Presidium českého gubernia, Praha, 1771-1852
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Presidium českého gubernia, Praha
Bestandskürzung:
PG
Bestandsnummer:
202/2
Kernlaufzeit des Findmittels:
1771-1852
Zugänglichkeit:
částečně přístupný
Archiv
Archivgliederung:
1. oddělení NA
Findmittel
Identifier Findmittel:
201
Titel des Findmittels:
Presidium královského českého zemského gubernia 1771 - 1849
Verzeichnet von:
Marie Čermáková, Pavla Burdová
Jahr der Fertigstellung:
1960
Permalink Online-Findmittel Herkunftssystem:
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
NA Praha, PG, inv. č. 141 | 1806 | Das Bankalamt äußert sich zu zwei bayerischen Verordnungen bezüglich des Ankaufs von Säbeln und Gewehren. | |
NA Praha, PG, inv. č. 232 | Pfalz (Falc) | 1803 | In der Schrift sind Vermögensangelegenheiten der aufgelösten pfälzischen Kollegiatkirchen, die Teile ihres Vermögens in Böhmen in Besitz hatten, gelöst. |
NA Praha, PG, inv. č. 232 | 1803 | Das Hofdekret vom 24. Januar 1803 regelt die Frage des Umgangs mit dem Vermögen von bayerischen und anderen Reichsklöstern, das sich in Böhmen befindet. | |
NA Praha, PG, inv. č. 232 | 1806 | Ministerrichtlinie in der Angelegenheit des Vermögens von bayerischen Klöstern und den Kirchenstiftungen. Es wird die Frage der Sequestration (Festsetzung der Zwangsamtsverwaltung des Vermögens)... | |
NA Praha, PG, inv. č. 232 | 1802 | Ministerrichtlinie bezüglich der Frage des Umgangs mit dem Vermögen von bayerischen und anderen Reichsklöstern in Böhmen, die aufgelöst wurden. | |
NA Praha, PG, inv. č. 232 | 1803 | Ministerrichtlinie bezüglich des Vermögens der pfälzischen Kollegiatkirchen, das in Böhmen liegt. | |
NA Praha, PG, inv. č. 232 | Österreich (Rakousko) | 1806 | Die Schrift behandelt die Frage der Sequestration (Festsetzung der Zwangsamtsverwaltung des Vermögens) des Vermögens, das in den österreichischen Erbländern liegt, aber den bayerischen Klöstern oder... |
NA Praha, PG, inv. č. 232 | Pfalz (Falc) | 1803 | Der Graf von Clam-Martinitz berichtet über das Vermögen der pfälzischen Klöster, Abteien und Kollegiatkirchen, bzw. diejenigen Teile ihres Vermögens, die sich in Böhmen befinden. |
NA Praha, PG, inv. č. 232 | 1806 | Die Ministerverordnung löst die Frage der Sequestration (Festsetzung der Zwangsamtsverwaltung des Vermögens) betreffend das Vermögen der bayerischen Klöster und Kirchenstiftungen, das in Böhmen liegt. | |
NA Praha, PG, inv. č. 233 | Rakovník | 1806 | Das Schriftstück des Kreisamtes von Rakonitz/Rakovník betrifft einen Angehörigen des bayerischen diplomatischen Korps (chargé d'affaires). |
NA Praha, PG, inv. č. 233 | Čáslav | 1805 | Das Kreisamt von Tschaslau/Čáslav schreibt bezüglich zwei bayerische Dragoner. |
NA Praha, PG, inv. č. 233 | 1806 | Diplomatische Note des Grafen von Kolowrat betreffend den bayerischen chargé d'affaires. | |
NA Praha, PG, inv. č. 233 | Loket (Elbogen), Aš (Asch) | 1806 | Der Hauptmann des Elbogener Kreises berichtet, dass zwei bayerische Dragoner nach Böhmen (über die Stadt Asch) eingelassen wurden. |
NA Praha, PG, inv. č. 233 | Sachsen (Sasko) | 1806 | Richtlinie der Polizeidirektion betreffend der Rekrutierung der Armee seitens der bayerischen Militärkommandantur und die Flucht von Untertanen nach Sachsen. |
NA Praha, PG, inv. č. 233 | Selb, Loket (Elbogen) | 1806 | Der Hauptmann des Elbogener Kreises berichtet, dass ein bayerischer Offizier mit sieben Männern in die Stadt Selb kommen soll. |
NA Praha, PG, inv. č. 258 | Wolfenstein, Waldkirchen, France (Frankreich, Francie) | 1806 | Verordnung der Polizeidirektion betreffend die Möglichkeit der Auslieferung von drei französischen Deserteuren (Degiorgis, Barberis und Cavaletti), die des Mordes beschuldigt wurden. Auch das... |
NA Praha, PG, inv. č. 258 | 1806 | In der Akte wird die Frage von bayerischen Deserteuren behandelt. | |
NA Praha, PG, inv. č. 258 | Wolfenstein, Waldkirchen, Prácheňsko, France (Frankreich, Francie) | 1806 | Bericht der Kreisamtes von Parchen/Prácheň bezüglich der Auslieferung von drei französischen Deserteuren (Degiorgis, Barberis und Cavaletti), die des Mordes beschuldigt wurden. Auch das bayerische... |
NA Praha, PG, inv. č. 266 | Österreich (Rakousko) | 1806 | Im Schriftstück werden Bayern und Österreich betreffende Zoll- und Handelsangelegenheiten, die u.a. im Zusammenhang mit der Frage der Wirksamkeit des Gesetzes stehen, behandelt. |
NA Praha, PG, inv. č. 266 | 1805 | In der Schrift wird die Frage der Ausgabe einer neuen Maut- und Zollordnung in Bayern gelöst. | |
NA Praha, PG, inv. č. 266 | Klatovy (Klattau) | 1806 | Bericht des Klattauer Kreisamtes der Böhmen und Bayern betreffenden Zollangelegenheiten. |
NA Praha, PG, inv. č. 266 | 1806 | Seitens der bayerischen Behörden wird die mit der Person des Reichsgrafen Julius von Soden verbundene Frage der Requisition gelöst. | |
NA Praha, PG, inv. č. 266 | 1806 | Der Bankalbeamte von Holbein berichtet über eine gewisse, von bayerischen Behörden gelöste Angelegenheit. Es handelt sich um die Requisition, die mit der Person des Reichsgrafen Julius von Soden... | |
NA Praha, PG, inv. č. 275 | Waldsassen | 1803 | Ministerrichtlinie, die Lehensstreitigkeiten zwischen Böhmen und Bayern löst, konkret wird hier die Frage des Klosters Waldsassen behandelt. |
NA Praha, PG, inv. č. 275 | 1803 | Der Gubernialreferent in Grenzangelegenheiten, Wenzel Dinzenhofer, nimmt Stellung zur Frage der Grenzstreitigkeiten zwischen Böhmen und Bayern. | |
NA Praha, PG, inv. č. 277 | Bayreuth, Teplice (Teplitz-Schönau), Litoměřice (Leitmeritz) | 1806 | Der Hauptmann des Leitmeritzer Kreises erstattet einen Bericht zum Fall des Teplitzer Arztes John, dessen Person mit der in Bayreuth erschienenen Zeitung verbunden wird. |
NA Praha, PG, inv. č. 277 | Bayreuth, Teplice (Teplitz-Schönau) | 1806 | Anmerkung des Präsidiums des Guberniums zum Fall des Teplitzer Arztes John, dessen Person mit der in Bayreuth erschienenen Zeitung verbunden wird. |
NA Praha, PG, inv. č. 277 | 1806 | Verordnung der Polizeidirektion betreffend bayerische Beamten und das Tragen ihrer Nationalkokarden. | |
NA Praha, PG, inv. č. 277 | Plzeň | 1806 | Das Pilsner Kreisamt erstattet einen Bericht betreffend die Weise der Beschaffung von Nationalkokarden bayerischer Beamter. |
NA Praha, PG, inv. č. 277 | Klenčí pod Čerchovem (Klentsch) | 1804 | Graf von Mittrowsky berichtet, dass, wenn sich die aus Böhmen nach Bayern über Klentsch/Klenčí pod Čerchovem fahrenden Reisenden nicht mit einem Gesundheitsausweis ausweisen, nicht in das Land... |
NA Praha, PG, inv. č. 277 | 1806 | Nikolaus Haußner, der Holzhacker, wird der Agententätigkeit für die bayerische Regierung verdächtigt. | |
NA Praha, PG, inv. č. 277 | 1804 | Das Bankalamt stellt eine Bekanntmachung aus, dass die Einreise nach Bayern und in die Pfalz nur den Reisenden aus Böhmen gestattet wird, die über Gesundheitspässe verfügen. | |
NA Praha, PG, inv. č. 290 | Klatovy (Klattau) | 1806 | Das Klattauer Kreisamt sendet ein Exemplar eines anti-österreichisch gerichteten Schriftstücks, das in Bayern und in der Pfalz verbreitet wird. |
NA Praha, PG, inv. č. 290 | Litoměřice (Leitmeritz) | 1806 | Das Leitmeritzer Kreisamt schickt einen Bericht betreffend ein anti-österreichisch gerichtetes Schriftstück weiter. |
NA Praha, PG, inv. č. 290 | Bayreuth | 1805 | Der Bankalbeamte Holbein gibt einen Auszug aus den in Bayreuth erschienenen Zeitungen (unter Nr. 145). |
NA Praha, PG, inv. č. 290 | Bayreuth, Erlangen | 1802 | Das Oberpostamt bittet um die Mitteilung, ob das Abonnieren der Zeitungen aus Bayreuth und Erlangen gestattet werden soll. |
NA Praha, PG, inv. č. 290 | Bayreuth, Plzeň, Cheb (Eger) | 1805 | Graf Philipp von Kolowrat ordnet dem Egerer Postamt an, Exemplare der in Bayreuth erschienenen Zeitungen nach Pilsen zu senden. |
NA Praha, PG, inv. č. 290 | Bayreuth, Erlangen | 1802 | Antwort des Polizeiamtes auf die Anfrage des Oberpostamtes bezüglich der Einführung des Abonnierens von Zeitungen aus Bayreuth und Erlangen. |
NA Praha, PG, inv. č. 290 | Prácheňsko | 1805 | Der Haupmtann des Kreises von Parchen/Prácheň berichtet über "schädliche" antiösterreichisch gerichtete Schriftstücke, die in Bayern erscheinen. |
NA Praha, PG, inv. č. 294 | 1803 | Ministerrichtlinie bezüglich des Reichs- (u.a. auch bayerischen) Klostervermögens, das sich in Böhmen befindet. |