Text auf der Seite 8
Text:
Seite*
„Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr 196
29 August 1899
Reiserequisiten
Café und Restauramt
Hotel Keoh
und Lederwaren
empfiehlt
Ernst Gofmann.
k. u. k. Hoflieferant,
Fürstl. Schaumburg-Lippe'scher Hof-Lieferant,
„Vier Jahreszeiten“, nächst dem Kaiserbade.
WEcke der Parkstrasse �
empfiehlt vorzügliche Küche, echte In- und Ausländer Weine,
1070
ff. Pilsner Bier.
Elegante Speise- und Café-Salons.
Equipagen im Hause.
Neue Wiener Billards.
Bier- und Weinstube im Donaukeller
Eingang vis-à-vis dem k. u. k. Militärbadehause.
Café „IMWERIA L.“
Parterre, sowie l. und 3. Stock
ganzjährig zu vermieten. Sämmtliche, elegant ausgestattete Wohnungen sind
nur für je eine Partei berechnet und vollständig für sich abgeschlossen.
Näheres zu erfragen im Hause „Schwarzer Adler“, Marktplatz.
Hotel und Restaurant
Eupopäischer Hof
Giesshübler Strasse
empfiehlt den P. T. Kurgästen seine ausgezeichnete curgemässe Küche,
speciell die grosse Auswahl von täglich zweimal frisch zubereiteten Ge-
müsen in grössten Portionen bei billigsten Preisen.
Echte Weine — Münchner Spatenbräu — Pilsner
Urquell und Tüppelsgrüner Bier.
Kaffee- und Willard-Salon.
Zum gütigen Besuche ladet ergebenst ein
Ludwig Beuer, Besitzer.
Nur acht Tage ?
vom Wiener Thiergarten auf der
Durchreise nach Berlin von
Dienstag den 29. August bis Montag den 4. September abenus 8 Uhr
Kabylen-Karawane
aus Algier in Afrika (Franz. Colonie)
25 Personen Männer und Frauen. Unter anderem:
La Belle Clara, Doppel-Schwert-Tänzerin Sr. Maj. des Sultans
von Marokko. — Abas Omar, kaiserl. Haremstänzer von Marokko. —
Arabischer Wahrsager Mufta Abdolar Mekka.
An Wochentagen von 4—9 Uhr abends.
Sonntag von 1/211—12 und von 3—9 Uhr.
Entrée 30 kr. — Kinder die Hälfte. — Sonntag 20 kr.
!! Arabischer Mokka!!
Isométrope-Brillengläser.
Augen schonend und stärkend, empfohlen von allen medicinischen Facultäten.
2549ε4
Im Hause „Jris“, Gießhüblerstraße, ist das ganze
228
1541
Zur Abreise!
Harlsbader Specialität
Echte Karlsbader Oblaten
empfiehlt
2550
Franz Sysel, Conditor,
Wiesenberg nächst der Alten Wiese, Haus„Gleichenberg.“
Allein-Verkauf bei: Brüder Teiner, Alte Uliese, „Goldene Hlarfe.“
Ferner zu haben: Die vorzüglichsten Theater-, Marine- und Renn-
1935*
Gläser von 6 fl. aufwärts.
Karlsbad, vis-à-vis dem Sprudel.
Karlsbad, vis-à-vis dem Sprudel.
Cafe und Restaurant „Residenz-Hotel“
empfiehlt seine vorzügliche, kräftige und kurgemässe Küche.
Wein- und Bier-Stuben.
Elegante Speise- und Café-Salons.
�. billige Fass- und Flaschenweine.
Alt-Pülsner und Kulmbacher Bier.
Logis für Kurgäste und Passanten. Das Hotel bleibt Sommer und Winter offen.
ANTON WIESINGEN.
Hochachtungsvoll
Täglich
Omnibus-Fahrten
Kartenverkauf nur in Mattoni's Trinkhalle. Abfahrt um 11 Uhr vorm. und um
nach altSllußt ε, 1 Uhr nachm. v. Stadttheater. Zurücktahrt e dur apengs Fahrtaxe à Person
(Ursprungsstätte v. Mattoni's Giesshübler) fl. 150 tour und retour. Grimm Pawel, Omnibusbesitzer.
mmmmmmmmzniznn
Hotel „Howompoiimnz“,
Giesshübl Sauerbrumm
vis-à-vis Bahnhoi und Quelle. 2 minuten von der Omnibus-Haltestelle entfernt.
Worzügliches RESAUItAN
mit comfortabel eingerichteten Fremdenzimmern.
Anerkannt mässige Preise.
Um genoigten Zuspruch bittet
hochachtungsvoll
916
ALOIS KIEFL.
Für die Redaction verantwortlich Alfred Doroschkin.
Druck und Verlag der Franieck'schen Druckerei, Karlsbad.
Dateiname:
karlsbader-badeblatt-1899-08-29-n196_2980.jp2