Text auf der Seite 2
Text:
An die Magistrate und sämmtliche Gemeindeverwaltungen
des Amtsbezirkes.
Bekanntmachung.
[Strassen-Reparaturen betr.])
Allenthalben sind auf den Distriktsstraßen die im Laufe
des Monats März aufgefahrenen Steine zum Einbeeten ver-
wendet worden.
Da aber auf den Straßen immerwährend Reserve-
haufen aufgehäuft sein müssen, so werden sammtliche Magi-
strate und Gemeindeverwaltungen des Amtsbezirkes aufgefor-
dert, bis zum 36. Mai l. It, die entsprechenden Vor-
rathshaufen aufzufahren und selbe kleinzuschlagen, widrigenfalls
auf ihre Kosten dieß geschehen würde.
Neunburg v. W., am 2. Mai 1863.
Königl. Bezirksamt Nennburg v. W.
Angerer, k. Bezirfsamtmann.
Dekanntmachung.
[Verakkordirung der neuen Straße von Plattenberg auf das rothe
Kreuz zu betr.]
Am Mittwoch den 12. Mai l. Is. zwischen 9.
und 10 Uhr Vormittags wird im Bezirksamtsgebäude die
Reparatur und Unterhaltung der neuen Straße von Plat-
tenberg auf das rothe Kreuz zu an den Wenigst-
nehmenden in Akkord gegeben.
Hievon werden die Magistrate und sämmtliche Gemeinde-
Verwaltungen mit dem Auftrage verständigt, ihre Gemeinde-
glieder mit dem Bemerken hievon in Kenntniß zu setzen, daß
die nähern Bedingungen am Versteigerungstermine bekannt
gegeben werden. — Neunburg v. W., am 6. Mai 1863.
Königl. Bezirksamt Neunburg v. W.
Angerer, k. Bezirksamtmann.
Bekanntmachung.
[Die Anferligung der Liste der Blinden, Irren und Taubstumm
im k. Bezirksamtssprengel Waldmünchen pro 1862,63 betr
Die Magistrate und Gemeindeverwaltungen erhalten h
die Weisung, innerhalb 8 Tagen ein Verzeichniß
die in ihren Gemeinden befindlichen Blinden, Irren und
stummen anzufertigen und selbes an den k. Bezirksarzt
einzusenden. — Waldmünchen, am 4. Mai 1863.
Königl. Bezirksamt Waldmünche
(D. aegr.) Müller, k. Assessor.
Dekanntmachung.
[Auswanderung des Joseph Bierschneider be-
Der ledige Inwohnerssohn Joseph Biersch-
der von Atzlern, z. Z. Dienstknecht in einer F
zu Liesing bei Wien, ist Willens, nach Oesterreich
zuwandern.
Es werden alle Diejenigen, welche Ansprüch
den Auswanderer zu machen haben, aufgefordert,
ihre rechtlichen Ansprüche
bis 21. Mai l. Is.
hieramts anzumelden, außerdem nach Umfluß
Termines eine Berücksichtigung hieranf nicht mehr
finden kann und die Entlassungsurkunde ausgehä-
werden wird. — Kötzting, am 5. Mai 1863.
Königliches Bezirksamt Kötztin
(D. l. a.) Pösl, k. Assessor.
An die Magistrate und Gemeindeverwaltungen des
Landgerichtsbezirkes Oberviechtach.
Bekanntmachung.
(Die Impfung pro 1863 betr.)
Nachstehend folgt das Verzeichniß der Impfdistrikte, Impftage, Impf-
stunden und Controlltage mit der Weisung, dieselben unverzuglich in
den betreffenden Gemeinden mit dem Beifugen bekannt zu geben, daß an
den Controlltagen jedesmal unentgeltliche Revaccination vorgenommen werde.
Am Dienstag den 19. Mai früh 10 Uhr für den Bezirk Oberviechtach
in dem Wohnhause des Chirurgen Wolfgang Ebner in Oberviech-
tach; die Conkrolle für diesen Oberviechtächerbezirk ist am Dienstag
den 26. Mai Nachmittags 1 Uhr im obigen Hause.
Am Dienstag den 26. Mai früh 9 Uhr für den Bezirk Niedermurach
im Bräuhause des Adam Lohrer zu Niedermutach; die Controlle
für diesen Bezirk ist am Dienstag den 2 Juni Nachmittags 2 Uhr
Am Dienstag den 2. Juni früh 9 Uhr für den Bezirk Teunz im Gast-
hause des Michael Schwarz in Teunz; die Controlle ist am Dien-
stag den 9. Juni Nachmittags 2 Uhr
Dienstag den 9 Juni früh 9 Uhr für den Bezirk Pullenried
im dortigen Schulhause; die Controlle ist am Dienstag den 16. Juni
Nachmittags 2 'Uhr.
Am Dienstag den 16. Juni früch 9 Uhr für den Bezirk Schönsee im
dortigen Schulhause; die Controlle ist am Dienstag den 23. Juni
Nachmittags 1 'Uhr.
Dienstag den 23. Juni früh 9 Uhr für den Bezirk Weiding im
Tafernwirthshause des Beck in Weiding; die Controlle für diesen
Bezirk ist am Dienstag den 30. Juni Nachmittags 2 Uhr.
Dienstag den 30 Juni früh 9 Uhr für den Bezirk Winklarn
im dortigen Schulhause; die Controlle ist am Dienstag den 7. Juli
Nachmittags 2 'Uhr.
Neunburg v. W., am 7. Mai 1863.
An sämmtliche Gemeindevorsteher des Rentamtsbezirkes Cham.
Bekanntmachung.
Nachdem zufolge h. Verordnung vom 8. Jäner l. Is. (Kre
blatt 1863 Stuck v1. Seite 77 —83) der Handel mit Vieh, (
den gewöhnlichen, den Gegenstand des Wochenmarktsverkehrs b
Leoensmitteln, dann mit inlandischen Bodenerzeugnissen ꝛc ꝛc. nic
von der Lösung eines Lizenzschein's abhängig gemacht ist und
die k. Rentamter von dem Betriebe dieser freien Gewerbe und E
arten keine Kenntniß mehr erlangen, dieselben jedoch der Steuer:
unterliegen, so geht die Verpflichtung zur Berichterstattn
die derlei Handeltreibenden auf die Gemeindebehörden über.
Dem zufolge werden die Gemeindevorsteher des Rentamt-
Cham hiemit aufgesordert, im Interesse der Betheiligten in ih
meindebezirken bekannt zu machen, daß nach Art. 58 des Gewer
Gesetzes jeder Gewerbtreibende verpflichtet ist, bei dem k. Reute
im Ärt. 26 ibid vorgeschriebene Erklarung sofort nach Beginn
werbsbetriebes abzugeben.
Der Vollzug der erfolgten Bekanntmachung ist bis zur
Juli l. Is. anher anzuzeigen und damit zugleich ein Verzeichn
Personen zu übergeben, welche im laufenden Jahre derlei frei,
Handelsgeschäfte betrieben, oder gegebenen Falles Fehlanzeige zu
Diese Anzeigen sind für die Folge halbjährig, nämlich
Februar und 20. Juli jeden Jahres, dahier einzureichen.
Cham, den 6. Mai 1863.
Königliches Rentamt Cham
Dilger, k. Rentbeamter.
Privat-Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
[Schmidbauer:: Prüflinger pct. deb ]
Im Auftrage des königl. Bezirksgerichts Neunburg
wird durch den unterfertigten kgl. Notar am
Montag den 6. Juli 1. Is.,
Vormittags 10—12 Uhr,
das Anwesen der Krämerseheleute Franz und Bar
Prüflinger von Schorndorf in der Behausu
Letztern öffentlich versteigert.
Königl. Bezirksamt Neunburg v. W.
Angerer, k. Bezirksamtmann.
Dateiname:
neunburger-bezirksamtsblatt-1862-05-09-n19_2150.jp2