Signatur der Bohemica:
16, 498, 738, 976
Bohemica-Beschreibung:
Johannes, Bischof von Prag, gewährt 40 Tage Ablaß allen, die am Marienfest das neu gegründete Kloster [Fürsten]zell aufsuchen und reumütig beichten, 1274 Mai 12 (Nr. 16); Notariatsinstrument des Heinrich, Schreiber von Frankfurt, Mainzer Kleriker, wonach Wentzel Thyem, Propst, Protonotar und Scholaster der Olmützer Kirche, Bernhard von Laymigen und Cristan von Salma, Passauer Kanoniker, in der Streitsache zwischen Abt Thomas zu Fürstenzell und Thomas von Weyer, Ewigvikar der Kirche zu Haunersdorf, wegen der dem letzteren zu gewährenden Einkünfte, entscheiden, 1420 April 15 (Nr. 498); Mathias, König von Ungarn und Böhmen und Herzog von Österreich, gewährt dem Kloster Fürstenzell für seine Weintransporte freies Geleit durch Österreich, 1487 Oktober 6 (Nr. 738); Ferdinand Bonaventura Graf zu Harrach und zu Rohrau usw. als Inhaber der Maut zu Aschach gewährt dem Kloster Fürstenzell die schon von den Grafen zu Schaunberg erlangte Mautfreiheit zu Aschach, 1659 September 1 (Nr. 976)
Vertikale Reiter
URL Digitalisat(e):