Text na stránkách 1

Text: 
Mr. 82. Dienstag den 23. Juli 1878. l. Jahrgang. Monatl. Abennement: Für Karlshad .1 fl. — kr. per Post. Inland1 f. 40 kr. beutsches Reich. 3 Rchsnik. KABISBADER BADEBLAT7. Redaction: Saison-Abonnement: „Belle vue“, Stefanspromenade Für Karlsbad .5 fl. — kr. Administration Per Post, Inland. 7 f. — kr. im Hause „Marktorunn“, Markt. Deutsches Reich.. 15 lchsmk. Inserate werden nur gegen Vorausbe- za hlung aufgenommen und kostet die 3-Spaitige Petitzeileoder deren Raum S'kr. SenAS-1οt t. Herausgeber: Ernest Franieck. Einzelne Nummern 5 kr. Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck. Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau. Köln, Frankfurt a. M. Stuttgart, Basel, St. Gallen, Zürich. Genf und Lausanne. Rudolf Mosse in Berfin, Brestau, Hamburg, Nürnberg, wien, Prag, Frankfurt a. M., Leipzig, Stutt. gart, Hafie a. S., München, Strassburg und Züricn. A. Öpelilt, Wien und G. L. Daube & Comp., Frankfurta. . Badebulletin. Nach der heute zur Ausgabe gelangenden Curliste Nr. 193 sind bis 20. Juli 11.371 Parteien mit 15.114 Personen zur Cur hier eingetroffen. den Angekommenen der letzten Tage befinden sich: Unter „Pension Königsvilla“. Mrs. Hopewood, Miss Coventry und Miss Callander aus London „König Ottokar“. Herr M. Dr. Wilhelm a. Dresden. „Goldenes Schild“. Herr Baron Paul v. Gerschau a. Kalisch. „Britannia“. Fürst Alex. Cantäcuzene a. Bukarest. „Blauer Hecht.“ Herr Graf Harold von Moltke-Hoitfeldt mit Diener aus Wien. „Oelzweig“ Herr Graf Const.“v. d. Pahlen aus Petersburg Etablissement Pupp. Herr Dr. Anton Löw a. Wien. Herr Henry W. Schmidt a. New-York. Herr Dionys Gillet a. Constantinopel. Herr Samuel Brandeis a. Amerika. „Stadt Wien“. Frau Clemence Debany a. Moskau. Herr Alex. Wolnoff mit Gemalin a. Moskau. „Marktbrunn“. Herr Hartwig Mamroth, Banquier mit Enkel aus Posen. „Kaiser v. Russland.“ Se. Exc. Herr Hleinrich v. Kronenberg, kais. russ. wirkl. Staatsrath mit Gemalin und Kammerjungefer aus Russland. Etablissement Pupp. Heute Nachmittags 4 Uhr: Concert der Cur-Capelle. tlabitzky. Dire“ Stadt-Theater. Unter der Direction BACHMANN. 1. Gastspiel des Herrn Albin Swoboda. Heute: Die Fledermaus. Suttner's Sommer-Theater. Artistische Direction von C. F. Van HELL. Gastvorstellung des Herrn August Junkermann und der Frau Rosa Jnnkermann-Le Seur. Heute: Operette in 3 Acten v. J. Strauss. mein Leopold. Programm: 1. Ouverture z. Op. „Bianca u. Siffredi“ von Dupont. „Fusionen“, Walzer v. E. Strauss. 3. Fantasie a. d. „Sommernachtstraum“ von Mendelssohn. 4. „Angela“, Polka v. Voigt. 5. Öaverture z. Op. „Semiramide“ v. Rossini. 6. „Alpen-Idylle“ v. Fahrbach. 7. Mosaikbilder“, Potpourri v. J Labitzky. 8. ZEin Gänsemarsch“ v. J. Gungl. Gabriel v. Eisenstein ... Hr. Swoboda a. G. Rosalinde, seine Frau ... Frl. Zampa. Frank ..Hr Pagay. Prinz Orlovsky ... Frl. Mesch. Altred, sein Gesangslehrer .. Hr. Straschitz Dr. Falk, Notar..... Hr. Bartl. Dr. Blind, Advokat..... Hr. Weitz. Adele, Stubenmädchen ... Fr. Pagay. Frosch, Gerichtsdiener ... Hr. Ehrenfest. Anfanz halb 7 Uhr. Original-Volksstück in 3 Acten und 6 Bildern von Adolf L'Arronge. Willner, Rechnungsofficial .. Hr. Greeff. Natalie, seine Frau ....Fr. Breit. Marie, .... Frl. Elsner. Anna. seine Töchter.... Frl. Neuhoff B. Fr. Junkermann-Le Seur. Weigel, Schuhmacher A. Junkermann. Anfang halb 5 Uhr. Emma, Gottlieb Permanente Kunstausstellung im Posthofe. Täglich geöffnet. Telegramme. die Aufhebung des Pferdeausfuhrverbotes vom 22. Juli ab. — Diese Verordnung Politische Rundschau. Berlin, 22. Juli. Der Kaiser über- siedelte heute Nachmittags nach Babels- berg, begleitet von der Kaiserin, der Grossherzogin von Baden und deren Tochter Prinzessin Victoria. — Kaiser Wilhelm fuhr in einem geschlossenen Wagen und wurde überall enthusiastisch begrüsst. Berlin, 22. Juli. Der Reichsanzei- ger veröffentlicht eine kaiserliche Ver- ordnung vom heutigen Tage, betreffend ist von Stollberg gegengezeichnet. Paris, 22. Juli. Die gestrige Nach- wahl verlief ruhig, der Candidat der Linken, Girard, wurde gewählt. — Die Lage in Anzin ist unverändert; es kam zwar keine Ruhestörung vor, aber die Arbeit ist immer noch nicht aufgenom- men. — Der Färberstrike in Chamont dauert fort, die Intervention des Präfec- ten war resultatlos. Carlsbad, 22. Juli. Die Rede Beaconsfield's vom 18. Juli, gehalten im englischen Oberhause, gibt einem Wiener Correspondenten der „Bohemia“ Veranlassung ein Loblied zur Verherrlichung des Erfolges der österreichischen Politik anzustimmen. Derselbe stützt sich in seinen Aus- führungen darauf, dass Alles was Lord Beaconsfield zum Lobe seiner eigenen Politik gesagt, in gleicher Weise für die österreichische Geltung habe. Es wird nun allerdings Niemand verkennen, dass Oesterreichs abwehrende Haltung dem Vertrage von San Stefano gegen-
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1878-07-23-n82_1615.jp2