Text auf der Seite 8

Text: 
Seite 8. „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 140 22. Juni 1897. vis-à-vis dem Staatsbahnhofe I. Renges, Lift, luxuriös Prag, „H5tel Monopol“, 1114 abe 1s, sehr ruhige Lage. G. Hauber’s „iiotel Reutemann“, renommiertes Haus Lindau a. Bodensee.g. 1189* Gläser's Hotel „Schwarzburger Hot“, Schwarzburg (Thüringen)g Garten, Reconvalescenten zur Nachcur bestens ompfohlen, ci�iο 1175' PiotznorHaais. K. u. k. Hof- und Kammer-Photograph, Café-Restaurant HOTEL KNOH Hotte der Parkstrasto, empfiehlt vorzügliche Küche, echte In- und Ausländer Weine, ff. Pilsner Bier. Elegante Spelse- und Kaffee-Salons. Chambres separées. GARt P1ETZEER. AtELIERS: KarLSBAD, wIEN, TEPLITZ, BRUNN, AUSSIG. Künstlerische Photographien jeder Art. Kunstanstalt für Portrat-Malerei in Oel, Pastell und Aquarell. Neue Wiener Billards. Equipagen im Hause. Bier- und Weinstube im Donaukeller, Eingang vis-à-vis dem k. u. k. Militärbadehause. Lawn-Tennis-Artikel: 1989 Pietzner-Haus, vis-a-vis dem Schlosshrunn. Anerkannt bestpassende Herrenhemden rüder Nastopil, Karlsbad, „Nothes Herz“ „Schöne Königin“. Reich illustrierte Preiscourante versenden auf Wunsch gratis und franc. Rackets, bestes englisches Fabrikat, Ayresbälle, Gürtel, Schuhe, complete Spiele und einzelne Bestandtheile empfiehlt Eu-nst Hoffinaahlnl, kaiserl. u. kgl. österr. u. Fürstlich Schaumburg-Lippe'scher Hof-Lieferant, „4 Jahreszeiten“, nächst dem Kaiserbade. kufträge nach Angabe und Reparaturen prompt. Omnibus-Verbindung Karlsbad-Dallwitz zur k k. priv. Porzellanfabrik Dallwitz zum Restaurant „3 Eichen“ (Fuchsbau) Pröscholdt & Co. Besitzer: Jos. Gans, Dallwitz. Standplatz Karlsbad: Becherplatz vis-à-vis Hotel gold. Schild.] Abf. Karlsbad: 2 Uhr nachm. Abf n11rit. 3 Uhr nachm. Standplatz Dallwitz: Restaurant »3 Eichen«. 1/24 „ 1/26 Uhr nachm. u. 1/58 Uhr abds. Karten-Verkauf im Dienstmann-Institut, Becherplätz. unterhält ein reichhaltiges Muster- u. Verkaufs-Lager von Tafel-, Kaffee-, Uls K. K. prlf. rzεlidffdßt dttilt Thee-, Mocca- und Wasch-Servicen, Küchengeschirren. Gebrauchs- und Luxus-Gegenständen aller Art und in jeder Preislage. — An Sonntagen ist die Fabrik geschlossen in dem durch die Körner-Eichen bekannten, schattigen Schlossparke ge- Uas Restaurant „ο Elöste In υdlwil, legen, bietet den P. T. Curgästen einen angenehmen Aufenthalt und die vorzüglichste Bedienung durch Küche und Keller. — DINERS daselbst ohne Vorausbestellung zu jeder Tageszeit. 1138 Samstag den 26. Juni 1897 Sochste Taneveunion Anfang um 8 Uhr. Entrée a Person fl. 1.50. Numerierte Galerie-Sitze HI —.6O. Um gütigen Besuch bitten. Hochachtungsvoll BERNHA & NOHL. (Promenaten-Tollstte.) Zt Omnibus-Fahrten Abfahrt um 11 und Kartenverkauf nur in Mattoni's Trinkhalle. nach Giesshübl Sauerbrunn, 1 Uhr Zurückfahrt 6 Uhr abends. Fahrtaxe à Pers. Grimm & Pawel, Omnibusbesitzer. (Ursprungsstätte von Mattoni's Giesshübler) fl. 1.50 tourundtr. behördl. Rudolf Hayers Reise-Bureall. Zollrevisions-Stelle für Reisegepäck nach Baiern u. Sachsen (via Voiters- reuth. — Einziges Etablissement in dieser Art der Stadt. 118 Für die Redaction verantwortlich: Alfred Doroschkin. Druck und Verlag der Franieck'schen Druckerei, Karlsbad“
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1897-06-22-n140_6820.jp2