Text na stránkách 8

Text: 
Seite 8 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 265 20. November 1898 gngyaq! Jetzt im Winter, wo es fade, Keine Gäste mehr im Bade, Gähnend man durch's Fenster schaut, Niemand auf die Strass' sich traut; Jetzt, da Jeder Zeit zu lesen, Auch Annoncen, reich an Spesen, Will ich von dem neu Erfund'nen, Klug Erforschten, gut Befund'nen, Das in London man erdacht, Das nur dort wird gut gemacht, Dort erfolgreich längst verwendet, Dort als „New“ just vollendet, Das aus England new and old Ich selbsteigen hergeholt, Euch ein kleines Bildchen machen, Staunt nur an die Wundersachen: Hemden, Kragen und Manchetten, Für die Mager'n, Mittler'n, Fetten, Hosen, Socken, Wintermützen, Alles muss auf's Beste sitzen; Schuhe, Stiefel, English Thee, Aber keinen Malz-Kaffee, Hüte Westen und Cravatten, Schirme, Stöcke — wohlgerathen, Becher, Gläser, Wagendecken, Riemen, Rackets, Pfeifenstöcken, Jagd-, Spazier- und Reit-Gamaschen, Radfahr-, Fussball, Reisetaschen, Seiden-, Schnupf- und Taschentücher, Decken, Plaids und Reisebücher, Werkzeugkasten, ja auch Hobel, Damen-Handschuh' aus Grenobel, Ansichtskarten, ganze Massen, Sicherschlüssel für die Cassen, Soho, »Worster« Beefsteak-Sauce, Honig »90« die Dose blos, Parfums, Seife, Salmiak, Käppchen, Marke »Bosniak«. Zahn-, Mund-, Kopfwaschwasser, English-, French- und Cölnerwasser, Dorrgemüse und Conserven, »Embrocation« für die Nerven, Pfeifen ohne Nikotin, »White Rose« ohne Spritt-Benzin, Kämme, Bürsten, Gummikissen, Dropps, Jellies als Leckerbissen, Tennis, Fussball, Golf und Ski, Old vat extra skotch Wisky, Räucherpill'n, Bonbons aus Theer, Orangen-, Magenweh-Likör, Jägerwäsche, ganz aus Wollen, Pfeffermünz, zu 10 in Rollen, »Gewingum«, den man kaut, Pepsin enthält, dann gut verdaut, Gummiknüttel, Portemonnaie, Stöcke aus Papiermachée, »Sweater«, Schwitzer 'gen Erkältung, »Lincoln Bennett« kommt zur Geltung, Auch Charles Gujot's Hosenträger, Und Angora-Bettvorleger, Attcinson, Roger, Galle, Pinaud's Parfüm und Baylé, Pichlerhüte und Jagdstöcke, Gummi-, Radfahr-, Lodenröcke, In ganz solider Weise — ich reducier' die Preise! »Ohne Naht« nach Mannesman, Hosen für den Reitersmann, Kleider-, Kopf- und Radfahrbürsten, »Mullon-Broth« zum Suppenwürzen, Schneeschuh', dann Touristenhemden, Radfahrmützen, die nicht blenden. An Cravatten, wie erwähnt, Ist die Auswahl ausgedehnt: Weisse, schwarze, helle, blaue, Grüne, gelbe, roth und graue, Lila, Tupf, Foulard recht mild, Dann in Farben, schreiend wild, Dunkel, lichter, dann auch blass, Dick und dünn. En masse! en masse! Patentiert in allen Staaten Sind meine Jams und Marmeladen: Pfirsich, Pflaumen, Stachelbeeren, Kirschen, Weichsel, Erdbrombeeren, Ringlots, Zwetschken und Orangen, Solche Sorten als Melangen. Um die Leser nicht zu quälen, Will ich heut' nicht mehr erzählen, Nur ersuchen all die Trupps- Werter Kunden, Jockey-Clubs, Nachzuforschen, ob vorhanden All die Wunder, ob verstanden Ich im Winter, wenn es fade, Keine Gäste mehr im Bade, Einzukaufen, anzupreisen all die Waren, Dann werd' ich stolz sein wenn in Scharen Viele mich beehren, Sich die Kunden mehren, Engl. Herrenmodegeschäft „Zum Hockey-Cluk Marktplatz, „Mercur“. LUDWIG ZENTNER jun. . olotus Selbs Schänker apATENT. In jedem Haushalt, zu jeder so gehaltreich und schmackhaft' tlch bis umletzten Tropfen Bier in einer Vortrefflichkeit, wie das frischeste vom Fass. Anerkannt richtigster, einfachster u. sicherster „Bier-Siphon.“ Ideal vollkommenster Reinigung u. Einfachheit. Innengefäss von Glas (Bier vertrügt kein Metall;) Aussengefäss von echtem Reinnickel (kein Lichteinfluss;) im grossen Zwischenraum Kohlen- säure, die Seele des Bieres, zur Conservierung. .t 3045 Missen Sie schon? Die Thee-, Cacao- und Chocolade-Niederlage von Edmund Reupert befindet sich über Winter in der Mühlbadgasse, Boutique Nr. 15. Hugo Weiss Zeit, Deutsche Siphon-Gesellschaft Unberufenen gesperrt. Bier im Haushalt stets wie das frischeste vom Fass. Echt (Kulmbacher fl. 160. Echt Pilsner (Genossenschaftsbräu fl. 120 Echt Tafelhier fl. —.70. — ti Lagerbier fl: —.80. Für Hochzeiten, wie überhaupt kleinere Festivitäten empfiehlt sich dieser 5-Liter-Biersiphon besonders vorzüglich? Erstes Karlsbader Flaschenbier-Depot RUD0LF SCHWEZ jun., Theatergasse, „Consul“, Telephon 196. Dieselben Biersorten in 1/2 Literflaschen zu folgenden Preisen: Kulmbacher 16 kr. Pilsner 12 kr. 6 kr. Tafelbier Lager 7 kr. Von 10 Flaschen aufwärts frei ius Haus. Bier-erad in5 liter (lobus.Selbstschänkern, frei llaus, ohne Pfand. Gasthaus „Zum Fasan.“ Uon heute ab: Ausschank von Heurigen ferner Frische Wiener Würste, Frankfurter, Debrecziner und Augsburger. Um gütigen Zuspruch bittet Hochachtungsvoll 3041—3 F. Josef Nadler. 2828* beehrt sich anzuzeigen, dass er das seit vielen Jahren hier bestandene Gold-, Silher- und luwelen-Geschäft Alte Wiese, Haus „Schaumburg-Lippe“ von nun an ganzjährig weiterführt und bittet bei vor- kommendem Bedarf um gütigen Zuspruch. — Den P. T. Kunden von 962* Auswärts diene stets mit Auswahlsendungen. Dank. Anlässlich des Ablebens unseres innigstgeliebten Kindes Auguft sind uns so viele Beweise aufrichtiger Theilnahme zugekommen, daſs wir uns verpflichtet fühlen, unseren Verwandten u. Freunden namentlich für die schönen Kranzspenden den innigsten Dank aus- zudrücken. — Ganz besonderen Dank Herrn Mr. A. Pfeiffer für seine aufopfernde Mühe, die er unserem Kinde angedeihen ließ. Karlsbad, am 19. November 1898. 3042 August u. Hermine Klöchner. Für die Redaction verantwortlich Alfred Doroschkin. Druck und Verlag der Franieck'schen Druckerei, Karlsbad.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1898-11-20-n265_6630.jp2