Text na stránkách 8

Text: 
Gesetzlich bestimmter Standesamts- Dazu gehörigen bezirk Gemeinden Standesbeamte Stellvertreter Thumsenreuth Wetzldorf Wildenreuth Wirbenz Wolframshof Thumsenreuth Trautenberg Wetzldorf Pfaben Wildenreuth Neuenreuth Wirbenz Göppmannsbühl a. Berg Wolframshof Löschwitz Unterbruck Vürgerm. in Thumsenreuth in Wäldern, Gemeinde Wetzldorf in Wildenreuth in Wirbenz in Weha, Ge- meinde Wolframshof Veigeordn. in Thumsenreuth in Wetzldorf in Wildenreuth in Wirbenz in Weha Zinst Zinst Oberwappenöst in Zinst in Zinst Kemnath, den 21. Dezember 1875. Königliches Bezirks-Amt. Weigert, k. Bezirks-Amtmann. LXXXXXXXX lassen will, KXXXXXXXXIXXXXXXXXXXXXXXXXX] � bb e ig e. Wer Flachs, Hanf oder auf allerheste Art Spinnen, Weben, Bleichen, Färben oder Zwirnen wolle es durch uns in die berühmteste, neueste und größte Flachs-, Hanf- und Abwergspinnerei und Weberei chretzheim Jos. Ott, in Kemnath. J. Kopp, Neustadt a. C. J. B. Mailer, Tirschenreuth. A. Preßf, Floß. J. Bauer, Konnersreuth. besorgen lassen, für schnellste Ablieferung garantirend. Der Spinnlohn beträgt 12 Pfennig für den Meterschneller und ist die Bahnfracht von spinnbaren guten Rohstoffen bis zur Fabrik und Garn und Gewebe zurück frei. Achtungsvoll Die Agenten: 6. Steinhauser, Erbendorf. Chr. Rößler, Kaufmann in Weiden. Lina Ileischmann, Ebnath. Joh. Kunz, Bürgemeister in Wiesau. J. S. Wiesender, Plößberg. XXXXXX SXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Druck und Verlag von A. Zwack.
Název souboru: 
amtsblatt-kemnath-erbendorf-1875_2320.jp2