Text auf der Seite 1

Text: 
Nr. 168 Freitag den 24. Juli 1896. XXXXXVI Jahrgang Harlsbader Badeblatt und Wochenblatt. Erscheint ganzjährig täglich mit Ausnahme nach Sonn- und Feiertagen. 5 Redaktion und Administration im Hause „Bellevne“, Stefanspromenade Abonnements-Preise: Für Karlsbad: Vierteljährig ..2 fl. ajärg. ..4 fl. anjährig8 fl. Mit Postversendung. Inland: .3 fl. .6 fl. .12 fl. Ausland: ...... 6 M. .........24„ Telephon-Nr. 59. Inserate werden nur gegen Vorauszahlung an- genommen. Preis der 4mal gespaltenen Petit- zeile 6 kr. Inferate, für den nächsten Tag bestimmt, werden nur bis 2 Uhr Nachmittags in der Administration und in der Tranieck'schen Feiht „3 Tämmer“, Markt entgegen- genommen.“ Vierteljährig abjr. Herausgeber: Ernest Franiech. Vierteljährig Manuseripte werden nicht zurücktgegeben. Halbjährig Inserate übernehmen die Annoncen=Bureaus Saasenstein & Vogter in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen Filialen dieser beiden Firmen, ID Totel „Kaiserhad“ Marienbader-Str Bade-Bulletin. Unter den angekommenen Kurgästen des gestrigen Tages befinden sich: Herr Ludwig Freiherr von Waecker-Gotter, kais. deutscher Gesandter aus Belgrad, Herr Georg Karnakowsly, Oberst aus Petrlof, Se. Excellenz Herr Nicolaus von Brock, Generallieut. à la suite der t. russ. Garde aus Warschau (Stadt Moskau) Herr Theodor Graf Batthyany, k. u. k. Kämmerer und Abgeordneter der kgl. Freistadt Fiume mit Fam. aus Budapest (Villa Charlotte) Herr August Huber, Bankier mit Gemalin aus Con- stantinope! Herr Brawnier de Macar, Konsul von Schweden und (Quisisana) Norwegen aus Belgien, Frau Villette, Rentiere aus Belgien, Herr Karl Rene, Consul, beglaub. bei der österr.- ung. Staatsregierung aus Berlin Ludwig Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim, Land- (Gld. Harfe) gerichts-Director aus Köln Herr Leopold Freund, Zeitungs-Verleger ans Breslau (Matrose) (Stadt Mailand) Etabl. Jägerhaus Benefice-Concert der Eberhart' schen Concert-Kavelle. (Zu Gunsten der Mitglieder). Verstärktes Orchester 1. Marsch und Chor a. d O. „Tannhäuser“ von R. Wagner 2. Jubel-Ouverture von Weber 3. Liebeswacht, Fantasie für Piston-Solo mit Echo von L. Gärtner 4. Kaiser-Walzer von J Strauß 5. Concert für zwei Flöten von Fürstenau 6. Fantasie a. d. O. „Herodias“ von Massenet 7. Gebet der Türken a. d. O. „Wanda“ von Fr. Doppler 8. Wiener am Land, gr. humorist. Potpourri von Komzak Anfang 4 Uhr. Entree 50 kr. Theater (unter der Direction Emanuel Raul) Figaro bei Hof. Operette in drei Acten (nach Beaumarchais' Memoiren von B. Riegen. Musik von A. Müller-Norden Anfang 1/57 Uhr. Zigeuner-Concort im „Cafs Imperial.“ Heute abends von 7—9 Uhr. — Entrée frei. 111 vis-A-vis dem Kaiserbad. Elegante Wohnungen. Vorzügliches Restaurant. 1. GESERT, Bositzor. entralhôtel Loih, Empfehle hiermit einem P. T. Publikum mein altbekanntes „Restaurant Loib“ zum ge- fälligen Besuche. Anna Seling geb. Loib. Besitzerin. Egerstrasse, vis-à-via sotel Bayerischer Hof, Prachtvolles Garten-Restaurant mit grossem Speisesaal. — Original Japanisch eingerichtote Wein- und Bierstube. — Anerkannt vorzügliehe Küche. — Selbstgezogene Naturweine. C. WACKER, Hotelier. Kaiser Franz Josef-St. otel fassmann“, Grosser luftiger Café- und Speise-Saal. — — Neueingerichtete Wein-Stube. — (Bodega-Weine) Lift Personen-Aufzug. (ganzjährig geöffnet) 1319 Friedrich Trautwein, Besitzer. Vergnügungs-Anzeiger. Café Posthof. 13. Symphonie-Contert der 1. Krönungs-Marsch op. 13 von J. S. Svendsen 2. Concert-Ouverture op. 32 von H. Reinhold 3. La Jeunesse d'Hercule, Poeme symphonique, op. 50 von Saint-Saens 4. Cortege (Fantastischer Zug) op. 43 Nr. 1 von M. Moßkowsti 5. Serenade für Streichorchester v. Weingartner Aus der neuen Welt, Symphonie Nr. 5, E-moll op. 95 von A. Dvorak Anfang 4 Uhr. Entree 50 kr. Stadtparl. Abend-Concert der Kurkapelle Anfang halb acht Uhr. Entree frei. Etabl. Sanssouei. Nachmittags-Concert der Pleier'schen Concert-Kavelle. Festmarsch a. d. O. „Der Wald bei Hermann- stadt“ von Westmeyer 2. Ouverture z. O. „Von Juan“ von Mozart 3. Sorgenfrei, Walzer von Oscar Henhapel Volksscene a. d. D. „Der Evangelimann“ von Kienzl 5. Adagio a. d. „Sonate Pathetique“ v. Beethoven 6. Ouverture z. kom. O. „Donna Diana“ von Reznicet 7. Die österreichisch-ungarische Monarchie in Lied und Tanz, gr. Potpourri von Kees 8. Dein auf ewig, Polka von Horny Anfang 4 Uhr. Entree frei. Café Pari Schönbrunn. Zauber-Vorstellung von Pr f. St. Roman. Anfang halb 5 Uhr. Hotel Weber, Vergungungs Etablissement (Bahnhofstraße, Franz Josefsbrücke.) Heute und täglich Theâtre Varisté Vorstellung. Anfang abends 1/58 Uhr. An Sonn- u.Feer tagen zwei Vorstellungen, um 4 Uhr nachmittags und 1/28 Uhr abends. — Auftreten von Künstler- Specialitäten nur ersten Ranges. Karten-Vorverkauf bei Stadler und Zimmermann, Radsrortgeschäft, Mühlbadgasse, Boutique Nr. 2. — Omnibus-Verkehr zum und vom Theater Variete durch die Post-Omnibusse. Fahrtaxe 20 kr. Cate Posthof. VIII. Intern. Gemälde-Ausstellung. Eine Collection von 200 Gemälde moderner Meister, darunter die Colossal-Gemälde „Ein Fest bei P. P. Rubens“ von Prof. V. Brozik. „Weiffen- burg 4. Aug. 1870“ von H. Huislen. „Sappho“ von J. Spiridon, Paris. Entree 20 fr, Sonn- und Feiertage 15 kr. Katalog 10 kr. Anton Stöckl, Kunsthandlung, Wien-Hamburg: ägerhaus. Caté und Restaurant. Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag nachmittags 4 Uhr: Freiconcert EbeRHaRT'S CONCERT-KAPELLE. Ge- schützte Veranden. Schöne Sommerwohnungen. Lawn-tennis- und Croquet-Plätze. 1500 Schönster Ausflug nach vorzügl. Restau- fiesshübl Sauerbrunn, Reichhaltigste Speisenkarte im Kur-Restaurant. MENU à fl. 2.—: MENU à fl. 2.50: Suppe, Fisch, Boeuf garnirt, Suppe, frische Gebirgsforelle, Braten, Salat oder Compot, Bóeuf garnirt, 1/2 Brathuhn, Mehispeise nach skiat oder Compot. Wahl. Mehispeise nach Wahl. 1609 Weine der renommiertesten Firmen. Special-Marke: „Privat-Schlosskeller.“ Hochachtungsvoll �A. RieEdel, Restaurateur. Hedico-mechanisches Institut (System Zander) für schwedische Heilgymnastik u. Massage im Kaiser- Leitender Arzt: Dr. Tyrnauer. bade in Karlsbad. Schneider (Fachmann), „MERCUR“, Markt. elix Zawojski, Elegante Herren-Kleider nach Mass. Extra- Männer-Werkstätte für englische Damen-Costume 111 und Amazonen. Neue sîer Chic. Etabl. Pupp. Abend-Concert der Pleier'schen Concert-Kapelle. 1. Uhlanen-Marsch von Kollik 2. Ouverture z. O. „Zampa“ von Herold 3. Wiener Bürger, Walzer von Ziehrer 4. Vorspiel und Siciliana a. d. O. „Cavalleria Rusticana“ von Mascagni 5. Zwei bulgarische Tänze von Sebeck 6. Abschied von der Alm, Idylle von Pleier 7. Unsere Lieblinge, Potpourri von Kachler Wilhelminen-Polka von Lehar Entree frei. — Anfang halb 8 Uhr. Schießstand des t. t. priv Schützen Corps an der Kaiser Franz-Josef-Straße, ist täglich zur Benützung geöffnet. — Gut eingeschossene Gewehre und Pistolen stehen zur Verfügung. 985 Unterricht im Radfahren Stadler & Zimmermann. Lernplatz: Schützenhaus. Bicycle-riding-school. „IUMFICVTII. Jeden Don. 1/28 Uhr abendt „hotel'Kroh-. Schiossberg, „Westend“, schönste und“ gesündeste Lage, eingerichtet mit allem modernen Comfort. Diäteuren für Diabe- dätetische Heilanstalt. tiker, Magen- und Darmkranke, Aufnahme von Patienten jeder Art. Infections-'u. Geisteskrank- heiten ausgeschlossen. Inhalationen von Spray's von Inhalatoriulll.aSpr�er vo 10—12 und 2—3 Uhr. 1311 Fanatorium und
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1896-07-24-n168_1035.jp2