Text auf der Seite 4
Text:
116
Gebrannten, fetten
Die
Samen-Handlung
vo n O-
Alois Regner in Furth
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager verschiedener
Sämereien, als: Grassamen zur Anlage von
Futterwiesen, Kleesamen, Runkel- und weiße
Feldrüben, Wald-, Gemüse- und Garten-
Samen in bester Auswahl und unter Garantie für
Keimfähigkeit und Aechtheit der Sorten.
Die Preise bei Oberdorfer Runkel-
rüben und seidefreiem Rothklee stellen sich heuer
namhaft billiger, als im vorigen Jahre.
Als Fachmann und Freund der Landwirthschaft habe
ich weniger mein pekuniäres Interesse, als die Hebung
der Landwirthschaft im Auge. Wollen sich daher Guts-
Besitzer, Oekonomen, Gärtner und Garten-
freunde eventuell an mich wenden.
7 Von Unterzeichnetem stehen auf der „Post“
zu Cham 2 nußbaumene, geschliffene Bettläden,
schön gemacht und ganz neu, das Stück zu 12 Mark,
zum Verkaufe.
Wolfg. Schwarzfischer,
Schreinermeister und Orgelbauer aus Roding.
4050 Zentner Heu sind zu verkaufen.
Näheres bei
Xav. Penzl, Schneidermeister
in Cham.
(Lehrlings-Gesuch.) Ein ordentlicher Junge
von soliden Eltern kann bei Unterzeichnetem unter gün-
stigen Bedingungen sofort in die Lehre treten.
Franz Ser. Wagner, Uhrmacher
in Cham.
Chamer Schranne vom 7. April 1878.
Durchschnittspreis
des Doppelhektoliters.
Höchster. IMittlerer Niedrgst
Mct.Pfg. lMk. Pfg. IMk. Pf.
73 92
83
71 92
21 83
21 22
Kalk?
bester Qualität offerirt billigst das
Kalkwerk Rupprechtsstege.
von JOH. CHR. STTAHL
in Nürnberg.
7 Vertreter für Cham:
Herr August Kegler
Wer sich getäuscht sieht,
und anstatt der „Berliner Zeitung“ (Alte — Langmann-
sche) die „Berliner Bürger-Zeitung“ mit dem Titel „Ber-
liner Zeitung“ erhalten hat, � wolle die betr. Postanstall,
bei der die „Berliner Zeitung“ (Alte — Langmann'sche)
bestellt ist, zum Umtausch — ohne Nachzahlung — veranlasſen,
da jede Postanstalt verpflichtet ist, den Abonnenten zu fragen
ob er die „Berliner Zeitung“ (Alte — Langmann'sch)
Postzeitungsliste 2. Nachtrag 584a oder die „Berliner Zeitung“
(Verleger D. Collin) wünsche, welche letztere nichts weiter ist,
der wortgetreue Abdruck der „Berliner Bürger-Zeitung“.
Nur die „Berliner Zeitung“ (Alte — Lang-
mann'sche) Postzeitungsliste 584a. bringt neben Allem, was in
der Welt und speziell in der Reichshauptstadt passirt, die Ziehungs-
listen der preuß., sächs., braunschw., hamb. Lotterien bis zu den
kleinsten Gewinnen gleich Tags nach der Ziehung, einen Brief-
kasten in Frage und Antwort, die Briefe an den Redakteur und
andere Spezialitäten. Nur die „Berliner Zeitung“
(Alte — Langmann'sche) bringt den pikanten großen Criminal-
Roman Zelle 7. Der Preis für die „Berliner Zeitung“
(Alte — Langmann'sche) beträgt 3 Mr. 60 Pfg. proaral,
2 Mk. 40 Pfg. für den 2. und 3. Quartalsmonat, 1Mart
20 Pfg. für den 3. Quartalsmonat.
Tragbalken
und alte Bahnschienen
zu Bauzwecken offeriren billigst
J. Bergheimer & Cie.,
Eisenhandlung, Nürnberg.
Korn
Weizen
Gerste
Haber
Weizen
Korn
Gerste
Haber
Neunburger Schranne
31 31 31
112/ 112 99
12 50
vom 3. April
1878.
20 � 10
in vorzüglicher, sehr ergiebiger Qualität billigst zu be-
ziehen aus dem Kalkwerke
Versandt 200 Zentner
Wagen.
und 100
Heinrich Reinwald,
Hartmannshofer Kalkbrennerei.
Hartmannshof, bayer. Ostbahn.
Norddeutscher Lloyd.
Directe Deutsche Postdampflchifffahrt'
von
nach
AMERIKA.
Nach New-York:
nach Baltimore:
nach New-Orleans:
jeden Sonntag.
jeden zweiten Mittwoch.
einmal monatlich.
Direkte Billets nach dem Westen der Vereinigten Staaten.
Nähere Auskunft ertheilt die Direktion des Norddeutschen Lloyd in Bremen,
sowie deren alleiniger General-Agent
für das Königreich Bayern
M. S. Bustelli in Aschaffenburg
und dessen Agenten:
J. L. Bogeowitz in Cham.
BREHEN
Jof. Lackerbauer in Eschlkam.
Redaktion, Druck und Verlag von P'h. Brönner, Buchdrucker in Cham.
Jos. Süß in Waldmünchen.
Dateiname:
amtsblatt-cham-roding-1878-04-06-n28_1140.jp2