StAWü, Lehensachen

Archiv

Zkratka archivu: 
StAWü
Oddělení archivu: 
StA Würzburg

Fond

Název fondu: 
Lehensachen
Popis fondu: 
Das in Massen dem Staatsarchiv Würzburg bis etwa 1850 zuströmende Archivgut verarbeiteten die Archivare des 19. Jahrhunderts in zahlreichen pertinenzbestimmten Beständen, darunter auch der Bestand "Lehensachen". Gemeinsam mit Teilen der Amtsbücher wurden sie von 1912 bis 1922 in einem 32 Bände umfassenden Findbuch verzeichnet, das den Titel "Würzburger Kartons" trug. Im Gegensatz zu den Würzburger Kartons wurden die ähnlich konzipierten "Mainzer Kartons" nach bescheidenen Anfängen nicht fortgeführt bzw. fertiggestellt. Zur Zeit werden alle in den Pertinenzbeständen enthaltenen Archivalien hinsichtlich ihrer Provenienz analysiert. Parallel dazu entstehen aus diesen vorbereitenden Arbeiten heraus bereits neue, provenienzreine Bestände mit neuen Signaturen. Aus diesem Grund unterliegen diese Mischbestände in den nächsten Jahren bis zur endgültigen Auflösung hinsichtlich ihres Inhalts, ihres Umfangs und ihrer Kernlaufzeit einem beständigen Wandel. Der Bestand ist vollständig in FAUST erfasst, aber noch nicht provenienzrein.
Rozsah fondu: 
1770
Metráž fondu: 
23,49
Přístupnost: 
přístupný

Archivní pomůcka

Název archivní pomůcky: 
I 15 "Würzburger Kartons (WK)" I 33 "Fuldaer Akten und Bücher" I 51 "Mainzer Kartons (MK)"
Časový rozsah archivní pomůcky: 
1500-1800
Rok vzniku archivní pomůcky: 
1922
Podskupina: 
Böhmische Lehen (Heidingsfeld und Mainbernheim)
Signatury bohemik: 
486, 5901, 5904, 5973
Popis bohemik: 
Česká zástavní městečka Heidingsfeld a Mainbernheim, 1304-1626 (č. 486). Přijetí města Mainbernheim udělenému Čechami, 1508-1717 (č. 5901). Korespondence o zrušení měst Heidingsfeld a Mainbernheim adresovaná správě biskupství Würzburg od rodiny Guttenstein, 1460-1520 (č. 5904). Statky, které si chce vzít würzburský biskup od říše, od Čech a od nadačního klášteru Fulda jako léno, 1599 (č. 5973).

Vertical Tabs