Text na stránkách 5

Text: 
117 Beilage zum Amtsblatt Nr. 18. Bekanntmachung. An die Ortspolizeibehörden des Amtsbezirkes. (Maul- und Klauenseuche betreffend.) Die Maul- und Klauenseuche ist neu ausgebrochen: in Bayern am 15. April in Ansbach, in Wurman squick, Bezirksamts Eggenfelden, am 16. April in Hahnöd, Gemeinde Asenham, Bezirksamts Griesbach in Speyer, am 17. April im Viehhofe zu Nürnberg, in Kallstadt, Bezirksamts Dürkheim, am 18. April im Schlachtviehhofe Augsburg, in Lauingen, Bezirks- amts Dillingen, in Amberg, in Graben, Bezirksamts Weissenburg, in Notzing, Bezirksamts Erding, in Forndorf, Gemeinde Wieseth, Bezirtsamts Feuchtwangen, in Furth, Gemeinde Garatskirchen, Bezirksamts Altötting, am 19. April in Unterschleißheim, Bezirksamts München, in Unterteisböck, Bezirksamts Pocking, in Homburg Pfalz, Bezirksamts Homburg, in Hördt, Bezirksamts Germersheim, am 20. April in Zweibrücken und in Hornbach, Bezirksamts Zweibrücken, in Eitting, Bezirksamts Erding, in Wollesheim, Bezirtsamts Landau/ Pfalz, am 21. April in Lahm, Bezirksamts Teuschnitz, in Preußen am 15. April im Viehhofe zu Berlin, am 18. April im Schlachthofe zu Magdeburg, im Königreich Sachsen am 20. April im Schlacht- und Viehhofe zu Dresden, in Württemberg am 15. April in Trochtelfingen, Oberamts Neresheim, in Klingenberg, Oberamts Brackenheim, in Vathingen, Oberamts Vaihingen, am 18. April in Enzweihingen, Oberamts Vaihingen am 20. April in Gundelfingen, Oberamts Münsingen, in Sontheim, Oberamts Heidenheim/ Brenz, in Baden am 17. April im Schlachthofe zu Freiburg i./ Breisgau, in Hessen am 15. April in Gaualgesheim, Kreisamts Bingen. Erloschen ist die Maul- und Klauenseuche am 19. April im Schlachthofe zu Magdeburg. Stand der Maul- und Klauenseuche in Bayern am 15. April 1911: Verseucht sind in den Bezirken: 1. Aibling: 1 Gehöft in Hohenthann; 2. Altötting: ·1 Gehöft in Winhöring; 3. Erding: 12 Gehöfte in 3 Gemeinden Oberding, Pastetten, Steinkirchen; 4. Ingolstadt- Bezirksamt: 6 Gehöfte in Reichertshofen; 5. Landsberg-Bezirksamt: 2 Gehöfte in 2 Gemeinden in Hurlach, Kaufering; 6. München-Bezirksamt: 16 Gehöfte in 4 Gemeinden in Forstenried, Garching, Ismaning, Perlach; 7. Schongau: 1 Gehöft in Rottenbuch; 8. Weilheim: 2 Gehöfte in 2 Gemeinden Spatzenhausen, Weilheim; 9. Deggendorf-Bezirksamt: 2 Gehöste in 2 Gemeinden Seebach, Schaching; 10. Eggenfelden: 4 Gehöfte in 4 Gemeinden Diepoltskirchen, Hirschhorn, Peterskirchen, Wurmannsquick; 11. Griesbach: 42 Gehöfte in 9 Gemeinden Asenham, Harrkirchen, Hütting, Kirchham, Kühnham, Pocking, Poigham, Ruhstorf, Weihmörting; 12. Landau a. J.: 1 Gehöft in Niederhausen; 13. Passau-Bezirtsamt; 20 Ge- höfte in 5 Gemeinden in Dorfbach, Eholfing, Engertsham, Höhenstadt, Sulzbach; 14. Pfarrkirchen, 7 Gehöfte in 3 Gemeinden Pfarrkirchen, Postmünster, Reichenberg; 15. Vilsbiburg: 3 Gehöfte in 2 Gemeinden in Kröning, Velden; 16. Bergzabern: 9 Gehöfte in 3 Gemeinden Dierbach, Pleisweiler, Stein; 17. Dürkheim: 1 Gehöft in Freinsheim; 18. Frankenthal: 15 Gehöfte in 5 Gemeinden Albsheim a.lE., Beindersheim, Grünstadt, Heuchelheim, Kindenheim; 19. Germersheim: 101 Gehöfte in 12 Ge- meinden Bellheim, Erlenbach, Freisbach, Hayna, Knittelsheim, Kandel, Niederlustadt, Oberlustadt, Schwegenheim, Weingarten, Westheim, Zeiskam; 20. Homburg: 2 Gehöfte in 2 Gemeinden Elschbach, Schrollbach; 21. St. Ingbert: 1 Gehöft in Reinheim; 22. Kaiserslautern; 3 Gehöfte in Morlautern; 23. Kirchheimbolanden: 2 Gehöfte in 2 Gemeinden Biedesheim, Dreisen; 24. Landau-Pf.-Bezirksamt: 106 Gehöfte in 3 Gemeinden Herrheim, Herxheimweyher, Offenbach; 25. Ludwigshafen a./Rh.: 50 Gehöfte in 7 Gemeinden Assenheim, Dannstadt, Hochdorf, Mutterstadt, Rheingönnheim, Ruchheim, Schauernheim; 26. Neustadt a. H.: 7 Gehöfte in 2 Gemeinden Haßloch, Meckenheim; 27. Pirmasens: 14 Gehöfte in
Název souboru: 
amtsblatt-stadtamhof-1911-05-06-n18_1190.jp2