen auf die Nothwendigkeit aufmerksam, nach Regenwetter die Bänke auf der Promenade abtrocknen zu lasseu. Verschiedene Wünsche bezüglich Verbesserungen in den Badean- stalten und strengerer Ueberwachung der Bademädchen ꝛc., so berechtigt dieselben erscheinen, werden wohl an eine andere als an die Adresse der Gemeinde- und Kur- fondverwaltung zu richten sein. (M. Z.) (Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte.) Die Naturforscher- Versammlung in Danzig wählte zum nächstjährigen Congreß-Orte Salzburg. Die Professoren Günther und Kuhn wurden zu Geschäftsführern erwählt. ZZur balneologischen Aus- stellung in Frankfurt a. M. 1881) schreibt man uns: Mit der zum Frühling 1881 ins Leben tretenden „Allgemeinen Deutschen Patent- und Musterschutz-Aus- stellung“ wird auch eine das gesammte Badewesen und alle Erzeugnisse der Kur- industrie umfassende, also eine internatio- nale balneologische Ausstellung verbunden. Dieselbe wird zunächst sämmtliche Mineral- wässer und Quellenprodukte die Moorerde ꝛc. vorführen; ferner alle diätetischen und pharmazeutischen Präparate, z. B. Kumys, Kakao, Kakarigue ꝛc. Sodann sollen alle Versendungsapparate ausgestellt werden, es soll eine Uebersicht der Heiz- und Wärmeeinrichtungen gegeben und damit über die russischen, römischen, türkischen Bäder, sowie über Gas- und Luftbäder und Inhalations-Apparate eine belehrende Anschauung geboten werden. Sehr inter- essiren muß ferner die Aufstellung der Apparate zur Anwendung der Elektrizität, des Galvanismus und des Magnetismus, soweit diese für medizinische Zwecke An- wendung finden. Man wird auch alle Er- fordernisse zum Seebadgebrauche ausstellen und die Anschaulichkeit erhöhen durch An- sichten und Pläne von Bade- und Kur- häusern, von Trinkhallen ꝛc., die dem Publikum noch fast gänzlich unbekannten Einrichtungen der Abfuhr- und Kanal- systeme sollen ebenfalls veranschaulicht werden. Schon haben viele der namhaf- testen europäischen Bade- und Kuranstalten sich zur Beschickung der balneologischen Ausstellung bereit erklärt — ein Beweis, daß die Idee den allgemeinsten Anklang findet. — Das Programm sowie die Ausstellungs-Ordnung für diese in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September 1881 zu Frankfurt a. M. stattfindenden internationalen balneologischen Ausstellung ist der Egerer Handels und Ge- werbekammer zugegangen und kann nebst den Anmeldungsbogen durch das Bureau bezogen werden. Der Anmeldungstermin läuft am 31. Oktober dieses Jahres ab. (Der Kaiser und das deutsche Theater in Pest.) Der Oberstadt-
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1880-09-25-n127_2565.jp2