Jste zde

StAN, Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft in Nürnberg

Archiv

Zkratka archivu: 
StAN
Oddělení archivu: 
StA Nürnberg

Fond

Název fondu: 
Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft in Nürnberg
Číslo fondu: 
320 i
Popis fondu: 
Die Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft wurde 1581 von Nürnberger Kaufleuten gegründet, um Kupferschiefer, der in den Bergwerken der Grafschaft Mansfeld am Südostharz gewonnen wurde, in den Saigerhütten in Gräfenthal (LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen) und Ludwigstadt (LK Kronach) im sogenannten Saigerverfahren zu Kupfer und Silber veredeln zu lassen und die gewonnenen Metalle zu verkaufen. Die Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft in Nürnberg stieg bei der Gründung 1581 gleich groß in das Silber- und Kupfergeschäft ein, indem sie drei Fünftel des Mansfeldischen Kupferbergbaus erwarb. Die Aufgaben der Gesellschaft in Nürnberg bestanden vor allem darin, die Rechte am Mansfelder Bergbau und an den Saigerhütten zu erlangen und zu verlängern, den Transport von Kupfererz, Blei und Holz zu organisieren, Faktoren als Betreiber der Saigerhütten einzusetzen und zu kontrollieren und das gewonnene Silber und Kupfer zu verkaufen. Dazu war ein umfangreicher Briefwechsel erforderlich. Die Korrespondenzpartner stammten unter anderem auch aus dem gesamten Alten Reich, darunter auch Prag. Inhaltlich sind sowohl Unterlagen der Generalversammlungen, grundlegende Verträge, der alltägliche Schriftverkehr und Rechnungsunterlagen fast des gesamten Zeitraums enthalten, in dem die Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft in Nürnberg (1581-1619) tätig war. Die Akten des Bestandes wurden vom Staatsarchiv Amberg im April 2007 im Rahmen der innerbayerischen Beständebereinigung an das Staatsarchiv Nürnberg abgegeben. Es handelt sich nicht um die vollständige Registratur der Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft in Nürnberg, sondern lediglich um einzelne Fragmente. Weil der Stand der bisherigen Verzeichnung zu ungenau war und damit nicht dem Wert und der Bedeutung des Schriftgutes entsprach, wurden aus den bisher 19 zum Teil sehr umfangreichen Akten die 121 Akten des neuen Bestandes gebildet. Das Schriftgut der Gräfenthaler Handelsgesellschaft in Nürnberg, einer privaten Kaufmannsgesellschaft, gelangte auf einem noch nicht ermittelten Weg in das Staatsarchiv Amberg. Möglicherweise spielten dabei Geschäftsbeziehungen der Handelsgesellschaft mit Amberger Kaufleuten eine Rolle. Bisher konnte auch nicht geklärt werden, warum die Akten in Amberg in die Sulzbacher Pertinenzbestände eingereiht wurden. Der Bestand ist vollständig in FAUST verzeichnet.
Rozsah fondu: 
25964
Metráž fondu: 
410,6
Přístupnost: 
částečně přístupný

Archivní pomůcka

Název archivní pomůcky: 
Regierung von Mittelfranken, Abg. 2000
Untertitel des Findmittels: 
Rep. Nr.: 270 VI
Časový rozsah archivní pomůcky: 
1950-1984
Autoři archivní pomůcky: 
Weigand (seit 2006)
Podskupina: 
Heinrich Cramer aus Prag
Signatury bohemik: 
64, 65
Popis bohemik: 
Obsahuje mimo jiné: zpráva o suplice Heinricha Cramera [von Claußbruch] z Prahy, 1596 (č. 64). Obsahuje mimo jiné: vyslanci, kteří ve věci žaloby Heinricha Cramera [von Claußbruch] odjeli z Prahy do Drážďan, 1597 (č. 65).

Vertical Tabs