BayHStA, Rappoltstein Urkunden

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Rappoltstein Urkunden
Bestandsbeschreibung: 
Das Herrschaftsgebiet Rappoltstein liegt bei Ribeauvillé (dt. Rappoltsweiler) im Elsass. Urkunden der Herren von Rappolstein gelangte wohl nach deren Aussterben 1673 über die Erben aus dem Haus Birkenfeld-Bischweiler-Pfalz-Zweibrücken in das pfälzische Archiv.
Umfang AE: 
392
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Rappoltstein Urkunden
Titel des Findmittels: 
Rappoltstein Urkunden
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1269-1787
Verzeichnet von: 
Dr. Anton Müller
Jahr der Fertigstellung: 
1892
Signatur der Bohemica: 
60, 67, 93-95
Bohemica-Beschreibung: 
Jost, Markgraf von Mähren, gebietet dem Landvogt zu Elsaß und dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Schlettstadt, den Brunnen von Rappoltstein in ungehindertem Genuss der Rente und des Schultheißenamts zu lassen, sowie Notariatsinstrument dazu, 1396 Juni 9 - 1398 Januar 14 (Nr. 60, 67), Verkauf der Dörfer Grunspach und Gruspach samt Zubehör sowie des Schlosses Blicksberg [Plixburg] samt Zubehör durch Caspar Schlik, Ritter und kaiserlicher Kanzler, Burggraf zu Eger und zu Elbogen, an den Herrn von Rappoltstein, sowie Bestätigung des Kaufs durch Kaiser Sigmund, 1434 November 20 - 1434 November 25 (Nr. 93-95)

Vertikale Reiter