Text auf der Seite 1

Text: 
Nr. 58. Freitag den 28. Juni 1878. l. Jahrgang. Monatl. Abonnement: Für Karlsbad 1 fl. — kr. er stinland 1 fl. 40 kr. eutsches Reich.3 Rchsmk. Salson-Abonnement: Für Karlsbad 8 5 fl. — kr. Per Post, Inland 7 ff. — kr. Deutsches Reich. 15 Echsmk. KABISBADER BADEBLATT. Redaction: „Belle vue“, Stefanspromenade Administration im Hlause „Marktbrunn“, Markt. Inserate werden nur gegen Vorausbe- za hlung aufgenommen und kostet die 3.Spaltige Petitzeile oder deren Raum Skr. Einzelne Nummern 5 kr. Seλa-g1et t. Herausgeber: Ernest Franieck. Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler Annoncenburean in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck. Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau. Köln, Frankfurt a. M. Stuttgart, Basel, St. Gallen, Zürich. Genf und Lausanne. Rudolf Mosse in Berfîn, Breslau) Hamburg, Nürnberg, wien, Prag, Frankfurt a. M., Leipzig, Stutt- gart, Halle a. S., München, Strassburg und Zürsch. A. Opelilz, wien und G. L. Daube & Comp., Frankfurt a. M. Villa Herschl. Herr Paul Kavéline, Staatsrath a. Moskau. Frau Henriette Chlopicka, Oberstens-Gemalin, mit Sohn a. Warschau.“ Pension „Königs-Villa“. Herr George Sa ter a. London. Badebulletin. Nach der heute zur Ausgabe gelangenden Curliste Nr. 141 sind bis 25. Juni 8236 Parteien mit 10.866 Personen zur Cur hier eingetroffen. Unter den Angekommenen der letzten Tage befinden sich: „Blaues Schiff“. Anger's Hotel. Freiherr Claudius und Herr Carl Graf Schönburg-Forderglauchau a. Freiherr Octavius v. Bretton a. Mähren. Wechselburg. Herr Kullmann-Sandherr a. Mühlhausen i. E. Villa Koretz. Herr Med. Dr. A. Ivannisjany a. Tiflis. „3 Schwalben“. Frau Julie Ducâs a. Paris. Frau Friederike Susmann a. Hannover. „Englischer Park“. Herr Edward Leavitt mit Gemalin a. New-York. Frau Jennie Cushing a. Californien. Herr Siegf. Salomon mit Gemalin a. Petersburg. „Rubens“. Herr A. L. Kuypero-Harpen, Partikulier, mit Tochter a. Arnheim in Holland. „Schwarzer Adler“ Herr Georg v. Dittrich, Officier a. Berlin. CAFE POSTHOF. Heute Nachmittags 4 Uhr. Sinfonie-Concert d. Cur-Capelle. Director: August Labitz ky. Programm: 1. Ouverture „Rienzi“ v. Wagner. 2. Orchester -Wariationen über ein Original- thema v. R. Wüerst. 3. Serenade Nr. 2 (D-dur) v. S. Jadassohn. a) Intrada und Notturno, b) Menuetto, alla Marcia und Menuetto da Capo, c) Finale. 4. Andantino, Adagio, Allegro u. Finale aus „Die Geschöpfe des Prometheus“ von Bee- thoven. 5. Sinfonio Nr. 1 (B-dur, 4 Sätze) von Schu- mann. Salle de Saxe. Heute Abend 1/28 Uhr: Abend-Loncert d. Cur-Capelle. Director Augunt L a bit z xy. PROGRAMM 1. Ouverture z. Op. „Maritana“ v. Wallace. 2. „Mit frohem Muth“, Walzer v. E. Strauss. 3. Scenen a. d. Op. „Tannhäuser“ v. Wagner. 4. „Von der Börse“, Polka v. J. Strauss. 5. 30 saget ihr“, Lied v. Kotschubey. 6. 2La belle Anglaise“, Polka mazurka von Kéler-Béla. 7. „Aus der alten und neuen Welt“, Marsch- potpourri v. Schreiner. Stadt-Theater. Unter der Direction BACHMANN. Vorletztes Gastspiel d. Frau Schenk-Ullmeyer. Heute: Fatinitza. Komische Operette in 3 Acten von F. Zell u. Richard Genée. — Musik v. Suppé. Graf Timofey Kantschukoff . Hr. Pagay. Fürstin Lydia. Fr. Pagay. Izzet Pascha, Gouverneur .. Hr. Ehrenfest. Wasil Andrejowitsch, Capit.. Hr. Bartl. Osipp asielowitsch, Lieut.. Hr. Nasch. Wladimir Dimitrowitsch Kan- wiloff, Lieut. eines tscherk. Reiterregiments ... Fr. Schenk-Ullmeyer. Steipan Sidorewitsch, Serg. Hr. Carl. Julian v. Golz, Berichterst.. Hr. Kicker. Anfang halb 7 Uhr. Permanente Kunstausstellung im Posthofe. Täglich geöffnet. Suttner's Sommer-Theater. Artistische Direction von C. F. Van HELL. Benefiz-Vorstellung d. kleinen 10jährigen Dora Friese unter Mitwickung des Hrn. C. A. Friese u. d. k. k. Hofschausp. Frau Matthes-Röckel. Heute: Charlotte Frohwald. Scherzspiel in 1 Act nach E. Lembert von Carl Gärtner. Im Wartesalon I. Classe. Lustspiel in 1 Act von Hugo Müller. Intermezzo aus der Posse „Drei Paar Schuhe“. Von A. Berla. Babuschka. Schwank mit Gesang von Ad. Müller. Zum Schluss auf vielseitiges Verlangen: Grosspapa und Enkelin. Genrebild mit Gesang in 1 Act v. C. Gärtner. Telegramme. Berlin, 27. Juni. Gortschakoff wohnte der gestrigen Congresssitzung bei und wird auch bei der morgigen gegen- wärtig sein. Sobald die Angelegenheit Bulgariens erledigt, werden die Fragen betreffs Serbiens und Montenegros ver- handelt. Russland prätentirt nicht, an der Donau selbst einen Einfluss auszu- üben, wodurch eine Einigung in den be- züglichen Fragen sehr erleichtert wird. Die Retrocession Bessarabiens soll nur bis zur Kilia verlangt, die Sulinamündung Rumänien verbleiben. Es ist möglich, dass nach Beendigung der generellen Arbeiten die Bevollmäch- tigten zu Specialarbeiten hier verbleiben. Ein mehrmaliger Zusammentritt des Congresses zur Ratification ist nicht er- wartbar. Die Nachrichten von einem zwischen Preussen und dem Prinzen Ernst August getroffenen Abkommen sind unbegründet. Die türkischen Bevollmächtigten schei- nen die stipulirte Schleifung der Festun- gen als annehmbaren Modus zu betrach- ten und dürften keine besonderen Ein- sprüche mehr machen. Dieselben leugnen auch, dass die Türkei die Zufuhr für die russische Armee behindere. Neuestens herrscht ein mehrfacher concilianter Ver- kehr zwischen den russischen und den türkischen Vertretern in Berlin. Mit der Fixirung der Räumungsfristen für die Russen ist auch schon für die Türkei die Frist zur Räumung der Fe- stungen gegeben. Anfang halb 5 Uhr.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1878-06-28-n58_1135.jp2