Archiv
Archiv:
Zkratka archivu:
StAN
Oddělení archivu:
StA Nürnberg
Fond
Název fondu:
Staatliches Schulamt im Landkreis Uffenheim
Číslo fondu:
247/16
Popis fondu:
Im 19. Jahrhundert gab es Lokal- und Distriktschulinspektionen. Seit 1813 waren die Pfarrsprengel die Grundlage der Schulsprengel, seit 1873 die politischen Gemeinden. Die Einteilung der Distriktsschulinspektionen folgte den Landgerichtsbezirken, ihnen gehörten die örtlichen Pfarrer an (kirchliche Schulaufsicht). Nach der Revolution im November 1918 wurde die geistliche Schulaufsicht abgelöst. Statt dessen wurden Ortsschulinspektoren eingesetzt. Die Fachaufsicht sollte durch Personen aus dem Volksschullehrerstand erfolgen. Eine Verordnung aus dem Jahre 1920 unterstellte die Beaufsichtigung und Leitung des Volksschulwesens den Regierungen, Kammer des Innern, diese wiederum unterstanden der Oberaufsicht des Kultusministeriums. In kreisfreien Städten gab es einen Stadtschulrat. Im Schulaufsichtsgesetz 1922 wurde festgelegt, dass die Bezirks- bzw. Stadtschulbehörden als Aufsicht fungieren. Seit 1938 umfasste das Schulamt das Bezirks- bzw. Stadtschulamt und in fast jedem Bezirksamt gab es einen Bezirksschulrat. Nach 1945 fungierten die Bezirksschulämter als Kollegialbehörden, die aus dem Landrat (beziehungsweise dem Oberbürgermeister der kreisfreien Städte) für den schulrechtlichen und dem Schulrat für den schulfachlichen Aufgabenkreis bestanden. Der Schulrat hatte lange seinen Sitz in Bad Windsheim, wohl 1961 erfolgte sein Wechsel nach Uffenheim. Um 1968 wurden die Bezirksschulämter in Staatliche Schulämter umbenannt. Nach der Gebietsreform 1972 wurde auch der Sprengel der Schulämter dem der neu gebildeten, in der Regel größeren Landratsämter angepasst. Viele Akten wurden noch von der Dienststelle Uffenheim abgeschlossen, sie wurden deshalb beim Bestand des Staatlichen Schulamts Uffenheim belassen. Erst Mitte 1973 endete die Tätigkeit einer eigenen Schulverwaltungsbehörde in Uffenheim. Alle danach abgeschlossenen Akten sind im Bestand "Staatliches Schulamt im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim" zu suchen. Der Bestand ist relativ umfangreich und umfasst nahezu alle Bereiche der Tätigkeit des Schulamtes. Die Überlieferung in den sechziger und frühen siebziger Jahren ist besser als in den fünfziger Jahren. Der Bestand enthält auch zahlreiche Akten über einzelne Schulstandorte in den fünfziger/sechziger Jahren und etliche Akten über die Entnazifizierung bzw. Wiedereinstellung der Lehrer nach 1945. Aktenstücke aus der Zeit vor 1945 sind sehr selten. Der Bestand wurde nach dem Aktenplan des Schulamtes gegliedert und aufgestellt. Die Archivalien werden in der Außenstelle Lichtenau (Landkreis Ansbach) aufbewahrt.
Signatury bohemik:
123
Popis bohemik:
Informace o učitelích, chování učitelů mimo práci, trestné jednání, obsahuje také: časopis Sudetendeutscher Erzieherbrief 1962.