Text na stránkách 5

Text: 
12. November 1899 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 258. Seite 5 der gemeinsamen Vorstellungen der fremdländischen Flottencommandanten, sich zu ergeben und erklärt, er sei bereit, die Truppen des Generals Castro, wie stark sie auch sein mögen, zu bekämpfen. Henneberg-Seide von 45 kr. bis fl. 14.65 per Meter — nur echt, wenn direct ab meinen Fabriken bezogen — schwarz, weiß und farbig, — in den modernsten Geweben, Farben und Dessins. An Private porto- und steuerfrei ins Haus. Muster umgehend. k. u. k.“ E. fenneberg's Seiden-Fahriken ) Zürich. VI. Gewinn-Verzeichnis vom II. Landesschießen des Verbandes deutscher Schützen in Böhmen vom 3.--12. September in Karlsbad. Zusammengestellt und ausgearbeitet von Hermann Weiß aus Iglau. Standringpreis-Scheibe. Preis Kreise Summe 19 19 19 57 Arth. Freih. v. Gersheim Sachsenhof 300 K Preis der Scheibenschützen-Gesellschaft Karlsbad. 20 1819 57 Franz Thiele, Teplitz 250 1819 19 56 Hugo Hase, Leipzig 200 19 2017 56 Paul Opitz, Berlin 150 20 15 20 55 Heinrich Triebel, Augsburg120 Engelbert Weßelsberger, Ried .100 171720 54 ... 90 Franz Ritzl, Fügen 2 191618 53 Arthur Zaue, Aue, Nieder.=Oesterr. 80 171917 53 Hermann Uhlig, Halle a. d. S...70 171817 53 191717 53 Karl Hauel, Teplitz 60 161719 52 Fritz Danzl. Jnnsbruck 50 15 19 18 52 Josef Wolf, Wildalpen 40 52 Peter Lorenzl, Nürnberg 30 151918 54 Gottfried Plank, Beilnstein ...25 171718 52 Franz Horak, Wien25 191716 52 Wilhelm Gorton, Straßburg, Kärnten 20 1819 15 51 Theodor Seidel, Karlsbad.20 151620 51 Ad. Bieber, Kronach 20 „ 191220 51 Aigner Mex, München 20 „ 151719 51 Peter Illichmann, W. Neustadt.15„ 151818 51 Adolf Dorner, Nürnberg 15„ 151917 50 Anton Herrmann, Dillingen 15„ 151619 17 14 19 50 Anton Nettwal, Semmering 15„ 18 1319 50 Emil Schreiber, Berlin15„ 1517 18 50 Dr. Paul Rummel, Halle a. d. S. 10 18 1517 50 Victor Bernatzky, Üfergut 10 19 14 17 50 Hans Lechner, Nürnberg10 50 Theodor Hübl, Gablonz10 171716 50 Rudolf Konecny, Proßnitz10 19 1516 Ferd. Hirschenauer, Scharding, O.=O. 10 14 1520 49 Edmund Sustrovits, Wien..8 131818 49 Karl Bauer, Banath-Weißkirchen8 13 1818 49 Albert Wedermann, Wien 8 1912 18 49 Hermann Heinze, Löbau i. S.8 1815 1649 Hans Kappelmayer, Regensburg8 18 15 16 49 Franz Zoalmann, Prag 8 191614 49 Ludwig Nowotny Pottschach 8 20 1514 49 Heinrich Hintermann, Ravelsbach 8 „ 141519 48 Anton Waldmann, Schönfeld 8„ 141618 48 Dr. Reinhard Schinze, Plauen8„ 181515 48 Ludwig Arenhold, Wolfenbüttel5„ 151220 47 Georg Künzel, Selb5„ 14 1419 47 Josef Reindl, Garmisch 5 Hans Rockſtrob, Waldsassen 5„ 141617 47 Louis Grunewald, Chemnitz 5„ 171317 47 Walther Napv, Plauen 5„ 201017 47 Ignaz Kleschpis, Nikolsburg5„ 141716 47 Valentin Schultheiß, Kulmbuch 5„ 17 1416 47 5 „ ...... Karl Köbe, Görlitz 17 1416 47 Hugo Kinsky, Auſsig . 161813 47 Verzeichnis der in Karlsbad von einigen Frauen gesammelten Spenden für die Witwe und die Kinder des bei Königsberg a. E. ermordeten Fuhrwerksbesitzers Riedl: Von Frau Marie Gill 20 kr., Frl. Resi Kern 10 kr., Marie Dietl 50 kr., Anna Frisch 10 kr., Bertha Hopf 10 kr., Frau Josefine Schmidt („Lothringer Hof“) 1 fl., Frau Plotek 20 kr., Frl. Bertha Sanka 30 kr., Frl. Antonie Schneider 10 kr., Frl. Anna Pölz 20 kr., Frl. Pauline Puff 10 kr., Frl. Anna Zuleger 10 kr., Frl. Emilie Schütz 10 kr, Frl. Julie Heidler 10 kr., Frau Mages 30 kr., Therese Kempf 40 kr., Karoline Meyer 60 kr., Frl. Aloisia Lotted 30 kr., Frl. Bertha Herold 30 kr., Frl. Marie Haber- zettl 15 kr, Frl. Betti Lukasch 10 kr., Frl. Josefine Schopf 40 kr., Frl. Sophie Wolf 30 kr., Frl. Bertha Schopf 10 kr., Frl. Karoline Bachmann 10 kr., Frl. Antonie Schönflug 15 kr., Frau Eva Pöpperl 55 kr., Frau Ernestine Dill 20 kr., Frl. Anna Beck 75 kr., Frl. Elise Schramek 20 kr., Herr Josef Hochsam 10 kr., Frl. Retti Ott, Eger 30 kr., Frau Betti Schediwi 30 kr., Frau Theresia Lugner 30 kr. Frl. Antonie Ditl 40 kr., Frl. Fanny Proksch 25 kr., Frl. Louise Meißl 25 kr., Frl. Weizbauer 20 kr., Herr Theodor Böhm 30 kr., Frau Fanny Klier 20 kr., Frau Geier 20 kr., Frl. Marie Podulek 50 kr., Ungenannt 10 kr., Ungenannt 20 kr., Ottilie Müller 10 kr., Frau Theresia Hiebel 20 kr., Frau Josefa Rödig 10 kr., Frau Jofefine Bieckl 20 kr., Frau Marie Stieff 2 fl, Frau Marie Plodek 1 fl, Frau Antonie Kaufmann 20 kr., Herr Heinrich Weigl 50 kr., Frls. Weidner 50 kr., Frau Margarethe Fischer 10 kr., Frau Anna Schranka 30 kr., Frau Josefine Limlei 20 kr., Herr Krautzberger 50 kr., Frl. Schwanzara („Stockholm) 70 kr., Frau Marie Zebisch 30 kr., Ungenannt 40 kr., Frl. Marie Mayer 15 kr., Anton und Anna Kastl („Loth- ringer Hof“) 1 fl., Herr Drum (Haus „Warschau“)1 fl., Frau Pleiner, Parkstraße 50 kr., Herr Anton Reinl, Pano- ramastraße 2 fl., Josef Lederers Erben 1 fl., Frau Läm- merer s. Schwester 1 fl, Frl. Fiala 45 kr., Frau Mark- graf (Haus „Lohengrin“) 50 kr., Herr Mildner, Tischler- meister 50 kr., Fran Bär (Haus „Nordlicht“) 50 kr., Frau Kanzler 20 kr., Herr Kouhorn 10 kr., Herr Kaufmann 10 kr., Frau Antonie Klier 10 kc., Frau Anna Thiel, Schützenstraße 30 kr., Frl. Julie Stipak 20 kr., Frl. Marie Oestreicher (Haus „Quarnero“), 1 fl., Frl. Leni Pleier (Haus „Hamlet“) 20 kr., Frau Zopf 20 kr. Zusammen 31 Gulden. Weitere Spenden nimmt aus Gefälligkeit entgegen die Redaction dieses Blattes. Angekommene Kurgäste: Herr Josef Grumböck, Privatier mit Frau Victoria aus [Hotel Goldener Schwan] Wien Herr Otto Löffler, Bräuer aus Jägerndorf [Preuß. Krone] Herr Gustav Steinbrück, Gutsbesitzer mit Frau aus [Marktbrunn] Gladishof Herr Joh. Andreas Mestaler aus Nürnberg [Kaiser Friedrich] Frau Marie Menzel, Kaufmannswitwe aus Reppen [Goldener Helm] [Diadem] Frau Marie Schubert ans Braunau Herr Hermann Wurm, Amtsrath mit Bedienung aus Sebastopol] Dom. Crüchern Familien-Nachrichten. Gestorbene: 4. November. Todtgeb. Knabe der Eheleute Anton Stöckl. — 5. Elisabeth Schwarz, Binderswitwe, 77 J., verw., kath. — 5. Anton Meitner, Bäckergehilfe, 27 J., led., kath. — 8. Anna Franziska Riedl, Private, 29 J, verh., evang. — 9. Marie Seifert, Gastwirtsgattin, 45 J., verh., kath. — 9. Todtgeb. Knabe der Eheleute Josef und Rosa Fritsch. — 10. Ewald Rothe, Landwirtssohn, 18 J., evang. — 10. Johann Lohwasser, Hausbesitzer und Schneider, 53 J, verh, kath. — 10. Wenzel Kcoha, Schneider, 62 J., verh., kath. Am 11. November wurden angemeldet Plus oder Minus Plus oder Minnz Par- teien Ber- sonen 34596 46121 37582 50425 +2986 +4304 Meteorologische Beobachtungen. von Franz Bernharth, k. u. k. Hof-Optiker, Karlsbad, Alte Wiese. Extreme d. Temperatur des Vortages Bemerkungen: Ziemlich heiter. Barometerst. Temperatur Luftfeuchtigkeit Thaupunkt Dunstdruck (Max. in mm Bewölkung Windrichtung 8 Uhr Früh 728 mm +5' C 68 7. 4.5 bewölkt II. November 1 Uhr Nchm. 6 Uh: Abd. 731 +8' c + 7 +4' S 9.5 heiter 7.5 bewölkt Maxkmum +11'0. Minimum + 1�0. Börse. Wien, 11. November 1899. (Schlufs Course.) Böhm. Westbahn .. 99.85 Mairente Pardubitzer194.50 Oest. Kronenrente 99.95 Elbethalbahn 251.— Silberrente9945 Böhm. Nordbahn .—.— Oest. Goldrente . 116.85 Buschtiehr. Lit. A —.— Ung. Goldrente .. 116.60 Buschtiebr. Lit. B . 615 — Ung. Kronenanl.9510 Localbahnen -.- 1860er Lose ganze. 135.75 Prag-Duxer —— 1860er „ Fünftel 156.50 Auffig=Teplitzer —— 1864er „200.— Wiener Tramwap 444.— Credit-Lose.199— Donaudampfsch.=Act. 360 — 1854er Lose16750 Lloyd .432.50 Wr. Communallose 187.50 Tabakactien133. — Theißlose.138.— Waffenfabrik 190.— Türtenlose 5740 Alpine Mont.26575 Creditactien .363.50 Rima Mur.32125 Unglobank .150.— Prager Eisenind. 1254.— Unionbani .304 — Westböhm. Kohlen —.— Länderbank .234.— Nord. Böhm. „—.— Ung. Creditbank 37350 Brüxer Kohlen 384 — Bankverein .270.— Wiener Baugesellsch. —— Bodencredit 449.— Pester Waggons— Böhm. Unionbank —.— 20 Francs-Stücke 9.58 Zino 129. — Paris 47.82. Lemberg-Czernowitz 283.— Zürich4767 Staatsbahn 331.— London . 120.70 Lombarden7125 Deutsche Plätze.. 59.- Graz-Köfl. Markscheine 59.- Nordbahn .309— Rubelscheine .127.50 Nordwestbahn237.50 teäe550625. Telephon Nr.. Beste, billigste, reellste, bequemste Einkaufsquelle für Seifen, Kerzen und Parfumerien, alles richtiges Gewicht und zugewogen. heifenfabrik Ernst Weingärtner. Kur-Jrequenz in Karlsbad. Vom Beginn des Jahres an ergeben sich bis 11. Nov. 1898 1899 1898 1899 Schuß 2. 3.J. 5. Summe 82 . 16 78 18 16 78 13 78 19 75 18 75 19 71 15 71 57 14 Pistolen-Ringpreis-Scheibe. Preis . 150 Kronen .... Louis Grunewald, Chemnitz ... Karlspad. Preis der Scheibenschützen-Gesellschaft .......100 E. Süßenguth, Neustadt . Heinrich Hintermann, Ravelsbach 80 Hermann Brüngger, Josefihütte 60 ..............50 Hugo Haase, Leipzig Paul Ehrler, Eckersbach bei Zwickau 40 Johann Seidl, Königsberg Theodor Seidel, Karlsbad 2 Hermann Hälsig, Chemnitz 25 Ludwig Nowotny, Pottschach 2 -................. 20 Walter Napp, Plauen . Auton Waldmann, Schönfeld20 Anton Herrmann, Dillingen 15 Peter Lorenz, Nürnberg 15 ............. 15 Georg Künzel, Selb Ludwig Arenhold, Wolfenbüttel15 Edmund Sustrovits, Wien3 Bertrand Stahringer, Grüna i. S.10 Franz Thiele, Teplitz 10 ............... 10 Ernst Gschihay, Eger k. u. k. Oberst Franz Thomssa, Prag8 ............... 8 Hermann Jalob, Karlsbad8. Friedrich Meißner jun., Karlsbad8 Friedr. Schiedt, Weißenfels a. S. 8 ............... 8 Ernst Zeidler, Asch ............... 5 Lorenz Schaetzler, Nürnberg9 k. u. k. Major Gustav Herlitschka, Prag Franz Horak, Wien Richard Opel, Zeitz Adolf Thomae, Wien 5 ausfrau wird einen Versuch mit Schicht's neuer Bleichseife bereuen. Sie ist ein vollkommenes, keiner Zusätze bedürfen- �des Wasch- und Bleich- mittel; vereinigt ausser- ordentliche Reinigungs- kraft mit grösster Aus- giebigkeit und ist voll- kommen unschädlich für Wäsche und Hände. Schutz- marke. a. Club- Interne Besprechung.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1899-11-12-n258_6215.jp2