Text na stránkách 1
Text:
Nr. 94.
Sonntag den 4. August 1878.
l. Jahrgang.
KABISBADER BADEBLATT.
Saison-Abonnement:
5 fl. — kr.
Für Karlsbad .
Per Post. Inland.. 7 f. — kr.
beutschesR15 chsmx.
Monatl. Abonnement:
Für Karlsbad ..1 fl. — kr.
Per Post, Inland1 fl. 40 kr.
beutsches Reich. 3 Rchsmk.
SaaS0mλ -εg�1tt.
Herausgeber: Ernest Franieck.
Redaction:
„Belle vue“, Stefanspromenade
Administration
im Hause „Marktbrunn“, Markt.
Inserate
werden nur gegen Vorausbe-
zahlung aufgenommen und kostet
die 3-spaitige Petitzeile oder
deren Raum 8 kr.
Einzelne Nummern 5 kr.
Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck. Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau, Köln, Frankfurt a. M.
Stuttgart, Basel, St. Gallen, Zürich. Genf und Lausanne. Rudolf Mosse in Bersîn, Bresiaú', Hamburg, Nürnberg, wièn, Prag, Frankrurt a. M., Leipzig, Stutt-
gart, halle a. S., München, Strassburg und Zürsch. A. Opelilt, ien. T�paube & Comp., rankrta. M.
„Beethoven.“
Herr Antonio M' Galla, Rentier.
„Malthesèrritter“.
Herr Rudolf Geisler a. Bromberg.
„Union“
Herr W. Pomeranzeff, Generallieutenant aus
Russland.
Herr Stefan Romanowski, Lieut. a d. Krimm.
„Englisches Haus“
Herr E. W. Blessig a. Petersburg.
Badebulletin.
Nach der heute zur Ausgabe gelangenden Curliste Nr. 216 sind bis 1. Aug. 12.750 Parteien mit 17.098 Personen zur Cur hier eingetroffen.
Unter
den Angekommenen der letzten Tage befinden
sich:
„3 Lämmer“.
Herr Casimir Füdakowski mit Gemalin aus
Warschau.
„König v. Preussen“.
Herr Adolf Edler v. Capellini a. Wien.
„König Ottokar“.
Freiherr Georg' v. Seherr-Thoss a. Haltauf b.
Breslau.
„Freischütz“.
Freih. Carl v. d.�Osten-Sacken a. Curland.
„2 Störche“.
Herr Carl Schlesinger-Teier a. Berlin.
Herr H. Kandeler mit Gemalin a. Frankfurt.
Herr August Schneider a. Wien.
„Weilburg“.
Frau Maria Baroñin Kalliany de Kallian aus
Gyongyons.
„Blaues Schiff“.
Herr Franz Wilczewski a. Polen.
Frau Emilie Lesser mit 2 Töchtern a. Warschau.
Stadt-Theater.
Etablissement Pupp.
Heute Nachmittags 4 Uhr.
Concert der Cur-Capelle.
Director August Labitzky.
PROGRAMM.
1. Schwarzenberg-Marsch v. Stasny.
2 Ouverture „Meeresstille u. glückliche Fahrt“
v. Mendelssohn.
3. „Wiener Blut“, Walzer v. Joh. Strauss.
4. Erstes Finale a. d. Op. „Rienzi“ v. Wagner.
5. „Heimliche Liebe“, Gavotte v. Resch.
6. Ungarische Rhapsodie v. Liszt.
7. Potpourri a. d. Op. „Das goldene Kreuz“
v. J. Brüll.
8. „Brausteufelchen“, Polka schnell v. Eduard
Strauss.
Freundschafts-Saal.
Heute Nachmittags 4 Uhr:
M1L1TÄR-CONCERT.
der k. k. Inf.-Regiments-Musikkapelle Prinz
Georg v. Sachsen.
Programm:
(Militär-Musik.)
1. „Die Walltahrt nach Ploermel“ v. Meyer-
beer.
2. „Jungfrau von Dragant“, Quadr. v. Schuh.
3. Öperetten-Potpourri v. Faulwetter.
4. „Der erste Ball“, Polka maz. v. Komzák.
(Streichorchester.)
5. Scene de Ballet, Violin-Solo' v. Beriot.
6. Ouverture „Wilhelm Tell“ v. Rossini.
7. „Bürgerweisen“, Walzer v. Joh. Strauss.
8. „Prager Stammblätter“, Potpourri v. Komzak.
9. Mosquito-Galop v. Siede.
Inter der Direction BACHMANN.
3. Gastvorstellung der I. Operettensängerin
Frl. Hermine Meyerhoff vom priv. Carl-
theater in Wien.
Hente:
Pariser Leben.
Komische Operette in 4 Acten von Meilhac
u. Halevy. Musik v. Offenbach.
Baron v. Gondremark ... Hr. Ehrenfest.
Christine, seine Frau .... Frl. Bigl.
Raoul v.' Gardefeu.. Hr. Bartl.
Prosper, Bedienter..... Hr. Pagay.
Pompa di Matadores .... Hr. Kicker.
Madame Quimper-Karadec .. Fr. Bartl.
Gabriele, Handschuhnäh.. Frl. Meyerhoff a. G.
Pauline, Stubenmädchen .. Frl. Zampa.
Anfang halb? Uhr.
Permanente Kunstausstellung im Posthofe.
Täglich geöffnet.
Telegramme.
Wien, 3. August. Nach einer Mel-
dung der Wiener Abendpost setzten die
Colonnen des 13. Armee-Corps gestern
ihren Vormarsch fort. Die 18. Division
besetzte gestern Mittag Ljubuski auf dem
Wege nach Mostar ohne Wiederstand.
Deputationen einheimischer Mohamedaner
und Katholiken kamen entgegen, um
ihre Unterwerfung auszusprechen.
Berlin, 3. August. Heute fand
hhier die Auswechslung der Ratifications-
urkunde des Berliner Vertrages zwischen
den Bevollmächtigten der Congressmächte
statt. Der türkische Botschafter gab die
Erklärung zu Protokoll, dass der Sultan
die Ratification vollzog und den Vertrag
von heute an als giltig anerkennen. Die
spätere Auswechslung der türkischen Ur-
kunden, welche nicht rechtzeitig einge-
troffen, blieb vorbehalten.
Politische Rundschau.
Carlsbad, 3. August.
Der Vormarsch der bei Brood über
die Save gegangenen Occupationstruppen
war laut nunmehriger officieller Bestä-
tigung ins Stocken gerathen, da die
Communicationen durch niedergegangene
Regengüsse Schaden erlitten hatten. Die
Hauptcolonne musste bei Dervent lagern,
bis die Schäden soweit hergestellt waren,
um die Verbindungen und den regel-
mässigen Nachschub wieder zu sichern.
Die Truppen hatten theils durch grosse
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1878-08-04-n94_1855.jp2