Text na stránkách 6

Text: 
Erits4 Vermischtes. (Rettung verblaßter Schriftzeichen.) Ver- blaßte Dokumente und Handschriften geben dem Alter- tumsforscher wie auch dem Gericht schwere Rätsel auf, und viel hängt manchmal von der Möglichkeit ab, sie wieder leserlich zu machen. Eine bestimmte Methode des Lesbarmachens alter Schriften fußt auf der Tatsache, daß die meisten Tinten, sogar sehr alte, sauer reagieren. Man bringt ein mit salpetersaurem Silberoxyd präpariertes Pa- pier auf das verblichene Dokument und beläßt es zwölf oder mehr Stunden in engster Berührung mit diesem, um es dann dem vollen Licht auszusetzen. Die Wirkung der Tintensäure auf das Silberchlorid erzeugt eine Reak- tion, die von dem Sonnenlicht vollendet wird: das Silber- chlorid wird zu metallischem Silber reduziert, und die Buchstaben heben sich nun in Metallglanz von dunklem Grunde ab. Zwar ist es unmöglich, dieses Bild bleibend zu gestalten, doch ist es immerhin eine kurze Zeit les- dar. Noch deutlicher wird die Schrift, wenn man das Papier den Dämpfen brennenden Phosphors in einem geschlossenen Kasten aussetzt. Das durch Berührung mit der verblichenen Schrift entstandene Bild läßt sich auch noch auf andere Art entwickeln, nämlich durch Begießen mit Quecksilber, das man aus einer Höhe von etwa 30 Zentimeter darauffallen läßt, worauf man das Papier in Ammoniaklösung taucht. Oder man bringt das expo- nierte Papier auf 15 Minuten in helles Sonnenlicht und drückt es dann gegen eine Trockenplatte, die nachher ent- wickelt wird. Zum Befeuchten des verblichenen Schrift- stückes bedient man sich einer schwachen Lösung von Was- serstoffsuperoxyd. Ein besonderer Vorteil dieser Verfah- ren besteht darin, daß sie das Originaldokument völlig unversehrt lassen.“ Kirchennachrichter. Sonntag, den 30. März, vormittags 1/210 Uhr Hauptgottes- dienst: cand. theol. Adolf Künzel. Nachmittags 1/22 Uhr: Kirchen- rat Dr. Held. Amtswoche: Pfarrer Krehan. Taufen und Trauungen: Kirchenrat Dr. Held. Beerdigungen: Superintendent Hildemann. Mittwoch, den 2. April, nachm. 5 Uhr 4. Passionsandacht: Religionslehrer Mikuletz. Evangelische Kirchgemeinde Neuberg. Sonntag, den 30. März, vormittags 1/210 Uhr Hauptgottes- dienst: Pfarrer Senff. Kirchenmusik: „Das einsame Kirchlein“, von P. Bochem (gemischter Chor des Gesangvereins Reuberg). Nachmittags 3 Uhr Hauptversammlung des Jrauenvereins im Gasthause des Herrn Sticht. Baumwoll-Notierungen der Newyorker Börse. Asch, 28. März. Amerikanische Baumwolle 20 Punkte niedriger; oſtindische Baumwolle 5 Punkte schwächer. Devisen-Kurse der Prager Börfe. Selefonischer Bericht der Böhrn, Unionbank-Jiliale Lissn, 27. März 28. Mürz .88.0357880 Amsterdam307- 1313 — 1306— 1312— ε05 — 808— 0450εσ7 Zürich 6850477.50 Christiania 67504703 . Kovenhagen 5547084250535ε 808.—512— 914. Stockholm 15275 52 532515475 19250 194 = 195259875 . . London 151.45 15005 150052514 5.— 473505 34.70 Kabel New-Yorb 1512515275 16425 16575 Brüffel 43154365 4327543.775 Belgrad 25.80 2540 2517525. 1760180 Konſtantinope Wien *.0488 0.0508 Warschau 278 4254225 3 475 0455 004775 0.09775 16.85 16.83 Krone in Zürich Die Rotierung Berlin verſieht sich für 1 Billion, Warschau 1 Millien. Softa Berlin Paris Sundgegenstände (abzuholen im städtischen Polizeiamt): Ein Geldtäschchen, eine Damenuhr, ein Schlüssel und ein Grenzschein. Einladung! Sonntag, den 30. März: Einladung! „Die tolle Nacht!“ Zwei Musikzkapellen, Streich- und Blechmusik, spielen ununter- brochen im Gasthause Wolfgang Netsch in Himmelreich. Eintritt wie gewöhnlich. Anfang 3 Uhr. Die Veranstalter. Schöne, nnte Herren-Stoffe sind zu staunend billigen Preisen zu haben bei Hermann Leupold, Berggusse. Halt! Wohin? Nach Wildenau? Sonntag, den 30. März Schlachtfest . Wurstschmaus, Verein der Konfessionslosen Aſch. Alle Mitglieder werden eingeladen, sich zu dem Leichen- begängnisse des Gefinnungsfreundes Georg Döllinger, welches am Samstag nachmittags 3 Uhr stattfindet, pünktlich um 2 Uhr im Arbeiterheim zu versammeln. Die Leitung. wozu freundlichst einladet Josef Vogel. Weibliche Arbeitskräfte werden bei dauernder Beschäftigung und gutem Lohn in unserem Werke eingestellt. Rosenthal, Porzellanfabrix vorm. Jakob Zeidler & Co. Bahnhof Selb. Skizzenmaler, welcher auch im Entwerfen Gutes leistet, wird von einer führenden Schablonenfabrik gesucht. Herren, die in der Kupferschablonen- fabrikation Kenntnisse haben, werden bevorzugt. Offerten unter „Skizzenmaler“ erbeten an die Verwaltung dieser Zeitung. Bund der Kriegsverletzten Witwen u. Waisen der tschechoflowakischen Republik Ortsgruppe Asch und Umgebung. Am Donnerstag, den 27. März 1924 verschied durch ein im Kriege erhaltenes Leiden unser Kamerad“ Georg Töllinger, Asch, Egererstr. 573/42. Wir verlieren in ihm einen treuen Mitkämpfer, dessen Andenken wir immer in Ehren halten werden. Die Mitalieder der Ortsgruppe werden ersucht, an dem am Samstag, den 29. März 1924 nachm. 3 Uhr vom Trauerhause aus stattfindenden Leichen- begängnisse zahlreich teilzunehmen. Sonntag, den 30. März Becior Cακετηmiinbyο�fzα u Solalen Sie schützen vor Nοsyα �álte .κπntdu5. Suche mich an guter Fabrikation mit zirka K 50.000.— zu beteiligen. Angebote unter „A. Z. 100“ an die Verwaltung dieses Blattes. Vermittler verbeten. Für die kommende Saison halte ich die unverwüstlichen Continental-Reisen für Fahr- und Motorräder !! stets zu billigsten Preisen auf Lager.!! Gleichzeitig bringe ich meine Tanz-Unterhaltung, wozu freundlichst einladet Johann Wölfel, Wernersreuth. Gasthaus zur Alpenrose. Samstag, d.29. März 1924 öffentliche Tanz- Unterhaltung. Jür Ueberzeit ist gesorgt. — Es ladet höflichst ein der Wirt. Eine Wohnung, eine Küche und Zimmer, eventl. noch mit Werkstatt, von ruhigen anständigen Leuten gesucht. Gefl. Angebote unter „Sauber“ an die Verwaltung ds. Blattes. Suche zirha 3000 Kronen auf 3 bis 4 Monat gegen Sicher- stellung und gute Verzinsung. An- gebote unter Chiffre „100“ an die Verwaltung der Ascher Zeitung. Ein Aquarium (ein Meter lang) zu verkaufen. Zu erfragen in der Verw. d. Bl. Wohin? !! Zum Tell! zu dem am Samstag, den 29. März staltfindenden Halt! Tanz-Kränzchen. Ueberzeit. Anfang 8 Uhr. Es laden höflichst ein die Veranstalter. Gasth. Juchhöh’ Krugsreuth. Sonntag, den 30. März Tanz-Unterhaltung mit Kaffe-Kränzchen. Es ladet freundlichst ein Lina Kispert. Gasthaus „Wiedenfeld“. Sonntag, den 30. März Ausschank von 12° Bürgerbräu bei Schrammelmusik. Freundlichst ladet ein Hermann Schmidt. Einfache Stütze (besseres Mädchen) im Kochen und Hausarbeiten bewandert, welche schon in besseren Häusern tätig war, bei hohem Lohn, guter Behandlung u. Verpflegung zum baldigen Antritt gesucht. Ang. m. Zeugnissen erbittet Frau Willy Stark, Markneu- kirchen Vogtl., Bahnhofstr. 254. erstklassigen Fahrräder „Premier“ und „Jris“ meiner werten Kundschaft in Erinnerung. Ernst Schärtel, Mechaniker. Feinste amer. ungar. und höhm. Weizenmehle, Kornmehl. Gerstenmehl. Futtermehl. Speise- u. Futtersalz, Korn- und Weizenkleie, Kukurutz kleinkörnig. Kukurutz-Schrot und Mehl, Melasse ꝛc. liefert prompt und billigst A. Popn, Großhdlg. (el. 160). Samstag, den 29. d. M. Haus-Ball bei dekoriertem Saale und stark- besetzter Musik, wozu frdl. einladet Herm. Popp, Aengerlein. Eintritt 4 K. Anfang 8 Uhr. Sonntag, den 30. März und Montag, den 31. März Schlacht-Fest, wozu freundlichst einladet Johann Pöllmann, Rommersreuth. Gasthaus „Elstertal“ Grün. Sonntag, den 30. März n Vergnügen. Freundlichst ladet ein Julius Thiele. Todes-Anzelge. Schmerzerfüllt geben wir allen teilnehmenden Verwandten und Bekannten die traurige Nachricht von dem frühen Ableben unserer guten, unvergeßlichen Schwester Clara Künzel, welche am 12. März 1924 in Atlantic City, Nord-Amerika, in ihrem 51. Lebens- jahre plötzlich an Herzschlag entschlafen ist. Die tieftrauernden Geschwister: Moritz Künzel. Emma Delling, geb. Künzel. Statt jeder besonderen Anzeige. Vom tiefsten Schmerze erfüllt geben wir hiermit allen teilnehmenden Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht von dem viel zu frühen Ableben unseres guten, unvergeßlichen Gatten, Vaters, Sohnes, Schwiegersohnes, Bruders, Schwagers und Onkels Seeflsche. wie Rotzungen, Cabliau, Seelachs, Grünheringe blutfrisch eingetroffen. Verkauf im Hofe des Hotel „Jägerhaus“ und Samstag am Wochenmarkt. Oskar Zinner. Volles blühendes Aussehen und schnelle Ge- lulgerlell! wichtszunahe durKrafnruver „Plenusan“. Bestes Stärkungsmittel für Blut, Muskeln und Nerven. 1 Schachtel Kε28.-. Ausführliche Broschüre 6 kostenfrei. Dr. Gebhard&., Bodenbach. Erdbeeren „Noble“ beste, größte, allerfrüheste, bereits heuer Früchte tragend 100 Setzlinge K25. —. Holländische rote Johannis- beere, 2 jähr. 10 Setzlinge K 20.—. Große fruchtbare 2 jähr. Stachelbeere 10 Setzlinge K 20.-. Blauer Flieder 10 Sträuche K 20—, niedere Rosen 10 Sträuche K 25. — offeriert Böhmerwalder Gärt- nerei, Záreci, Post Horazdovice. Georg Föllinger. Er verschied heute abends 6 Uhr nach längerem Leiden sanft und ruhig in seinem 39. Lebensjahre. Die Beerdigung unseres teueren Entschlafenen findet Samstag, den 29. d. M., nachmittags 3 Uhr vom Trauerhause (Egererstraße 573/42) aus auf dem hatholischen Friedhofe statt. Asch-Forst, den 27. März 1924. Die tieftrauernden Hinterbliebenen. Druck und Verlag von Albert Gugath. — Ver- antwortlich für den redaktionellen Teil Carl Tins, für den Anzeigenteil Helene Heller, sämtlich in Asch.
Název souboru: 
ascher-zeitung-1924-03-29-n76_1800.jp2