Text na stránkách 4
Text:
Eröffnung der Saison vom 1. Mai bis 1. November.
Verein der Hotelbesitzer und Restaurateure der Stadt Ostende.
Hotels ersten Ranges.
Hotel d'Allemagne
Hotel Beau Rivage
Hotel de Belle Vue
Hotel du Cercle des Bains
Hotel du Cercle du Phare
Hotei de la Digue
Hetel des Familles
Iote de Flandre
Hotel Fontaine
Hotel de France
Hotel de Gand et d'Albion
Hotel du Grand Café
Hotel du Litoral
Hotel Marion
Rue du Quai
Digue de Mer
Digue de Mer
Digue de Mer
Digue de Mer
en face du Gursaal
Place d'armes
Rue de Flandre
Rue Longue
Rue Louise
Marché aux herbes
Place d'armes
Digue de Mer
Rue de lEglise
A. Bracké
L. Starrat
G. Cnudde-Demoor
V. Michens-Verhoest
J. Finch
Raick
Vanderheyden-Somers
Mme. Vve. A. Vermeire
E. Marion
C. Mann
A. Declerk
J. & 0. Thoma
H. Hillebrand, fils
Neuts-Marion
Hotel Mertian
Hotel de l'Océan
Hotel du Pavition du Rhin
Hotel de la Plage et Re-
staurant Fonteyne
Hotel Privé: Villas de la
Digue
Hotei Royal de Prusse
Hotel de Russie
Pension Victoria
Rest. Patisserie Broekaert
Rest. Patisserie Noppeney
Rest.dela Société Literaire
Rue d'ouest
Digue de Mer
Digue de Mer
Digue de Mer
Digue de Mer
Boulevard du Nord
Digue de Mer
Rue de lEglise
Rampe de la Rue
de Flandre
Rue de Flandre
Place d'armes
C. Mertian
L. Thoma
Royon-Hertoghe
J Royon et
V. Fonteyne
H. Cool
H. Hillebrand, père
A. Gorgens
Jean Elleboudt
R. Broekaert
J. Noppeney
Felix Van Bruyseghem
Hotel du Cercle Catholique
Hotel de la Cour d'An-
gleterre
Hotel de la Couronne
Hotel Detir
Hotel de l'Etoile
Hotel de l'Europe
Hotel Frank
Eotels zweiten Ranges.
Rue du Ouest
Rue de la chapelle
Quai de l'Empereur
Piace du Théatre
rue St. Sebastian
Rue des Capucins
Rue Longue
L. Hüngs
Hotel Imperial
Hotel de la Marine
Hotel du Nord
Dotel de jà Rhétorique
Hotel Royal des Arcades
Hotel Samt-Denis
J. Hautem, fils
A. Deschepper
H. Detir
Lemmens De Wasch
G. Devos
Mme. Libowitz-Frank
en face du Cursaal
Rue de la chapelle
Rue de Flandre
Rue Christine
en face de Cursaal
Rue de la chapelle
P. Raeymaekers
D. Verhaeghe-Baele
E. Coppin
Th. Schmitz
Ed. Denys-Ghiesbrecht
G. Welt
K. k. priv. Porzellan-Fabrik in Dallwitz bei Karlsbad.
Die k. k. priv. Porzellan-Fabrik in Dallwitz bei Karksbad
(David & Friedr. Riedl von Riedenstein)
empfiehlt ihr
reichsialtiges Lager von Tafes-, Kaffee-, Tsiee- und Wasci-Sernicen,
sowie sonstigen
Gebrauchs- und Luxus-Artikeln.
Das Verkaufs-Lokale in der Porzellan-Fabrik ist an Wochentagen bis 6 Uhr Abends geöffnet und werden daselbst Bestellungen
entgegengenommen. Die Besichtigung der Arbeitsräume ist Nachmittags von 2 bis 5 Uhr gestattet und steht ein Führer zur Verfügung.
Das Gut Dallwitz, am linken Egerufer, drei Viertelstunden unterhalb Karlsbad ist in Folge seiner reizenden Lage ein sehr
lohnender Ausflugsort. (Romantisch gelegener Park mit den berühmten Körner-Eichen.) Daselbst ist die obere
Restauration „zu 3 Eichen“, vortreffliche Küche und Kaffee zu empfehlen. — (An Sonn- und Feiertagen ist die Fabrik geschlossen.)
K. k. priv. Porzellan-Fabrik in Dallwitz bei Karlsbad.
I
WIL.
Z
Fotografiem auf Porzellam
liefert in vorzüglicher Ausführung die kaiserl. königl. priv.
Porzellamsabrila von A. C. Anger im Aichn
�ei az1ο�ac.
Kaffeetassen inclusive Fotografie von fl. 1.50 aufwärts.
Ein Omnibus zur Porzellanfabrik und zur Schloßrestauration in Aich verkehrt vom Theaterplatz in Karlsbad.
Abfahrt 2 Uhr, Rückfahrt von Aich 53/4 Uhr
(unbedingte Aufnahme.)
Abfahrt 31/2 Uhr, Rückfahrt von Aich 71/. Uhr
(bedingte Aufnahme.)
Fahrkarten und Näheres beim Wagenmeister Burg am Theaterplatz.
(34—3)
Druck von Franieck & Comp. in Karlsbad. - Eigenthümer und Redakteur: Ernest Franieck.
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1880-09-23-n125_2540.jp2