Text na stránkách 4

Text: 
Rirchliche Verrichtungen in Regensburg und Itadtamhof. Kirchenkalender und Festkalender. Sonntag nach Neujahr. Evang.: Matth. 2, 19—23. (Rückkehr der hl. Familie aus Aegypten.) (Original-Bericht für den „Kathol. Volksfreund“.) Samstag, 1. Jan. Neujahr. Im Dom die ewige Anbet- ung: früh 5 Uhr Aus- setzung, dann hl. Messen, 8 Uhr Predigt, 9 Uhr Amt. Mittags 1—2 U. Betstunde. Nachm. halb 3 Uhr Vesper. Abends 1/26 Uhr Schlußan- dacht mit feierl. Prozession. In Obermünster Haupt- fest der Namen-Jesu-Bru- derschaft: (am Vorabend Nachm. 3 Uhr f. Litanei), früh 1/26 Uhr Rosenkranz- messe, i, 8 und 9 Uhr hl. Messen, 10 Uhr Hochamt, Nachm. 2 Uhr Predigt u. Andacht, Prozession und Te Deum. In den übrigen Kirchen wie gewöhnlich. Sonntag, 2. Januar. Im Dom früh 1/26 Uhr bis 1/28 Uhr hl. Mefsen, um 8 Uhr Predigt, 9 Uhr Amt, 10 Uhr letzte heil. Messe. Nachm. 1/23 Uhr Besper. In Niedermünster früh 5, 1/26 u. 6 Uhr hl. Meſsen, um 1/27 Uhr Pfarrpredigt, dann Segenmesse, 81/4 u. 9 Uhr hl. Meſsen. In St. Emmeram früh 5 Uhr hl. Messe, um halb 6 Uhr Früh-Predigt, um 6 Uhr u. halb 8 Uhr hl. Messen; um 8 Uhr Predigt, 9 Uhr Amt, 10' Uhr letzte heil. Messe. Nachm. halb 3 Uhr Vesper. In der Karmelitenkirche 1/26 Uhr Aussetzung S.S., von 5 Uhr bis 8 Uhr und 9 Uhr hl. Meſsen; 10 Uhr Amt. Nachm. halb 4 Uhr Predigt u. Josefs-Andacht. An den Wochentagen täg- lich abends 4 Uhr Rosen- kranz; an den Samstagen abends 1/27 Uhr Salve Regina. In der Alten Kapelle früh halb 6 Uhr, 6 und 8 Uhr hl. Meſsen, um 9 Uhr Anit. 1/211 U. Militärgottesdienst. Nachm. 2 Uhr Vesper. In der Gnadenkapelle täg- lich um 6 Uhr hl. Messe. In St. Kassian früh 6, 9 Uhr und 1/212 Uhr heil. Mefsen; Nachmittag 1 Uhr Rosenkranz-Andacht. An Werktagen um 6,7 und 9 Uhr hl. Mefsen. In St. Johann um 7 Uhr Amt. 9 Uhr bl. Messe. In Obermünster früh 1/26 Uhr Rosenkranzmefse, 7'Uhr hl. Mefse, Nachm. 2 Uhr Predigt u. Andacht. In der Dominikaner- kirche früh 6 u. 7 Uhr hl. Messen. Mar. Congr. Nachm. 2 Uhr Predigt u. Andacht. (An den Wochentagen früh 1/26, 6, 1/27, 3/47 u. 7 Uhr hl. Meſsen, um 780 Uhr heil. Studienmesse.) In der Seminarkirche St. Jakob täglich früh'5 Uhr u. 7 Uhr hl. Meſsen. In der St. Leonhards- kirche um 3/47 Uhr bl. Messe. (An Wochentagen früh 6 Uhr hl. Messe.) In der Kloster-Kirche zum Heil. Kreuz 1/27 Uhr hl. Messe, um 8 Uhr Amt. Nachm. 5 Uhr Rosenkranz- Andacht und Segen. An den Werktagen um 61/4 und 71/4 Uhr hl. Messen.“ In Klosterkirche St. Klara 8 Uhr Amt; an Wochen- tagen hl. Messen um 61/2, 7 u. 71/4 Uhr. In St. Magn zu Stadt- amhof früh halb 6 Ur Frühmesse, 1/27 Uhr Früh- predigt, 7 Uhr und 8 Uhr (Schulmesse) heil. Mefsen. Nachm.1 ühr Convent. Mittwoch, 5. Januar. In Obermünster früh 6 Uhr Jahrtag mit Libera der Namen-Jesu-Bruderschaft. Mittwoch, 5. Januar. In St. Emmeram Nachm. 4 Uhr Predigt u. Andacht f. d. St. Elisabethen-Verein. Donnerstag, 6. Jan. Fest der hl. 3' Könige. Im Dom um 8 Uhr Predigt, um 9 Uhr Pontifikal-Amt, Nachm. 3 Uhr f. Vesper. In Niedermünster Nachm. 3 Uhr Armenseelen-Bruder- schafts-Andacht. In Obermünster Nachm. 2 Uhr Predigt, dann ge- meinsame Anbeiungsstunde der Bruderschaft der ewigen Anbetung. In der Aegidienkirche (beim kathol. Krankenhause) Christl. Mütterverein früh 63/4 Uhr heil. Messe und Kommunion. Nachm 3 Uhr Vortrag u. Andacht In der Dominikaner-Kirche um halb 9 Uhr Studien- gottesdienst, um 10 Uhr letzte hl. Messe. In den übrigen Kirchen wie am Sonntag. Freitag, 7. Januar. In der Kloster-Kirche zum Heil. Kreuz: Verein der Anbetung des allerheilig. Sakramentes. Anbetung von früh 5 Uhr bis abends 7 Uhr. Um 1/26, 1/87, 1/28 u. 9 Uhr hl. Messen. Um 1/27 Uhr Amt zu Ehren des hl. Herzens Jesu. Abends 1/27 Uhr Schlußandacht: Rosenkranz, ges. Litanei! u. hl. Segen. Samstag, 8. Januar. In Niedermünster Fest d. heil. Erhard: um halb 10 Uhr Festpredigt, dann Pontifikatamt. — In der Oktav täglich abends halb 5 Uhr ges. Litanei. In St. Emmeram Nachm. 41/4 Uhr ges. Litanei. Samstag, 1. Jan. Neujahr. Fest der Beschneidung Christi, dup. 2. cl. (Kirchenfarbe: weiß.) Namen Jesu. Sonntag, 2. Jan. Oktav von Stephanus, dup. (Kirchen- farbe: roth.) Markarius. Montag, 3. Jan. Oktav v. Johannes, Evangelist, dup. Genovefa. Diustag, 4. Jan. Oktav von unschuldigen Kinder, dup. Titus. Mittwoch, 5. Jan. Vigil; (Kein Fasttag!) Teles- phorus. Donnerstag, 6. Jan. Epiphanie — Fest der hl. drei Könige, dup. 1. cl. mit Oktav. Kirchenfarbe: weiß.) Kaspar, Melchior, Balthasar. Freitag, 7. Jan. In der Oktav, sem. Lucian. Samstag, 8. Jan. In der Oktav, sem. Erhard, Bisch. von Regensburg. Severin. Honntag, 9. Jan. 1. Sonntag nach Epiphanie. Mittwoch, 5. Jan... Donnerstag, 6. Jan.. Freitag, 7. Jan... Hamstag, 8. Jan... Honntag, 9. Jan... Ewige Anbetung in der Diözese Regensburg. (Original-Mittheilung für den „Kathol. Volksfreund“.) Sonntag, 2. Jan. .. Ganz. Tag in St. Katharina- Spitalkirche zu Stadtamhof. Vormittag in Sinzing. Montag, 3. Jan.... Nachmittag in Matting. Vormittag in Hohengebraching. Dinstag, 4. Jan... Nachmittag in Großprüfening (Kneiting). Vormittag in Sallern. Nachm. in Lappersdorf (Kareth). Vormittag in Irlbach. Nachmittag in Rainhausen. Vormittag in Zeitlarn. Nachmittag in Winzer (Dechbetten.) Vormittag in Hainsacker. Nachmittag in Pettendorf. Vormittag in Pielenhofen. Nachmittag in Nittendorf. Im Verlage von J. Habbek in Regensburg sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Busl's Predigten auf die Feste unseres Herrn Jesu Christi. 3. verm. Auflage. 660 S. 8°. brosch. 6 A., in Halbfranzband 7 Al. Enthält 52 Predigten. Von fachkundiger Seite wird uns versichert, daß die Predigten auf die Feste unseres Hérrn. Jesu Christi von Gregor Busl nichts Ge- wöhnliches seien, sondern durch den gediegenen und praktischen Charakter des Inhaltes, sowie durch eine würdige und kraftvolle Form eine hervorragende Stelle einnehmen. (Pastoralblatt für die Erzdiözese Köln.) Die Behandlung der Themate und die Sprache ist sehr klar, schlicht, vom Herzen kommend und zu Herzen gehend, die Bilder treffend und die Gedanken (Bamb. Pastoralbl.) reich und oft neu. Busl's Festtagspredigten. 728 Seiten. 8°. brosch. 6 A. 75 θ, in Halbfranzband 7 Al. 75 J. Enthält 51 Predigten nebst vollständigem Sach- und Materialienregister über alle 10 Bände. Ernst Vogdt Juwelier Wreslau Ohlauerstr. 58/186 Abteilung 1: �Gold-u. Silberwaren Abteilung ii: Kunst-Luxus-uBedarfsartikel Spezialität: Sportartikel f. lagd-Reit-Rad-Fahr-, Wassersport ꝛc. Illustr. Haupt-Kataloge, unenthehrliche Ratgeber b. Anschaffùng v. fest- u. Gelegenn-Geschenken mit ca. Uhren- DOO Abbildungen gratis und franco. Flrma ist preisgekränt i. In- u. Auslande m. Enrenpreis, gold. u. 8î1d.ed. Tausende v.'Anerkennungen Tirca für reeise Sedienung. D5OOOO 1. d. Firma als gute, reelle Bezugsquelle bekannt. Katalogaufl. f. 898: Alt-Gold. Silber u. Edelsteine werden in jed. höhe zu Tagespreisen eingekauft. Tafelgelee u. Marmelade (versüßter Apfelsaft) 10 Pfund Eimer �ι 2,40. Limburg- Hand- Postcolli 9 Pfd. 2,30. Postcolli ca. 80 St. Aι' 2,30. Nachn. ab hier. Bahn billiger lt. Preisliste. C. Baudorff, Marburg (Hessen). *Käse mit den Hosenträgern! Zur Ansicht erhält Jeder gegen Nachnahme franko gegen Franko-Rücksendung. 1 Gesundheits- spiralhosenhalter! Bequem, stets passend, ge- sunde Haltung, keine Knöpfe am Hosenbund erforderlich. Preis Mk. 1.25. Versandt nach Auswärts p. Nachnahme franko M. Scholz, Regensburg, Weingasse D. 90 Geld Jedem Magenleidenden wird auf Wunsch eine belehrende Broschüre kostenlos übersandt von J. J. F. Popp in Heide (Hol- stein). Dieselbe giebt Anleitung zur erfolg- reichen Behandlung von chronischen Magen- Krankheiten. gegen Hypothek oder Hypo- thek-Caution auf alle Arten Grundbesitz auf erste oder nächste sichere Stelle ver- mittelt rasch und reell A. Edenharter, Hypotheken- und Bank-Agent. Regensburg, E 109 Malerstraße, E 109 Druck und Verlag von J. Habbel in Regensburg.
Dateiname: 
katholischer-volksfreund-erzaehler-1898-01-02-n1_0120.jp2