Text auf der Seite 12

Text: 
Seite 12 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt, 160 15. Juli 1896 Renn- u. Reit-Club carlsbad. Vom Guten das Beste! Apollo-Tafelkerzen! Karlshader Patent-Crystall-Kernseife! Von keiner Concurrenz übertroffen! A. Koboszil1 Reitechul-Inhaber. Seiten-fabrik Ernst Weingärtner. Rastanrant Heilbronn KARLSBAD, Schlossplatz, (Zugang zwischen den Häusern „Amerika“ und „Karlsruhe“ Neuerbaut und auf's Eleganteste eingerichtet. Gute, curgemässe Küche, mässige Preise, grosse Auswahl echter Weine Pilsner u. Culmbacher Bier frisch vom Fass. Comfortabel eingerichtete Fremden-Zimmer. — Omnibus-Verbindung von und zu Jedem Zuge On parle français. English spoken. Um geneigten Zuspruch bittet 1100 Josef Schuller. Besitzer. Behördl. aut. Kühneraugen-Unerateur Aclol. Sοafρxt, Dampfbad, Kurhaus. (Abgelegte Prüfung bei Präsident Dr. H. BACK, Macanie Tempel Chicago Ili.) 15512 Kronprinzessin Stephanie-Marte, Café u. Restaurant l. Ranges. Höchster Aussichtspunct und schönste Rundfahrt Karlsbads, angenehme Promenaden. Omnibus-Verkehr. Curgemässe anerkannt gute Küche. Laté Ureikreuzherg mit Camera obscura und Schiess-Stätte. Schönstes Hochplateau der Stadt. Schattige Anlagen, schöne Aussicht. — Warme und kalte Speisen zu jeder Tageszeit. Gebert's Restaurant In- und ausländische Weine ff. Pilsner und Culmbacher Bier, sämmtliche Mineralwässer, Kaffee, Thee und Chocolade. Hochachtungsvoll VICTORBARTL, Telephon Nr. S5nd�. Inhaber beider Etablissements. esterreichischer Hot, Neue Wiese, Eleganter Speisesalon mit schattiger Veranda. Anerkannt gute Küche unter persönlicher Leitung des Restaurateura. C G chmaluieser' neben der �Motel bellewne“ Gegenüber der Franz Josefs-Bahn. WIEN. WIEN. Elegante Zimmer von fl. 1.— aufwärts. Cafó und Restaurant mit Garten. Tramway und Omnibusse beim Hause. 1684 Sarudel-Colonnade. SEIFERT'sche BILLARDS. English spoken. On parle francais. Si parla Italiano. kostet ein Liter Hotl- wie Weisg- weim, direct vom Fass verzapft, im 42 kr. Esterhazy-Keller Besitzer: Max Fleischmann.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1896-07-15-n160_0640.jp2