Signatur der Bohemica:
17, 39, 40, 66, 68, 69, 73-74, 110
Bohemica-Beschreibung:
Heinrich Notthafft zu Wernberg fällt in der Nachlasssache des Herrn von Isenkofen einen Schiedspruch, 1429 Juni 3 (Nr. 17); Streit zwischen Christoph Flöröder und Niklas von Zedtwitz wegen einer jährlichen Gült zu Andermansdorf, 1514 November 26 - 1514 Dezember 2 (Nr. 39-40) König Rupprecht verpfändet den Brüdern Heinrich und Albrecht Notthafft von Wernberg um 4300 Gulden die Veste und den Markt Eggmühl, 1403 November 1 (Nr. 66); Johann, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern verschreibt dem Ritter Heinrich Notthafft zu Wernberg 1800 Gulden auf das Schloss Eggmühl für den beim Zug gegen Böhmen genommenen Schaden sowie Erlaubnis des Baus eines Zwingers, Vidimierung der Verschreibungen durch den Abt Johannes zu St. Jakob der Schotten in Regensburg und spätere Wiederlösung des Schlosses, 1432 November 5 - 1475 Februar 27 (Nr. 68-69, 72-74); Lehensbrief des Bischofs zu Regensburg an Georg Notthafft über den halben Zehnt zu Trüsching, 1489 März 31 (Nr. 110)
Bemerkungen:
Der Akt Nr. 40 fehlt seit 1975.