Untergruppe:
Böhmen und Ungarn
Signatur der Bohemica:
744-749, 752-763, 765-766, 770-773, 775-782/2, 785-796, 798-811, 813-822, 824-831, 836-842, 845-860, 863, 868, 873-875, 877, 879-885, 887-890, 893-900, 905, 908, 916-918, 921, 924-928
Bohemica-Beschreibung:
Reverse, Verträge, Vermerke, Instruktionen, Nota, Bullen und Briefe verschiedenen Betreffs von und an die Könige von Böhmen oder Böhmen betreffend, 1328 November 2 - 1579 (Nr. 744-749, 765-766, 778-780/2, 782/1-782/2, 795, 824-825, 829-831, 836-841, 846-852, 855-857, 859, 863, 879-880, 882-885, 887-889, 893-900, 905, 916, 921, 924, 928); Bestätigungen und Privilegien durch böhmische Könige, 1329 November 19 - 1373 August 18 (Nr. 752-753, 755-763); Böhmische Schuld und Schuldbriefe, 1379-1587 (Nr. 770-773, 775-776, 785-794, 798-811, 813-821, 826-828/3, 845, 854, 858, 877, 908, 926-927); Verschiedene Erbeinigungen König Wenzels in Böhmen, König Georg Podebrads von Böhmen mit den böhmischen Landständen, mit dem Herzog von Bayern etc., 1324 Oktober 4 - 1595 (Nr. 777, 796, 853, 881, 890); Verschiedene Vollmachten König Wenzels für Herzog Friedrich in Bayern sowie bayerischer Herzöge u.a. wegen eines Tags in Klattau, 1390 August 17 - 1492 (Nr. 781, 842, 868); Herzog Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt (?) gegen die Städte Prag, Klattau u.a., 1405 (Nr. 822); Urkunde des Bischofs von Passau über Versetzen der böhmischen Kleinodien, 1468 (Nr. 860); Landtagsverhandlungen unter König Ladislaus sowie böhmische Landordnung, 1497 (Nr. 873-874); Abrede zwischen König Georg Podiebrad von Böhmen und Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut, 1460 (Nr. 875); Schreiben von Ladislaus Popel von Lobkowitz an Paul von Floß, 1593 (Nr. 917); Notariatsinstrument über die von Seiten der alten und jungen Pfalz gegen Ladislaus Popel von Lobkowitz extrahierten königlich böhmischen Kommission zum Zeugenverhör, 1606 (Nr. 925)