Text na stránkách 1

Text: 
Nr. 15. Mittwoch den 15. Mai 1878. l. Jahrgang. Monatl. Abonnement: 1 fl. — kr. Für Karlsbad2 er ostland1 fl. 40 kr. eutsches Reich3 lchsmk. KABLSBADER BADEBLATT. Saison-Abonnement: 5 fl. — kr. Fü Karlsbad . Per Post, Inland. 7 fl. = kx. neutsches Reich. 15 Rchsmk. Herausgeber: Ernest Franieck. Redaction: „Belle vue“, Stefanspromenade. Administration Markt. im Hause Marktbrunn“, Inserate werden nur gegen Vorausbe- zahlung aufgenommen und koste: die 3.Spaltige Petitzeile deren Raum 8 kr. Einzelne Nummern 5 kr. Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck. Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau. Köln, Frankfurta. Stuttgart, Basel, St. Gallen, Zürich. Genf und Lausanne. Rudolf Mosse in Berfin, Bresiau, Hamburg, Nürnberg, Wien, Prag, Frankfurt a. M., Leipzig, Sturc gart, Haile a. S., München, Strassburg und Zürsch. A. Opelik, Wien und G. L. Dau�e & Comp., Frankfurta. M. Nach der heute zur Ausgabe gelangenden ( Unter König von England. Ihre Exc. Frau Katharina von Diakoff aus Sct. Petersburg. König v. Sachsen. Baronesse Adelheid v. Blome, Stiftsdame aus dem Stifte Preetz in Holstein. Herr Oskar Booth, Kaufmann aus Manchester. Hotel Hannover. Freiherr Alexander von Rössing, Landschafts- rath mit Gemalin aus Hannover. 3 Lämmer. Herr Baron von Hohberg aus Breslau. Badebulletin. Jurliste Nr. 41 sind bis 12. Mai 2330 Parteien mit 3060 Personen zur Cur hier eingetroffen. den Angekommenen der letzten Tage befinden sich: Goldener Brunn. Zwei deutsche Monarchen. Herr von Byern, kgl. pr. Kammerherr und Frau E. Feist, Kaufmanns-Gemalin aus Köln. Rittergutsbesitzer mit Gemalin aus Schloss Hotel Hannover. Parchen. Herr Otto, Oberappellationsgerichts-Vice- Herr von Byern, Rittergutsbesitzer mit Ge- präsident aus Dresden. malin aus Borna. Freiherr Alexander von Rössing, Landschafts- Herr Leopold M. Goldschmidt, Kaufmann mit rath mit Gemalin aus Hannover. Gemalin aus Hamburg. Fräulein Emilie Ziel, Fräulein Clara Dobiòw aus Rostock. Hotel goldenes Schild. Feigenbaum. Frau Rodenburg, Residentens-Gemalin aus Lauenstein in Hannover. Herr Fedor Burghardt Kaufmann aus Langen- Fräulein Louise Spangenberg aus Coblenz bielau. Heute, Abends halb 8 Uhr, Stadt-Theater. CURHAUS. Abend-Concert der Cur-Capelle Director August Labitzky. Programm: 1. Ouverture z. O. „Ilka“ von Doppler. 2. „Sylvesterträume“, Walzer von Gungl. 3. Ändante, Allegro' und Allegrovivace a. d Serenadè von Beethoven. 4. „Am Meeresstrande“, Solo für Harfe von 'oberthür. Vorgetragen von Hrn. Schubert 5. „Wie könnt' ich Dein vergessen“, Polka von Horny. 6. Méditation (sur le 1er prélude de J. S. Bach von Gounod. 7. Weyprecht-Payer-Marsch von E Strauss. Stadt-Bibliothek MUSEUM Dasselbe befindet sich im CURHAUSE, 1. Stock, Aufgang über die im rechten Seitentracte befindliche Stiege. Zweimal wöchentlich, d i. am Mittwoch und Samstag, von 2—4 Uhr Nachmittags zu freiem Besuche geöffnet. Heute: Ein Blitzmädel. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Carl Costa. — Musik von Millöcker. Schwarz, Vorst. d. Telegrafenamtes Hr. Bartl Karoline,) Telegrafistinnen Frl. Zampa Ottilie, Frl. Stern. Baron Istwan Juhasz, Gutsbes. Hr. Weitz. Casimir von Wasserkopf — — Hr Nasch. Leo Brüller, Chorist — — — Hr. Pagay. Rudolf Kern, Jurist — — — Hr. Straschitz. Marie, Edle von Kutschenreiter Rathswitwe — — — Frl. Rosenberg Graf Albert von Sternheim — Hr. Holzgärtner Theobald v. Birke, Professor Hr. Carl. Laurentia, dessen Frau — — Fr. Bartl. Anfang halb 7 Uhr. Telegramme. Wien, 14. Mai. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses beant- wortete der Minister Präsident Fürst Auersperg die Interpellation Grocholskis wegen des geplanten Einmarsches in Bosnien, indem er erklärte, dass die Re- gierungs-Politik in keiner Weise geändert worden sei und dass die Regierung die Frage Bosniens und der Herzegowina nur vom Gesichtspuncte der Nothwendig- keit auf derartige endliche Lösung der- selben hinzuwirken, auffasse, welche Garantien gegen eine periodische Wieder- kehr der heutigen Zustände bieten und die Monarchie vor damit verbundenen Nachtheilen und Beunruhigungen bewah- ren können. Die Regierung beabsichtigte nie, die Würdigung dieses Standpunctes dem europäischen Congresse zu entziehen, oder die Erledigung dieser Frage durch eine Cooperation mit einer einzelnen Macht anzustreben. Constantinopel, I4. Mai. Die seit mehreren Tagen mit einigem Nach- druck gepflogenen Verhandlungen wegen eventueller Räumung der von den Türken innehabenden Festungen und gleichzeitigen Rückzuges der Russen von Sct. Stefano sind als gescheitert zu betrachten, da wie es heute ausser allem Zweifel ist, der Rückzugsplan Totlebens in Petersburg nicht approbirt wurde London, 14. Mai. Hier einge- troffenen Nachrichten zu Folge hat der türkische Ministerrath von Oesterreich Aufklärungen bezüglich seiner Absichten auf Bosnien und bezüglich seiner mili- tärischen Vorbereitungen überhaupt ver- langt.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1878-05-15-n15_0315.jp2