Sie sind hier

Kloster Waldsassen Urkunde 463

Identifikátory

Laufzeit
Laufzeit: 
5. 11. 1371

Vertikale Reiter

Enthält
Regest: 

Jenczo, Propst der Kirche des heiligen Kreuzes von Wratislav und Offizial des erzbischöflichen Hofes zu Prag und des Legaten des apostolischen Stuhles, läßt auf Bitten des Nicolaus von Kaden [Kr. Saaz in Böhmen], Kanoniker in Wissograd nahe Prag, als Syndikus und Prokurator des Klosters Waldsassen durch den Notar Michael, Sohn des Peter von Prag, und den Notar Symon, Sohn des Jacob von Slawicticz, sechs Urkunden transsumieren: I) Bischof Heinrich von Prag, undatiert, (s.Urk.Nr. 14); II+III) König Wladislaus II. von Böhmen vom 28. September 1165 (s.Urk.Nr. 6+7); IV) König Wenzel von Böhmen vom 13. November 1295 zu Prag überträgt dem Kloster Waldsassen alle Güter, die des Königs Bürger zu Saaz, Theoderich gen. Prunner, im Dorfe Holachicz nahe der Stadt Saaz innehatte; V) Abt und Konvent in Grinhaym [Grünhain, Kr. Zwickau in Sachsen] vom 29. Januar 1341 zu Waldsassen kaufen vom Kloster Waldsassen 3 Dörfer in Schinaw, Pucschicz und Holotitz; VI) Abt Franz und der Konvent zu Waldsassen vom 11. Juni 1341 verkaufen an des Kloster Grünhain drei zu ihren Gütern in Prezzern gehörige Huben nahe dem Dorfe Cudreim.

Ort: 
  • Prag
Poloha f: 
POINT (14.446459 50.059629)