BayHStA, Nachlass Montgelas

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. V (Sammlungen und Nachlässe)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Nachlass Montgelas
Bestandsbeschreibung: 
Graf Maximilian Joseph von Montgelas (1759-1838) trat 1777 in pfalz-bayerische Staatsdienste; ab 1799 amtierte er als Staatsminister der Auswärtigen Geschäfte, der Finanzen und des Innern. 1817 wurde er aus allen Staatsämtern entlassen. 1818 wurde er zum erblichen Reichsrat ernannt. Sein Nachlass bzw. das Familienarchiv umfasst Denkschriften, Erinnerungen, Korrespondenz mit Angehörigen verschiedener Fürstenhäuser, mit Ministerien, Diplomaten und anderen Staatsdienern, (dienstliche) Handakten aus der Ministerzeit, historische Schriften Montgelas' sowie persönliche Dokumente und Familienpapiere (mit Nachlaßsplittern des Sohnes Max und des Enkels Rudolph).
Umfang AE: 
365
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Nachlass Montgelas
Titel des Findmittels: 
Nachlass Montgelas
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1777-1931
Verzeichnet von: 
Dr. Joachim Lauchs
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Signatur der Bohemica: 
121, 125, 134, 232
Bohemica-Beschreibung: 
Grenzverhältnisse zwischen Bayern und Österreich: Denkschrift über böhmische Ansprüche auf Teile des Landgerichts Waldsassen und Gutachen über die Nota des Kriegsministeriums über die Erweiterung der Grenzen gegen Böhmen im Naabkreis, 1807 Juli 30-1809 (Nr. 121, 125); Bekanntmachung der Karlsbader Beschlüsse im Allgemeinen Intelligenz-Blatt für das Königreich Baiern vom 20.10.1819 (Nr. 134); Französische Briefe der Gräfin Ernestine von Montgelas, hier: Aufenthalt in Karlsbad, August bis September 1814 (Nr. 323)

Vertikale Reiter