Text na stránkách 1

Text: 
Mr. 16. l. Jahrgang. Monatl. Abonnement: 1 fl. — kr. Für Karlshad . Per Post. Inland 1 fl. 40 kr. eutsches Reich. 3 Rchsmk. Saisen-Abonnement: 5 fl. — Fü Karlsbad Per Post, Inland.. 7 f. — Deutsches Reich.. 15 lichsnik. Donnerstag den 16. Mai 1878. KABISBADER BADEBLATT. kr. Herausgeber: Ernest Franieck. Redaction: „Belle vue“, Stefauspromenade. Administration im Hause „Marktbrunn“, Markt. Inserate werden nur gegen Voransbe- zahlung aufgenommen und kostet die 3-Spaitige Petitzeile oder deren Raum S kr. Einzelne Nummern 5 kr. Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck. Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau. Köln, Frankfurt a. M. Stuttgart, Basel, St. Gallen, Zürich. Genf und Lausanne. Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Hamburg, Nürnberg, Wien, Prag, Frankfurt a. M., Leipzig, Stutt gart, Halle a. S., München, Strassburg und Zürsch. A. Opelilz, Wien und G. L. Daube & Comp., Frankfurta. M. Badebulletin. Nach der heute zur Ausgabe gelangenden Curliste Nr. 44 sind bis 13. Mai 2499 Parteien mit 3283 Personen zur Cur hier eingetroffen. den Angekommenen der letzten Tage befinden sich: Unter Grüner Baum. Herr Otto von Ludwiger, kgl. sächs General- Major z. D. aus Dresden. König Ottokar. Herr J. A. A. Leemans, Advokat mit Gemalin aus Amsterdam. Stadt Sebastopol. Herr Wilhelm Heinrichs, Präsident aus Han- nover. Goldener Schlüssel. Herr O. Baron von Schwarzkopt, Regierungs- Oberpräsidialrath aus Magdeburg. Herr Hugo von Mettingh, Major und Ober- regierungsrath a. D. aus Magdeburg. Weisser Schwan. Herr Graf von dem Busche-Ippenburg, Guts- besitzer aus Ippenburg in Hannover. Herr Erland Dahlguist, Kriegsrath mit Ge- malin aus Stockholm. Goldener Becher. Freiin Anna von Maltzahn, Hofdame am grossherzogl. Hofe zu Meklenb.-Schwerin. Herr von Dewitz, Gutsbesitzer aus Walsleben 3 Lämmer. Freiherr von Wrede mit Gemalin aus Nett- lingen in Hannover. Stadt Annaberg. Herr Adolf von Lüttichau, k k. Rittmeisten u. Kammerher mit Gemalin aus Dresden. Fürst Reuss-Greitz. Herr Carl von Herff, grossh. hess. Hofgerichts- rath aus Giesen. Herr Ernst Freiherr von Seckendorff, Prem.- Lieutenant a. D. Drei Lerchen. Herr Schlossbach-Ortmann aus Leipzig. Herr Georg Oetling, Kaufmann und Consul aus H tburg. Herr Arza, Geh. Commerzienrath mit Ge- malin aus Berlin. Heute Nachmittag 4 Uhr Etablissement Pupp. Stadt-Theater. - Concert der Cur-Capelle Director August Labitzxy. 1. Hoch Oesterreich, Marsch von J. Strauss 2. Concert-Onverturè Nr. 2 v. J. F. Hummel. *3. Hymnens Blumenspende, Walzer von Kéler-Béla. 4. Trauermarsch beim Tode Siegfried's aus dem Musik-Drama „Götterdämmerung“ v. Richard Wagner. 5. (Auf Verlangen) Sphären-Musik von A. Rubinstein. *6. Teufels-Quadrille von Ed. Strauss. 7. (Auf Verlangen) Ouverture z. Op. „Wil- helm Tell“ von Rossini. 78. Potpourri a. d. Op. „Das goldene Kreuz“ von J. Brüll. 9. „Le Reveille du Lyon“ Caprice heroique von Kontsky. Zum ersten Male Stadt-Bibliothek und MUSEUM Dasselbe befindet sich im CURHAUSE, I. Stock, Aufgang über die im rechten Seitentracte befindliche Stiege. Zweimal wöchentlich, d i. am Mittwoch und Samstag, von 2—4 Uhr Nachmittags zu freiem Besuche geöffnet. Hente: Angot die Tochter der Halle. Komische Operette in 3 Akten von Clairville Siraudin und Koring. Musik von Ch. Lecoeq. Larivandière — — Hr. Pagay. Pomponet, Friseur — — — — Ha. Straschitz Ange Pitou, Volkssänger — — Hr. Kicker. Mademoiselle Lange, Schauspie- lerin des Theaters Feydeau Frl. Zampa. Clairette Angot, Blumenhändierin Fr. Pagay. Trenitz Incroyable — — — — Hr. Nasch. Louchard, Polizeiagent — — — Hr. Ehrenfest Ein Husaren-Offizier — — — — Hr. Bartl. Anfang halb 7 Uhr. Telegramme. Wien, 15. Mai. Die Wiener Handelskammer beschloss in ihrer heute abgehaltenen Sitzung eine Petition an das Abgeordneten- und Herrenhaus um Annahme der der Regierung vorgelegten Ausgleichsvorschläge zu richten. Paris, 15. Mai. Gestern Abend brach in der Rue Be- ranger eine fürchterliche Feu- ersbrunst in Folge Explosion einer Zündwaaren-Fabrik aus, wobei zwei Häuser einstürzten und zahlreiche Menschenleben zu Grunde gingen. Bis nun sind fünf Leichen aus den Trümmern hervorgezogen, et- wa 15 sind noch verschüttet, ausserdem gibt es viele Ver- wundete. Der Polizei-Präfect ist bei der Katastrofe beinahe um Leben gekommen. Constantinopel, 15. Mai. Tot- leben gab die Erklärung ab, dass er entschlossen ist, die strengsten Massregeln zur Bewältigung des Aufstandes im Rhodopegebirge zu ergreifen, wenn die Bemühungen zur Beschwichtigung des Aufstandes erfolglos blieben. Die russi- schen Positionen bei Batum sind in Folge einer neuerlichen Erhebung der dortigen Bevölkerung äusserst gefährdet. Constantinopel, 15. Mai. Fürst Labanoff wird morgen dem Sultan seine Creditive überreichen.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1878-05-16-n16_0335.jp2